BAC_AC_RetWtrCtrl_01

Anwendung

Das Aufruftemplate BAC_AC_RetWtrCtrl_01 dient zur Steuerung und Regelung der Rücklauftemperatur des Warmwasserlufterhitzers.

Die wesentlichen Aufgaben des Templates sind:

Schnittstelle

BAC_AC_RetWtrCtrl_01 1:

Diagramm

BAC_AC_RetWtrCtrl_01 2:

Blockschaltbild

BAC_AC_RetWtrCtrl_01 3:

VAR_INPUT

bEn        : BOOL;
rX         : REAL;
rSync      : BOOL;
bSync      : UDINT;
udiPltStp  : UDINT;

bEn: Freigabe der Rücklauftemperaturregelung.

rX: Messwert der Rücklauftemperatur

rSync: Synchronisationswert für den Regler PID

bSync: Eingang für die Synchronisation des Reglers PID

udiPltStp: Schritt beim Anfahren der RLT-Anlage. Siehe auch BAC_AC_StartT_01

VAR_OUTPUT

rY         : REAL;
bPreriRdy  : BOOL;

rY: Stellgrößenausgabe

bPreriRdy: Meldung Vorspülprozess abgeschlossen

VAR CONSTANT

PLT_NUM       : BYTE := 1;

PLT_NUM: Sämtliche Alarme und Ereignisse aller Anlagen innerhalb eines Controllers werden in einer globalen Alarm- und Ereignisliste erfasst. Die Zuordnung der Ereignisse und Alarme zu einer Anlage wird durch die Vergabe einer Anlagennummer PLT_NUM festgelegt.
Die Erfassung und Verarbeitung eines Alarms von einem Aggregat oder einem Gerät erfolgt innerhalb der Templates mittels des Alarmbausteins FB_BA_Alarm.
Die Auswertung der Alarme einer Anlagen z. B. zur Erzeugung einer Sammelmeldung oder zur Anlagenabschaltung bei relevanten Störungen, erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltAlm_01 mittels des Funktionsbausteins FB_BA_AlarmPlt.
Die Auswertung verschiedener Anlagenereignisse innerhalb der Templates einer Anlage, erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltComnMsg_01 durch den Funktionsbaustein FB_BA_ComnMsg.

Wichtig ! Die Zuordnung und Auswertung der Alarme und Ereignisse einer Anlage erfolgt nur dann richtig wenn alle Templates einer Anlage die gleiche Anlagennummer haben!

Die Anlagennummer kann im Projektbuilder im Parametermenü der Templates oder durch eine Spalte innerhalb des Excel-Imports erfolgen.

Programmbeschreibung

Instanz

Typ

Aufgabe

SpPreriScaleX1

FB_BACnetAVSetpoint

AV-Objekt zur Eingabe des Sollwertes Vorspülen Skalierungspunkt X1

SpPreriScaleX2

FB_BACnetAVSetpoint

AV-Objekt zur Eingabe des Sollwertes Vorspülen Skalierungspunkt X2

SpPreriScaleY1

FB_BACnetAVSetpoint

AV-Objekt zur Eingabe des Sollwertes Vorspülen Skalierungspunkt Y1

SpPreriScaleY2

FB_BACnetAVSetpoint

AV-Objekt zur Eingabe des Sollwertes Vorspülen Skalierungspunkt Y2

SpRetWtrT

FB_BACnetAVSetpoint

AV-Objekt zur Eingabe des Sollwert Rücklauftemperatur Wasser

SpPreriScale

FB_BA_Chrct02

Funktionsbaustein zur Berechnung der Vorspültemperatur in Abhängigkeit der Außentemperatur für die Rücklauftemperaturregelung während des Anlagenstarts.

HysPreri

FB_BA_Swi2P

Beim Anfahren der RLT-Anlage wird bei niedriegen Außentemperaturen zunächst das Heizregister mit warmen Wasser vorgespült. Erst danach werden die Klappen geöffnet und die Ventilatoren eingeschaltet. Der Funktionsbaustein HysPreri schaltet beim Erreichen der Vorspültemperatur SpPreriScale_lrY die Variable bPreriRdy auf TRUE. Damit wird dem Anlagenstartprogramm BAC_AC_StartT_01 mitgeteilt, dass der Vorspülprozess abgeschlossen ist.
Ist die Eingangsvariable bEn während des Anlagenstarts nicht auf TRUE gesetzt, so wird bPreriRdy sofort gesetzt ohne dass der Vorspülprozess abgeschlossen sein muss. Damit erfolgt bei höheren Außentemperaturen ein Anlagenstart der RLT-Anlage ohne Vorspülen des Heizregisters.

 

SUB

Der Wert der Subtraktion ist der untere Schaltpunkt des Zweipunktschalters HysPreri.

 

OR

Gibt den Status des Vorspülens durch HysPreri oder bEn aus.

X

FB_BACnetAVDisplay

AV-Objekt zur Anzeige der Rücklauftemperatur des Warmwasserlufterhitzers.
Das AV-Objekt ist referenziert auf den Istwert-Eingang des BACnet-Loop-Objekts PID.

W

FB_BACnetAVDisplay

AV-Objekt zur Anzeige des Sollwertes des Rücklauftemperaturreglers.
Das AV-Objekt ist referenziert auf den Sollwert-Eingang des BACnet-Loop-Objekts PID.

 

>=, <=, AND, SEL

Der Wert dieses Netzwerkes gibt den Sollwert für die Rücklauftemperaturregelung des Warmwasserlufterhitzers PID vor.

En

FB_BACnetBV1204

Das BV-Objekt dient zur Anzeige und Aktivierung der Reglerfreigabe in der MBE oder in einen lokalen Bediendisplay.
Die Freigabe des Reglers erfolgt über die Eingangsvariable bEn.

PID

FB_BACnetLoop1201

Loop-Objekt Rücklauftemperaturregelung des Warmwasserlufterhitzers.
Es ist zuständig für das Vorspülen des Heizregisters während des Anlagenstarts der Lüftungsanlage und der Regelung der Rücklauftemperatur auf den Sollwert SpRetWtrT.
Die Rücklauftemperaturregelung wird bei niedrigen Außentemperaturen durch die Eingangsvariable bEn frei gegeben. Die Freigabe erfolgt in dem Aufruftemplate BAC_AC_PreHtr_01.

Y

FB_BACnetAVSetpoint

AV-Objekt zur Anzeige der Stellgröße der Rücklauftemperaturregelung.
Das AV-Objekt ist referenziert auf den Stellgrößenausgang des BACnet-Loop-Objekts PID.

Versionshistorie

Versionsnummer

Bemerkungen

1.0.0.1

erste Freigabe