BAC_AC_CasCtrlH_01
Anwendung
Das Template ist ein Kaskadenregler für die Zuluftfeuchte bestehend aus einem Führungsregler zur Sollwertberechnung für das Be- und Entfeuchten.
Schnittstelle
Anlagenschema 01

Blockschaltbild

VAR_INPUT
rRmX : REAL;
rSpRmX : REAL;
udiPltStp : UDINT;
udiOpMod : UDINT;
rRmX: Istwert Raum absolute Feuchte in g/Kg
rSpRmX: Raumsollwert (Entfeuchten) in g/Kg
udiPltStp: Schritte beim Anfahren der RLT-Anlage. Siehe auch BAC_AC_StartTH_01
udiOpMod: Anlagenbetriebsart. Siehe auch BAC_AC_OpMod_01
VAR_OUTPUT
rSpHumf : REAL;
rSpDeHumf : REAL;
rYMax : REAL;
rYMin : REAL;
rSpHumf: Zuluftsollwert Befeuchten g/Kg
rSpDehumf: Zuluftsollwert Entfeuchten g/Kg
rYMax: Oberer Wert der Regler-Ausgangsbegrenzung
rYMin: Unterer Wert der Regler-Ausgangsbegrenzung
VAR CONSTANT
PLT_NUM : BYTE := 1;
PLT_NUM: Sämtiche Alarme und Ereignisse aller Anlagen innerhalb eines Controllers werden in einer globalen Alarm- und Ereignisliste erfasst. Die Zuordnung der Ereignisse und Alarme zu einer Anlage wird durch die Vergabe einer Anlagennummer PLT_NUM festgelegt.
Die Erfassung und Verarbeitung eines Alarms von einem Aggregat oder einem Gerät erfolgt innerhalb der Templates mittels des Alarmbausteins FB_BA_Alarm.
Die Auswertung der Alarme einer Anlagen z. B. zur Erzeugung einer Sammelmeldung oder zur Anlagenabschaltung bei relevanten Störungen, erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltAlm_01 mittels des Funktionsbausteins FB_BA_AlarmPlt.
Die Auswertung verschiedener Anlagenereignisse innerhalb der Templates einer Anlage, erfolgt innerhalb des Templates BAC_PltComnMsg_01 durch den Funktionsbaustein FB_BA_ComnMsg.
Wichtig ! Die Zuordnung und Auswertung der Alarme und Ereignisse einer Anlage erfolgt nur dann richtig wenn alle Templates einer Anlage die gleiche Anlagennummer haben!
Die Anlagennummer kann im Projektbuilder im Parametermenü der Templates oder durch eine Spalte innerhalb des Excel-Imports erfolgen.
Programmbeschreibung
Instanz | Typ | Aufgabe | ||
---|---|---|---|---|
X | An das AV-Objekt ist die Eingangsvariable rRmX angeschlossen. | |||
W | An das AV-Objekt ist die Eingangsvariable rSpRmX angeschlossen. | |||
OpModPrio | Der Multiplexer definiert die Freigabebedingungen des PID-Führungsreglers in Abhängigkeit der Anlagenbetriebsart udiOpMod. | |||
udiOpMod | Freigabe Kaskadenregelung | |||
OPMOD_AC_MANON | Hand ein | TRUE | ||
OPMOD_AC_ON | Ein | TRUE | ||
En | Das BV-Objekt dient zur Anzeige der Reglerfreigabe in der MBE oder in einen lokalen Bediendisplay | |||
>=, AND | Das Ergebnis dieses Netzwerkes ist die Freigabe des PID-Führungsreglers. Die Freigabe ist abhängig von der Anlagenbetriebsart udiOpMod und der Anlagenschritte udiPltStp beim Anfahren der Lüftungsanlage. | |||
PID | Führungsregler für eine Raumtemperaturregelung mittels Raum-Zuluft-Kaskade. Es liefert den einfachen Zulufttemperatur-Sollwert. | |||
rtrigSync | R_TRIG | Mit Erhalt der Reglerfreigabe En löst rtrigSync die Synchronisation des Führungsreglers PID auf dessen Eingangswert lrSync aus. | ||
Y | Das AV-Objekt ist referenziert auf den Stellgrößenausgang des BACnet-Loop-Objekts PID. Es zeigt den Zuluftfeuchte-Sollwert an. | |||
TLogY | Trendaufzeichnung des Zuluftfeuchte-Sollwertes Y | |||
tonDlySp | TON | Nach Erhalt der Reglerfreigabe En gibt dieses Netzwerkes verzögert den Zuluftfeuchte-Sollwert aus. |
Versionshistorie
Versionsnummer | Bemerkungen |
---|---|
1.0.0.1 | erste Freigabe |