BAC_AC_SeqH_01
Funktionsbeschreibung
Das Template BAC_AC_SeqH_01 ist zuständig für das Starten der Zuluftsequenzregelung Be- und Entfeuchtung einer RLT-Anlage.
Beim Anfahren der RLT-Anlage wird bestimmt, ob sie mit der Be- oder Entfeuchte-Sequenz gestartet wird. Die Auswahl der Startsequenz erfolgt in Abhängigkeit der Anlagenschritte und der absoluten Raumfeuchte.
Nur ein Element der Sequenz kann regelnd sein. Wenn der Ausgang eines regelnden Sequenzelementes Y Min oder Y Max erreicht hat, wird die Regelung an den nächsten einschaltbereiten Sequenzregler übergeben.
Schnittstelle
Anlagenschema

Blockschaltbild

Reihenfolge der Sequenzen
Die Reihenfolge der Sequenzregler der einzelnen Aggregate muss mit der Sequenzreihenfolge übereinstimmen.
Die Belegung der Sequenznummern muss nicht durchgängig sein, es dürfen freie Anschlüsse dazwischen sein.
Z. B. 1 = Befeuchter, 4 = Kühler/Entfeuchter

Global definierte Sequenznummern der Sequenzregler:
1 | Sequenznummer Befeuchter//Sequence number humidifier | |
2 | Sequenznummer Mischluft//Sequence number mixed air | |
3 | Sequenznummer Energierückgewinnung//Sequence number energy recovery | |
4 | Sequenznummer Entfeuchter//Sequence number dehumidifier | |
5 | kein Sequenzregler aktiv//no sequence controller active |
VAR_INPUT
udiPltStp : UDINT;
rRmX : REAL;
rSpHumf : REAL;
rSpDehumf : REAL;
udiPltStp: Schritte beim Anfahren der RLT-Anlage. Siehe auch BAC_AC_StartTH_01
rRmX: Messwert Raumfeuchte (absolute Feuchte)
rSpHumf: Sollwert Befeuchten (absolute Feuchte)
rSpDehumf: Sollwert Entfeuchten (absolute Feuchte)
VAR CONSTANT
PLT_NUM : BYTE := 1;
PLT_NUM: Sämtliche Alarme und Ereignisse aller Anlagen innerhalb eines Controllers werden in einer globalen Alarm- und Ereignisliste erfasst. Die Zuordnung der Ereignisse und Alarme zu einer Anlage wird durch die Vergabe einer Anlagennummer PLT_NUM festgelegt.
Die Erfassung und Verarbeitung eines Alarms von einem Aggregat oder einem Gerät erfolgt innerhalb der Templates mittels des Alarmbausteins FB_BA_Alarm.
Die Auswertung der Alarme einer Anlagen z. B. zur Erzeugung einer Sammelmeldung oder zur Anlagenabschaltung bei relevanten Störungen, erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltAlm_01 mittels des Funktionsbausteins FB_BA_AlarmPlt.
Die Auswertung verschiedener Anlagenereignisse innerhalb der Templates einer Anlage, erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltComnMsg_01 durch den Funktionsbaustein FB_BA_ComnMsg.
Wichtig ! Die Zuordnung und Auswertung der Alarme und Ereignisse einer Anlage erfolgt nur dann richtig wenn alle Templates einer Anlage die gleiche Anlagennummer haben!
Innerhalb einer Lüftungsanlage mit Sequenzregler gibt die Anlagennummer vor welches Feld aus der globalen Datenstruktur g_stSeqLinkH[PLT_NUM] dazu dient, dass Bindeglied zwischen den einzelnen Sequenzreglern und dem dazu gehörigen Steuerbaustein FB_BA_SeqLink zu sein.
Die Anlagennummer kann im Projektbuilder im Parametermenü der Templates oder durch eine Spalte innerhalb des Excel-Imports erfolgen.
Programmbeschreibung
Instanz | Typ | Aufgabe |
---|---|---|
SttSeqH | Der Prioritätenschalter dient zur Auswahl der Startsequenz. | |
SeqLinkH | Der Funktionsbaustein SeqLinkH ist das Kernstück des Templates BAC_SeqH_01. Der Sequenzlinker ist über die globale Datenstruktur g_stSeqLinkH[PLT_NUM] mit allen Zuluftreglern der Sequenz verbunden. Er ist das zentrale Steuerorgan und für das Umschalten zwischen den Sequenzreglern und das Starten der Regelsequenz. verantwortlich. | |
CurSeqH | Das MV-Objekt zeigt den aktuell aktiven Sequenzregler an. |
Versionshistorie
Versionsnummer | Bemerkungen |
---|---|
1.0.0.1 | erste Freigabe |