TwinCAT BA PLC Templates
Einleitung
Die TwinCAT BA PLC Templates bestehen aus fertigen TwinCAT Programmbausteinen für Sensoren und Aktoren, für komplette Baugruppen, sowie für Anlagenteile oder ganze Anlagen der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik und der Raumautomation. Im Gegensatz zu einer regulären SPS-Bibliothek, werden TwinCAT BA PLC Templates als Programmbausteine in die SPS-Programme importiert. Notwendige Anpassungen kann der Systemintegrator bei Bedarf selber durchführen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eigene TwinCAT BA PLC Templates zu erstellen. Besondere Werkzeuge sind hierfür nicht notwendig.
General
Name | Beschreibung |
---|---|
Aufruftemplate, welches die Basisfunktion eines BACnet Controllers liefert. | |
Sammlung sämtlicher Alarme eines Controllers | |
Sammlung sämtlicher Ereignismeldungen eines Controllers | |
Template, welches das BACnet Device instanziiert. Für eine BACnet-Analge ist dieses Template zwingend erforderlich und nur einmal zu platzieren. | |
Das Template stellt für das Absetzen der objektintegrierten Meldungen (intrinsic reporting) acht BACnet-Meldeklassen (Notification Class) bereit. | |
Template Systemfunktionen, z. B. Blinksequenz für Störmeldeanzeigen und Bereitstellung der Systemzeit. | |
Außentemperatur und gemittelte Außentemperatur |
Anlagenaufruftemplates
Name | Beschreibung |
---|---|
Kennzeichnungssystem Anlagentemplates Lüftungs- und Klimatechnik | |
Aufruftemplate Lüftungsanlagen mit Zu- und Abluftventilator und thermischer Luftbehandlung: Ab-/Zuluftkaskade einfach - Ventilator Druck - Vorerhitzer - Kühler - ERG Platte | |
Aufruftemplate Lüftungsanlagen mit Zu- und Abluftventilator und thermischer Luftbehandlung: Ab-/Zuluftkaskade - Fan Druck - Vorerhitzer - Kühler - Mischluft | |
Aufruftemplate Lüftungsanlagen mit Zu- und Abluftventilator und thermischer Luftbehandlung: Ab-/Zuluftkaskade - Ventilator Druck - Vorerhitzer - Kühler - ERG Rotation | |
Anlagengrundprogramm für Lüftungsanlagen mit thermischer Luftbehandlung |
Basisprogramme einer Anlage
Name | Beschreibung |
---|---|
Sammlung und Quittierung aller Alarme einer Anlage | |
Sammlung sämtlicher Ereignismeldungen einer Anlage |
Heizen
Aggregat | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Heizkreis | Aufruftemplate eines Witterungstemperatur geführten Heizkreises | |
Das Template ist eine Witterungstemperatur geführte Heizkreissteuerung. Es beinhaltet eine Heizkurve, einen Heizgrenzschalter und die Betriebsarten Frost / Nacht / Tag / Auto mit zugehörigem Sollwert. | ||
Warmwasser | Aufruftemplate Regelung und Ladung eines Warmwasserspeichers | |
Das Template steuert die Ladung eines Warmwasserspeichers. | ||
Das Template ist eine Schutzfunktion zur Verhinderung der Legionellen-Bildung im Warmwasser. |
Klimaanlage
Aggregat | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Befeuchtung | Aufruftemplate für die Ansteuerung eines Dampfbefeuchters | |
Sequenzregler Befeuchten | ||
Dampferzeuger/Dampfgenerator | ||
Brandschutzklappen | Aufruftemplate Ansteuerung und Überwachung einer motorischen Brandschutzklappe mit binären Schaltausgang | |
Energierückgewinnung | Aufruftemplate für die Ansteuerung eines Plattenwärmetauschers | |
Aufruftemplate für die Ansteuerung eines Plattenwärmetauschers mit Bypassklappe | ||
Aufruftemplate für die Ansteuerung eines Kreislaufverbundsystem | ||
