BAC_GenAlm_01
Funktionsbeschreibung
Das Template BAC_GenAlm_01 sammelt alle Alarme in einer Automationsstation. Ein Sammelarm wird zur Ansteuerung einer Sammelstörmeldelampe an einen BO-Objekt und zur Anzeige in der MBE als BV-Objekt weitergegeben.
Ein weiteres BV-Objekt erlaubt ein zentrales Quittieren aller Alarme von der MBE oder einem lokalen Bediengerät. Für das Quittieren der Alarme mit einem Quittiertaster im Schaltschrank ist ein BI-Objekt vorhanden. Der Quittierimpuls wird zum hereinwischen von Relaisschaltungen (z. B. Frostschutzrelais) mit einem BO-Objekt verknüpft.
Sämtliche Alarme werden in der Target Visualisierung des PLC Controls dargestellt.
Das Template BAC_GenAlm_01 legt die für das Alarming benötigten Globale_Variablen_Alarming an.
Unter IO-Verknüpfung sind die Variablen zu finden, die mit dem Prozessabbild der Eingangs- und Ausgangsebene in der SPS verknüpft werden.
Schnittstelle
Blockschaltbild

Blockschaltbild der internen Kommunikation
Der Funktionsbaustein FB_BA_AlarmPlt sammelt die Alarme einer Anlage. Mit der Kommunikationsstruktur gBA_AlmMgnr werden die Sammelalarme der Anlagen, an den Funktionsbaustein FB_BA_AlarmMgnr übergeben. Dieser bildet daraus wiederum einen Sammelalarm und fast damit die Anlagen-Alarme zu einem globalen Sammelalarm aller Anlagen zusammen. Die Kommunikationsstruktur gBA_AlmMgnr dient zur Übertragung eines globalen Quittierimpulses an alle Alarmbausteine innerhalb des SPS-Programms. Außerdem wird die Systemzeit zur Bildung eines Zeitstempels an die Alarmbausteine übertragen. Die Kommunikationsstruktur ist ein interner Bestandteil der TcBa.lib

Target Visualisierung PLC Control

VAR CONSTANT
PLT_NUM : BYTE := 0;
PLT_NUM: Sämtliche Alarme und Ereignisse aller Anlagen innerhalb eines Controllers werden in einer globalen Alarm- und Ereignisliste erfasst. Die Zuordnung der Ereignisse und Alarme zu einer Anlage wird durch die Vergabe einer Anlagennummer PLT_NUM festgelegt.
Die Erfassung und Verarbeitung eines Alarms von einem Aggregat oder einem Gerät erfolgt innerhalb der Templates mittels des Alarmbausteins FB_BA_Alarm.
Die Auswertung der Alarme einer Anlagen z. B. zur Erzeugung einer Sammelmeldung oder zur Anlagenabschaltung bei relevanten Störungen, erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltAlm_01 mittels des Funktionsbausteins FB_BA_AlarmPlt.
Die Auswertung verschiedener Anlagenereignisse innerhalb der Templates einer Anlage, erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltComnMsg_01 durch den Funktionsbaustein FB_BA_ComnMsg.
Wichtig ! Die Zuordnung und Auswertung der Alarme und Ereignisse einer Anlage erfolgt nur dann richtig wenn alle Templates einer Anlage die gleiche Anlagennummer haben!
Die Anlagennummer kann im Projektbuilder im Parametermenü der Templates oder durch eine Spalte innerhalb des Excel-Imports erfolgen.
Programmbeschreibung
Instanz | Typ | Aufgabe |
---|---|---|
Rst | BV-Objekt für das Quittieren aller Alarme in einem Controller | |
RstSwi | BI-Objekt für den Anschluss eines Quittiertasters. | |
Rst_rtrig | R_TRIG | Flankenauswertung des Quittiersignals vom BV-Objekt Rst |
RstSwi_rtrig | R_TRIG | Flankenauswertung des Quittiersignals vom BI-Objekt RstSwi |
RstAuto | TON | Einschaltverzögerung führt 15 Sekunden nach einem Neustart der PLC ein automatisches Quittieren aller Alarme aus. |
| OR | Fast die Quittierbefehle vom automatischen Quittieren nach PLC-Neustart, BV-Objekt (Quittieren von der MBE) oder BI-Objekt (Quittiertaste im Schaltschrank) zusammen |
RstHw_tof | TOF | Verlängerung des Quittierimpulses auf die Dauer von einer Sekunde |
RstHw | Das BO-Objekt dient zur Ausgabe des Ouittierimpulses an einen digitalen Ausgang z. B. für das Hereinwischen eines Frostschutzrelais im Schaltschrank. | |
gBA_AlmMgnr | Der Funktionsbaustein FB_BA_AlarmMgnr ist der zentrale Baustein dieses Templates. | |
PrioSwi | Bei einem nicht quittierten Alarm wird der Ausgang bNewAlarm des Funktionsbausteins TRUE. In diesem Fall wird vom Prioritätenschalter PrioSwi ein Blinksignal und den Ausgang bVal durchgeschaltet. Die nachgeschaltete Störmeldelampe am BO-Objekt und das BV-Objekt blinken. Nach dem Quittieren des Alarms geht das Blinken in Dauerlicht über. Geht der Sammelalarm, dann wir der Ausgang von PrioSwiFALSE gesetzt. | |
AlmInd | BV-Objekt zur Anzeige eines Sammelalarms | |
Lmp | BO-Objekt zur Ansteuerung einer Sammelstörmeldelampe im Schaltschrank |
IO-Verknüpfung
Variablen zur Verknüpfung mit den Busklemmen
Parameter | Typ | optional | Prozessabbild |
|
---|---|---|---|---|
BI_Button_Acknowledgement | BOOL |
| Eingang | Digitaleingang - Taster Quittierung - Meldung - ausgelöst |
BO_Acknowledge_Hardware_Cabinet | BOOL |
| Ausgang | Digitalausgang - Quittierung Hardware Schaltschrank - Schaltbefehl - Ein/Aus |
BO_Collective_Signal_Lamp_Cabinet | BOOL |
| Ausgang | Digitalausgang - Sammelmeldung Lampe Schaltschrank - Schaltbefehl - Ein/Aus |
Versionshistorie
Versionsnummer | Bemerkungen |
---|---|
1.0.0.1 | erste Freigabe |