BAC_HW_LglPrev_01

Anwendung

Das Template ist eine Schutzfunktion zur Verhinderung der Legionellen-Bildung im Warmwasser.
Die Schutzfunktion wird durch den Zeitschaltplan Sched für ein bestimmtes Zeitfenster frei gegeben. Im Template wird nun die minimale Speichertemperatur rTMin mit dem Sollwert SpLglPrev verglichen und ein Ladebefehl bLglPrev und Sollwert rSpLglPrev ausgegeben.
Dadurch soll die Speichertemperatur innerhalb des Zeitfensters Sched für eine bestimmte Zeit TiLglPrev anstehen. Wenn diese Funktion nicht erfüllt worden ist, so wird ein Alarm generiert AlmLglPrev.

Schnittstelle

BAC_HW_LglPrev_01 1:

Anlagenschema

BAC_HW_LglPrev_01 2:

Blockschaltbild

BAC_HW_LglPrev_01 3:

VAR_INPUT

rTMin    : REAL;

rTMin: Eingang minimale Speichertemperatur

VAR_OUTPUT

bLglPrev     : BOOL;
rSpLglPrev   : REAL;  

bLglPrev: Ausgabe Anforderung Legionellenschutz

rSpLglPrev: Ausgabe des Sollwertes Legionellenschutz

VAR CONSTANT

PLT_NUM    : BYTE := 1;

PLT_NUM: Sämtiche Alarme und Ereignisse aller Anlagen innerhalb eines Controllers werden in einer globalen Alarm- und Ereignisliste erfasst. Die Zuordnung der Ereignisse und Alarme zu einer Anlage wird durch die Vergabe einer Anlagennummer PLT_NUM festgelegt.
Die Erfassung und Verarbeitung eines Alarms von einem Aggregat oder einem Gerät erfolgt innerhalb der Templates mittels des Alarmbausteins FB_BA_Alarm.
Die Auswertung der Alarme einer Anlage z. B. zur Erzeugung einer Sammelmeldung oder zur Anlagenabschaltung bei relevanten Störungen, erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltAlm_01 mittels des Funktionsbausteins FB_BA_AlarmPlt.
Die Auswertung verschiedener Anlagenereignisse innerhalb der Templates einer Anlage erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltComnMsg_01 durch den Funktionsbaustein FB_BA_ComnMsg.

Wichtig ! Die Zuordnung und Auswertung der Alarme und Ereignisse einer Anlage erfolgt nur dann richtig wenn alle Templates einer Anlage die gleiche Anlagennummer haben!

Die Anlagennummer kann im Projektbuilder im Parametermenü der Templates oder durch eine Spalte innerhalb des Excel-Imports erfolgen.

Programmbeschreibung

Instanz

Typ

Aufgabe

Sched

FB_BACnetSchedB1201

Eingabe Zeitschaltplan Freigabe Legionellenprävention

TMin

FB_BACnetAVDisplay

Anzeige der minimalen Temperaur rTMin des Warmwasserspeichers.

SpLglPrev

FB_BACnetAVSetpoint

AV-Objekt zur Eingabe des Sollwertes Legionellenprävention.

HysOn

FB_BA_Swi2P

Der Zweipunktschalter signalisiert in Abhängigkeit der minimalen Warmwasserspeichertemperatur rTMin und dem Sollwert Legionellenprävention SpLglPrev, dass die Legionellenprävention aktiv ist.

TiLglPrev

FB_BACnetAVSetpoint
MUL

AV-Objekt zur Eingabe der Zeitdauer Legionellenprävention.
Multiplikation der Eingabe Zeitdauer Legionellenprävention in Minuten

DlyOn

TON

Zeitglied Verzögerung Legionellenprävention erfolgreich.

RS_Active

RS

Signalspeicher Legionellenprävention aktiv

RS_Done

RS

Signalspeicher Zeitfenster Legionellenprävention beendet.

Alm

FB_BA_Alarm

Erfassung und Weiterverarbeitung des Alarms Legionellen-Sollwert nicht erreicht

AlmLglPrev

FB_BACnetBV1204

Meldet Alarm Legionellen-Sollwert nicht erreicht an die MBE.

OpModPrio

FB_BA_PrioSwi_UDI04

Der Prioritätenschalter priorisiert die Betriebsarten der Legionellenprävention.

OpModInd

FB_BACnetMVDisplay

Das BACnet-MV-Objekt zeigt die aktuell gültige Betriebsart der Legionellen Schutzfunktion an.
LGLPREV_NORMAL Legionellenprävention normal, Alarm wurde zurückgesetzt
LGLPREV_ACTIVE Legionellenprävention aktiv
LGLPREV_DONE Legionellenprävention erledigt
LGLPREV_ALARM Legionellenprävention Alarm

Versionshistorie

Versionsnummer

Bemerkungen

1.0.0.1

erste Freigabe