Aufruftemplate für die Ansteuerung eines Rotationswärmetauschers mit Bypassklappe | ||
Aufruftemplate für die Ansteuerung eines Rotationswärmetauschers | ||
Sequenzregler Energierückgewinnung Temperatur | ||
Das Template dient zum Schutz vor Vereisung der Energierückgewinnungs-Aggregate über einen Differenzdruckschalter | ||
Das Template dient zum Schutz vor Vereisung der Energierückgewinnungs-Aggregate über einen Differenzdruckfühler | ||
Filter | Das Template realisiert eine Filterüberwachung innerhalb einer raumlufttechnischen Anlagen mittels eines Differenzdruckschalters. | |
Klappen | Aufruftemplate für die Ansteuerung und Überwachung einer Fortluftklappe mit einem Federrücklaufantrieb und Endlagenkontrolle | |
Aufruftemplate für die Ansteuerung und Überwachung einer Außenluftklappe mit einem Federrücklaufantrieb und Endlagenkontrolle | ||
Kühler | Aufruftemplate eines temperaturgesteuerten Kaltwasser-Luftkühlers (Ventil, Pumpe) | |
Aufruftemplate eines temperaturgesteuerten Kaltwasser-Luftkühlers (Ventil) | ||
Sequenzregler für einen Kühler Temperatur | ||
Aufruftemplate eines temperatur- und feuchtegesteuerten Kaltwasser-Luftkühlersmit Ventil und Pumpe | ||
Aufruftemplate eines temperatur- und feuchtegesteuerten Kaltwasser-Luftkühlers mit Ventil | ||
Sequenzregler für einen Kühler Entfeuchtung | ||
Mischluft | Aufruftemplate Mischluftklappen temperaturgesteuert für die Ansteuerung von drei stetigen Klappen | |
Sequenzregler Mischluftklappensteuerung | ||
Nacherhitzer | Aufruftemplate eines Nacherhitzers | |
Sequenzregler Nacherhitzer | ||
Ventilatoren | Aufruftemplate mit integriertem Druckregler für einen Drehzahl gesteuerten Abluftventilator | |
Aufruftemplate für einen einstufigen Abluftventilator | ||
Aufruftemplate mit integriertem Druckregler für einen Drehzahl gesteuerten Zuluftventilator | ||
Aufruftemplate für einen einstufigen Zuluftventilator | ||
Differenzdrucküberwachung mittels eines Differenzdruckwächters | ||
Differenzdrucküberwachung mittels eines Differenzdruckfühlers | ||
Vorerhitzer | Aufruftemplate eines Warmwasserlufterhitzer | |
Sequenzregler Vorerhitzer | ||
Aufruftemplate Rücklauftemperaturregelung des Vorerhitzers | ||
Frostschutzüberwachung Vorerhitzer | ||
Volumenstromregler | Aufruftemplate Ansteuerung eines Volumenstromreglers mittels analogen Ausgang |
Setpoint | Beschreibung |
---|---|
Kaskadenregler für die Zuluftfeuchte bestehend aus einem Führungsregler zur Sollwertberechnung für das Be- und Entfeuchten | |
Kaskadenregler für die Zuluftfeuchte bestehend aus zwei Führungsregler für eine Raum- bzw. Abluft/Zuluft-Kaskadenfeuchteregelung. | |
Kaskadenregler Zulufttemperatur bestehend aus einem Führungsregler zur Sollwertberechnung für Heizen, Kühlen und Rückgewinnung | |
Kaskadenregler Zulufttemperatur bestehend aus zwei Führungsreglern zur Sollwertberechnung für Heizen, Kühlen und Rückgewinnung | |
Sollwertprogramm für eine Abluft/Zuluftkaskade mit jeweils einen Sollwert für die Relative und absolute Feuchte und einem Raumtemperatursollwert inklusive Sommer und Winterkompensation | |
Sollwertprogramm für eine Abluft/Zuluftkaskade mit zwei Sollwerten für die Relative und absolute Feuchte und einem Raumtemperatursollwert inklusive Sommer und Winterkompensation | |
Sollwertprogramm für eine Abluft/Zuluftkaskade mit jeweils einen Sollwert für die Relative und absolute Feuchte und zwei Raumtemperatursollwerte inklusive Sommer und Winterkompensation | |
