P_KL27x1
IO-Template zur Parametrierung einer KL2751 / KL2761: 1-Kanal Dimmerklemme. Dieses Template konfiguriert bei SPS-Neustart die Klemme mit den im Project-Builder eingegebenen Parametern und schaltet danach auf den Prozessdatenbetrieb um. Grundlage dieses Templates ist der Baustein FB_KL27x1Config.
Schnittstelle
VAR_INPUT
iDataOut : INT;
iDataOut: Ausgabedaten an die Klemme, d.h. Lichtwert. Werte kleiner oder gleich Null lassen das Leuchtmittel erlöschen.
VAR_OUTPUT
usiState : USINT;
udiErrorId : UDINT;
usiState: Entspricht der Statusvariable der Eingangs-Prozessdaten. Dieser Ausgang eignet sich zur Statusbeurteilung im Prozessdatenbetrieb der Klemme.
udiErrorId: Enthält den befehlsspezifischen Fehlercode des zuletzt ausgeführten Befehls. Siehe Fehlercodes.
Parameter
bSetDimRampAbsolute : BOOL := FALSE;
iSetRampTime : INT := 3;
bSetWatchdogDisable : BOOL := FALSE;
uiSetWatchdogTimeout : UINT := 3000;
uiSetTimeoutOnValue : UINT := 16383;
uiSetTimeoutOffValue : UINT := 0;
iSetDimmerMode : INT := 0;
bSetOnAfterShortCircuit : BOOL := TRUE;
bSetLineFrequency60Hz : BOOL := FALSE;
bSetDimRampAbsolute: FALSE: Die eingestellte Rampenzeit iSetRampTime bezieht sich auf den kompletten Datenbereich (0 - 32767). Je kleiner der Sprung, desto kürzer die Rampenzeit. TRUE: Jeder Schaltschritt, egal wie groß, benötigt dieselbe Zeit, die unter iSetRampTime eingetragen ist.
iSetRampTime: Eingabe der Rampenzeit. Die Einstellung erfolgt nach unten aufgeführter Tabelle.
bSetWatchdogDisable: Der interne Watchdog wird deaktiviert.
uiSetWatchdogTimeout: Einstellung der Watchdog-Zeit als Vielfaches von 10ms.
uiSetTimeoutOnValue: Dieser Eingang legt den Lichtwert fest, der bei einem Feldbusfehler und aktuellen Prozessdaten > 0 ausgegeben wird. Der Eingabebereich ist auf 32767 begrenzt.
uiSetTimeoutOffValue: Dieser Eingang legt den Lichtwert fest, der bei einem Feldbusfehler und aktuellen Prozessdaten = 0 ausgegeben wird. Der Eingabebereich ist auf 32767 begrenzt.
iSetDimmerMode: An diesem Eingang ist der Dimmermodus einzustellen. Die Einstellung erfolgt nach unten aufgeführter Tabelle.
bSetOnAfterShortCircuit: FALSE: Nach einem Kurzschluss bleibt das Licht ausgeschaltet. TRUE: Das Licht wird nach einem Kurzschluss wieder eingeschaltet.
bSetLineFrequency60Hz: FALSE: Netzfrequenz = 50 Hz. TRUE: Netzfrequenz = 60 Hz.
iSetRampTime | Element |
---|---|
0 | 50 ms |
1 | 100 ms |
2 | 200 ms |
3 | 500 ms |
4 | 1 s |
5 | 2 s |
6 | 5 s |
7 | 10 s |
iSetDimmerMode | Element |
0 | Automatische Erkennung |
1 | Phasenabschnitt |
2 | Phasenanschnitt |
3 | Gleichrichterbetrieb, positiv (positive Halbwelle mit Phasenanschnitt) |
4 | Gleichrichterbetrieb, negativ (negative Halbwelle mit Phasenanschnitt) |
Entwicklungsinformationen
Entwicklungsumgebung | BACnet Revision | Zielsystem | erforderliches Supplement |
---|---|---|---|
TwinCAT 2.11 R3/x64 ab Build 2254 | n/a | PC/CX | TS8040 | TwinCAT Building Automation ab V1.1.0 |
Versionshistorie
Versionsnummer | Bemerkungen |
---|---|
1.0.0.0 | erste Freigabe |