BAC_DHW_Ctrl_01
Anwendung
Das Template steuert die Ladung eines Warmwasserspeichers.
Die Freigabe erhält das Template mittels der Eingangsvariable bEn. Im Template wird nun die obere Speichertemperatur rTTop mit dem Wert der Differenz Sp - Hys verglichen. Unterschreitet die obere Speichertemperatur den Wert, so wird die Ladung des Warmwasserspeichers aktiviert.
Überschreitet die untere Speichertemperatur rTBot den Sollwert Sp, so wird die Ladung des Warmwasserspeichers deaktiviert.
Schnittstelle
Anlagenschema

Blockschaltbild

VAR_INPUT
bEn : BOOL;
rTTop : REAL;
rTBot : REAL;
bEn: Eingang Freigabe des Templates. Ist dieser Eingang FALSE, so wird an rSp der Wert 0 ausgegeben und bQ wird FALSE.
rTTop: Eingang obere Speichertemperatur
rTBot: Eingang untere Speichertemperatur
VAR_OUTPUT
bQ : BOOL;
rSp : REAL;
bQ: Ausgang Ladung des Warmwasserspeichers.
rSp: Ausgabe des Sollwertes für die Warmwassertemperatur.
Wenn die Freigabe En des Templates FALSE ist, dann wird an rSp der Wert 0 ausgegeben.
VAR CONSTANT
PLT_NUM : BYTE := 1;
PLT_NUM: Sämtiche Alarme und Ereignisse aller Anlagen innerhalb eines Controllers werden in einer globalen Alarm- und Ereignisliste erfasst. Die Zuordnung der Ereignisse und Alarme zu einer Anlage wird durch die Vergabe einer Anlagennummer PLT_NUM festgelegt.
Die Erfassung und Verarbeitung eines Alarms von einem Aggregat oder einem Gerät erfolgt innerhalb der Templates mittels des Alarmbausteins FB_BA_Alarm.
Die Auswertung der Alarme einer Anlage z. B. zur Erzeugung einer Sammelmeldung oder zur Anlagenabschaltung bei relevanten Störungen, erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltAlm_01 mittels des Funktionsbausteins FB_BA_AlarmPlt.
Die Auswertung verschiedener Anlagenereignisse innerhalb der Templates einer Anlage erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltComnMsg_01 durch den Funktionsbaustein FB_BA_ComnMsg.
Wichtig ! Die Zuordnung und Auswertung der Alarme und Ereignisse einer Anlage erfolgt nur dann richtig wenn alle Templates einer Anlage die gleiche Anlagennummer haben!
Die Anlagennummer kann im Projektbuilder im Parametermenü der Templates oder durch eine Spalte innerhalb des Excel-Imports erfolgen.
Programmbeschreibung
Instanz | Typ | Aufgabe |
---|---|---|
En | BV-Objekt zur Anzeige der Freigabe des Templates Ladung Warmwasserspeicher. | |
Sp | AV-Objekt zur Eingabe des Sollwertes Warmwassertemperatur. Wird dieser Wert von der unteren Speichertemperatur rTBot überschritten, so wird die Ladung des Warmwasserspeichers deaktiviert. Der Warmwasserspeicher hat seine gewünschte Temperatur erreicht. | |
Hys | AV-Objekt zur Eingabe der Sollwert-Hystere. Wenn die obere Speichertemperatur rTTop den Wert der Differenz Sp - Hys unterschritten hat, so wird die Ladung des Warmwasserspeichers aktiviert. Angezeigt wird dieses mit dem BACnet Objekt Q. | |
MultiCalc | Der Funktionsbaustein ermittelt den Maximal- und Minimalwert der Eingänge r01-r04 und gibt diese an rMax und rMin aus. | |
DHW2P | Der Funktionsbaustein ist das Kernstück um die Ladung eines Warmwasserspeichers zu steuern. | |
Q | BV-Objekt zur Anzeige ob die Ladung des Warmwasserspeichers aktiviert ist. |
Versionshistorie
Versionsnummer | Bemerkungen |
---|---|
1.0.0.1 | erste Freigabe |