Sollwertprogramm für eine Abluft/Zuluftkaskade mit jeweils zwei Sollwerten für die Relative und absolute Feuchte und zwei Raumtemperatursollwerte inklusive Sommer und Winterkompensation | |
Sollwertprogramm für eine Abluft/Zuluftkaskade mit nur einem Raumtemperatursollwert inklusive Sommer und Winterkompensation | |
Sollwertprogramm für eine Abluft/Zuluftkaskade mit jeweils einem Raumtemperatursollwert für den Heiz- und Kühlbetrieb inklusive Sommer und Winterkompensation | |
Sollwertprogramm für eine Zulufttemperatur-Regelung mit einem Zulufttemperatur Sollwert inklusive Sommer und Winterkompensation über eine Kennlinie. | |
Sollwertprogramm für eine Zulufttemperatur-Regelung mit separaten Zuluftsollwerten für das Heizen, Kühlen und die Energierückgewinnung inklusive zwei separate Sollwertkennlinien mit Sommer- und Winterkompensation | |
General | Beschreibung |
Betriebsart einer Lüftungsanlage | |
Starten und Steuern der Zuluftsequenzregelung Feuchte einer RLT-Anlage | |
Starten und Steuern der Zuluftsequenzregelung Temperatur einer RLT-Anlage | |
Schrittweises Anfahren eine RLT-Anlage ohne Be- und Entfeuchtung. | |
Schrittweises Anfahren eine RLT-Anlage mit Be- und Entfeuchtung. | |
Sommernachtkühlung |
Universal
| Name | Beschreibung |
---|---|---|
Frequenzumformer | Ansteuerung eines Frequenzumrichters | |
Klappe | Ansteuerung eines stetigen Klappenantriebs | |
Ansteuerung einer Zweipunktklappe | ||
Motor | Ansteuerung eines einstufigen Motors | |
Pumpe | Ansteuerung einer einstufigen Pumpe | |
Rauchmelder | Ansteuerung und Überwachung eines Kanalrauchmelders | |
Steuerung | Stufenschalter mit 4 Stufen um mehrstufige Aggregate zu steuern | |
Berechnung der Taupunkttemperatur, Enthalpie, Feuchtkugeltemperatur und der absoluten Feuchte | ||
Hysterese-Funktion mit festen Schaltpunkten | ||
Hysterese-Funktion mit dynamischen Schaltpunkten | ||
Universeller PID-Regler | ||
Universeller PID-Regler | ||
Universeller PID-Regler ohne Referenzierungsobjekte | ||
Fallende Rampenbegrenzung | ||
Steigende Rampenbegrenzung | ||
Linear-Interpolation mit 2 Stützstellen | ||
Linear-Interpolation mit 4 Stützstellen | ||
Linear-Interpolation mit 7 Stützstellen | ||
Ventil | Ansteuerung eines stetigen Regelventils | |
Ansteuerung eines Dreipunktventils |
BACnet Objekte
Name | Beschreibung |
---|---|
Analog Input Objekt mit Alarmaufnahme | |
Analog Input Objekt | |
Das Template erfasst die beiden analogen Eingangswerte Temperatur und Relative Feuchte. Mit dem Funktionsbaustein HX werden die Taupunkttemperatur, die spezifische Enthalpie, Feuchtkugeltemperatur und die Absolute Feuchte berechnet. | |
Analog Ausgangs Objekt mit manuellen Handeingriff mittels eines digitalen Eingangs LocSwi und Trend Objekt | |
Analog Ausgangs Objekt | |
Analog Ausgangs Objekt mit manuellen Handeingriff mittels eines digitalen Eingangs LocSwi | |
Analog Wert Objekt mit Priorisierung eines REAL-Prozesswertes | |
Analog Wert Objekt für die Eingabe eines Sollwertes oder Parameters | |
Analog Wert Objekt mit Priorisierung eines REAL-Prozesswertes mit Trend Objekt | |
Analog Wert Objekt für die Eingabe eines Sollwertes oder Parameters mit Trend Objekt | |
Binäres Eingangsobjekt mit Alarmaufnahme | |
Binäres Eingangsobjekt | |
Binäres Eingangsobjekt mit Alarmaufnahme und Gruppenauftrags-Objekt für das Schreiben auf spezifizierte Properties anderer Objekte | |
