BAC_PltAlm_01

Anwendung

Das Template BAC_PltAlm_01 hat in einer Anlage die folgenden Aufgaben:

Schnittstelle

BAC_PltAlm_01 1:

Anlagenbild

BAC_PltAlm_01 2:

Blockschaltbild

BAC_PltAlm_01 3:

Blockschaltbild interne Kommunikationsstruktur

Die Aufnahme der Alarme innerhalb der Templates erfolgt mit dem Funktionsbaustein FB_BA_Alarm. Die Kommunikation zwischen dem Funktionsbaustein FB_BA_Alarm und dem Alarmsammler FB_BA_AlarmPlt erfolgt innerhalb der Bibliothek mittels einer Datenstruktur.
Wichtig ist, dass der Wert von der Variablen byPltId beim Sender des Alarms FB_BA_Alarm und beim Empfänger des Alarms FB_BA_AlarmPlt gleich sind.

BAC_PltAlm_01 4:

VAR_OUTPUT

bAlmShutOff   : BOOL;
bRst      : BOOL; 

bAlmShutOff: Ein anlagenabschalternder Alarm ist aktiv.

bRst: Bei einer ausgelösten Quittierung steht dieser Ausgang für einen Zyklus an. Der Impuls kann zum Quittieren von Störungen genutzt werden.

VAR CONSTANT

PLT_NUM    : BYTE := 1;

PLT_NUM: Sämtiche Alarme und Ereignisse aller Anlagen innerhalb eines Controllers werden in einer globalen Alarm- und Ereignisliste erfasst. Die Zuordnung der Ereignisse und Alarme zu einer Anlage wird durch die Vergabe einer Anlagennummer PLT_NUM festgelegt.
Die Erfassung und Verarbeitung eines Alarms von einem Aggregat oder einem Gerät erfolgt innerhalb der Templates mittels des Alarmbausteins FB_BA_Alarm.
Die Auswertung der Alarme einer Anlagen z. B. zur Erzeugung einer Sammelmeldung oder zur Anlagenabschaltung bei relevanten Störungen, erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltIniAlm_01 mittels des Funktionsbausteins FB_BA_AlarmPlt.
Die Auswertung verschiedener Anlagenereignisse innerhalb der Templates einer Anlage, erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltIniComnMsg_01 durch den Funktionsbaustein FB_BA_ComnMsg.

Wichtig ! Die Zuordnung und Auswertung der Alarme und Ereignisse einer Anlage erfolgt nur dann richtig wenn alle Templates einer Anlage die gleiche Anlagennummer haben!

Die Anlagennummer kann im Projektbuilder im Parametermenü der Templates oder durch eine Spalte innerhalb des Excel-Imports erfolgen.

Programmbeschreibung

Instanz

Typ

Aufgabe

Rst

FB_BACnetBVSetpoint

BV-Objekt zur lokalen Quittierung des Anlagensammelalarms.

Rst_rtrig

R_TRIG

Der Baustein Rst_rtrig wertet die steigende Flanke der lokalen Quittierung vom BV-Objekt Rst aus.

 

OR

Die Oderverknüpfung fast die lokale Quittierung vom BACnet-Objekt und die globale Störmeldungsquittierung zusammen.
Das globale Quittieren von Alarmen sämtlicher Anlagen eines Controllers über die Variable g_bRst wird ausgelöst in dem Template BAC_GenAlm_01.

AlarmPlt

FB_BA_AlarmPlt

Der Funktionsbaustein AlarmPlt ist der zentrale Baustein dieses Templates.
Er sammelt die Alarme einer Anlage ein und bündelt diese zu einem Sammelalarm.

PrioSwi

FB_BA_PrioSwi_B04

Bei einem nicht quittierten Alarm wird der Ausgang bNewAlarm des Funktionsbausteins AlarmPltTRUE. In diesem Fall wird vom Prioritätenschalter PrioSwi ein Blinksignal an den Ausgang bVal durchgeschaltet. Ein neuer nicht quittierter Alarm steht an. (Neuwertmeldung). Bei einem anstehenden aber quittierten Alarm wird vom Prioritätenschalter ein TRUE durchgeschaltet. Der Ausgang bVal ist dauerhaft an.

AlmInd

FB_BACnetBVDisplay

Anzeige der Sammelalarme einer Anlage mit Neuwertmeldung.

Versionshistorie

Versionsnummer

Bemerkungen

1.0.0.1

erste Freigabe