Binäres Ausgangsobjekt mit Priorisierung des Schaltwertes und manuellen Handeingriff mittels eines digitalen Eingangs LocSwi | |
Binäres Ausgangsobjekt mit Priorisierung des Schaltwertes | |
Binäres Werte Objekt mit Priorisierung des Prozesswertes | |
Binäres Werte Objekt für die Eingabe eines Sollwertes oder Parameters | |
Gruppenauftrags-Objekt | |
Multistate-Wert Objekt mit einfacher Priorisierung | |
Multistate-Wert Objekt um einen Prozesswert zu bedienen und zu beobachten | |
Das Template beinhaltet einen BACnet Scheduler vom Typ Binary Present Value. Zudem enthält das Template die Funktion "Vorausberechnende Ein- und Ausschaltzeit" | |
Template beinhaltet einen BACnet Scheduler vom Ausgabetyp BOOL | |
Template beinhaltet einen BACnet Scheduler vom Ausgabetyp REAL | |
Template beinhaltet einen BACnet Scheduler vom Ausgabetyp UDINT | |
Trendlog-Speicher-Objekt |
IO-Templates
Name | Beschreibung |
---|---|
IO-Template zur Parametrierung einer KL1501: 1-Kanal Auf-Abwärtszähler. | |
IO-Template zur Parametrierung einer KL2751 / KL2761: 1-Kanal Dimmerklemme. | |
IO-Template zur Parametrierung einer KL3201 oder KL3202: Eingangsklemme für Widerstandssensoren. | |
IO-Template zur Parametrierung einer KL3204: 4-Kanal Eingangsklemme für Widerstandssensoren. | |
IO-Template zur Parametrierung einer KL3208-0010: 8-Kanal Eingangsklemme für Widerstandssensoren. | |
IO-Template zur Parametrierung einer KL3228: 8-Kanal Eingangsklemme für Widerstandssensoren. | |
IO-Template zur Parametrierung einer KL8519: 16-Kanal-Digital-Eingangs-Meldemodul. | |
IO-Template zur Parametrierung einer KL8524: 4 x 2-Kanal-Digital-Ausgangsmodul. | |
IO-Template zur Parametrierung einer KL8528: 8-Kanal-Digital-Ausgangsmodul. | |
IO-Template zur Parametrierung einer KL8548: 8-Kanal-Analog-Ausgangsmodul 0…10 V. |
- Global_Variablen_Alarming
- BAC_Gen_01
- BAC_GenAlm_01
- BAC_GenComnMsg_01
- BAC_GenDvc_01
- Global_Variables_General
- BAC_GenNC_01
- BAC_GenSys_01
- BAC_GenWthT_01
- BAC_PltAlm_01
- BAC_PltComnMsg_01
- BAC_AC_Humf_01
- BAC_AC_Humf_PID_01
- BAC_AC_SteamGenerator_01_xx
- BAC_AC_FireDmp_01_xx
- BAC_AC_ErcPl_01
- BAC_AC_ErcPl_02
- BAC_AC_ErcRecup_01
- BAC_AC_ErcRot_01
- BAC_AC_ErcRot_02
- BAC_AC_ErcT_PID_01
- BAC_ErcIcPrt_01
- BAC_ErcIcPrt_02
- BAC_AC_ExtAFan_FC_01
- BAC_AC_ExtAFan1st_01
- BAC_AC_SuAFan_FC_01
- BAC_AC_SuAFan1st_01
- BAC_DiffPrssMonit_01
- BAC_DiffPrssMonit_02
- BAC_AC_Filter_01
- BAC_AC_ExhADmp2P_01_xx
- BAC_AC_OuADmp2P_01_xx
- BAC_AC_ColH_PID_01
- BAC_AC_ColT_01
- BAC_AC_ColT_02
- BAC_AC_ColT_PID_01
- BAC_AC_ColTH_01
- BAC_AC_ColTH_02
- BAC_AC_MixAT_01
- BAC_AC_MixAT_PID_01
- BAC_AC_ReHtr_01
- BAC_AC_ReHtr_PID_01
- BAC_AC_PreHtr_01
- BAC_AC_PreHtr_PID_01
- BAC_AC_RetWtrCtrl_01
- BAC_FrstPrt_01
- BAC_AC_VAV_01_xx
- BAC_AC_OpMod_01
- BAC_AC_SeqH_01
- BAC_AC_SeqT_01
- BAC_AC_StartT_01
- BAC_AC_StartTH_01
- BAC_AC_SumNgtCol_01
- BAC_H_HtgCir_01
- BAC_H_HtgCirSp_01
- BAC_DHW_01
- BAC_DHW_Ctrl_01
- BAC_HW_LglPrev_01
- BAC_Uni_FC_01_xx
- BAC_Uni_Dmp_01_xx
- BAC_Uni_Dmp2P_01_xx
- BAC_Uni_Mot1st_01_xx
- BAC_Uni_Pu1st_01_xx
- BAC_Uni_SmokeDetc_001
- BAC_Cont4Stp_01
- BAC_HX_01
- BAC_Hys_01
- BAC_Hys_02
- BAC_PID_01
- BAC_PID_02
- BAC_PID_03
- BAC_Ramp_01
- BAC_Ramp_02
- BAC_Scale_02
- BAC_Scale_04
- BAC_Scale_07
- BAC_Uni_Vlv_01_xx
- BAC_Uni_Vlv3P_01_xx
- Lüftungsanlagen
- Sollwerte der Sequenz-Regler
- BACnet Objekte
- IO