O2MODE
ASCII - Kommando | O2MODE |
|
| |
Syntax Senden | O2MODE [Data] |
| ||
Syntax Empfangen | O2MODE <Data> | Vorhanden in |
| |
Type | Variable rw | Setup Software | Ja | |
ASCII Format | Integer8 | CANBus Objektnummer | 35B2 (hex) | |
DIM | - | PROFIBUS PNU | 1778 (dec) IND = 0000xxxx (bin) | |
Bereich | 0 .. 50 | DPR | 178 (dec) | |
Default | 0 |
| ||
Opmode | All | Datentyp Bus/DPR | Integer8 | |
Verstärker Status | Disabled + Reset (Coldstart) | Wichtung |
| |
ab Firmware | 1.20 |
| ||
Konfiguration | Ja | Revision | 2.0 | |
Funktionsgruppe | Digital I/O | EEPROM | Ja | |
Kurzbeschreibung | Funktion des digitalen Ausgangs 2 |
Beschreibung
Mit dem Kommando O2MODE kann die Funktion des digitalen Ausgangs OUT2 konfiguriert werden. Nach der Änderung dieses Parameters muss der Verstärker Aus-/Eingeschaltet werden.
Es können folgende Funktionen konfiguriert werden:
Zustand | Funktion | Beschreibung |
---|---|---|
O2MODE=0 | keine Funktion | Der Zustand des digitalen Ausgangs OUT2 kann über die RS232/Feldbus/Slot-Schnittstelle gesetzt werden. |
O2MODE=1 | V < O2TRIG | Der Ausgang wird gesetzt, wenn die Ist-Drehzahl den Wert O2TRIG (in UPM) unterschreitet. Die Drehzahlauswertung ist mit einer Hysterese versehen. Der Ausgang wird High wenn O2TRIG unterschritten wird und Low wenn O2TRIG + 0.01 * MSPEED überschritten wird. |
O2MODE=2 | V > O2TRIG | Der Ausgang wird gesetzt, wenn die Ist-Drehzahl den Wert O2TRIG (in UPM) überschreitet. Die Drehzahlauswertung ist mit einer Hysterese versehen. Der Ausgang wird High wenn O2TRIG überschritten wird und Low wenn O2TRIG - 0.01 * MSPEED unterschritten wird. |
O2MODE=3 | NETZ-BTB-Meldung | Der Ausgang wird auf 0 gesetzt, solange das Netz-BTB-Signal ansteht (Netzspannung vorhanden) bzw. solange die Zwischenkreisspannung die Unterspannungsschwelle (VBUSMIN) überschreitet. |
O2MODE=4 | Ballastwiderstand abgeschaltet | Der Ausgang zeigt den Zustand des internen Ballastwiderstandes an. |
O2MODE=5 | Software-Endschalter aktiv | Der Ausgang wird gesetzt, wenn ein Software-Endschalter überfahren wurde (Software-Endschalter 1 unterschritten bzw. Software-Endschalter 2 überschritten). Diese Funktion ist nur dann sinnvoll, wenn wenigstens einer der Software-Endschalter konfiguriert wurde (SWCNFG). |
O2MODE=6 | Position überschritten | Der Ausgang wird gesetzt, wenn die Position O2TRIG überschritten wurde. Die Position muss in Lagereglereinheiten (PGEARI / PGEARO) vorgegeben werden. |
O2MODE=7 | In-Position aktiv | Das Erreichen der Zielposition (In-Position-Fenster PEINPOS) eines Fahrauftrages wird durch Ausgabe eines "High"-Signals gemeldet. Wenn eine Folge von Fahraufträgen automatisch ausgeführt wird, wird die Meldung für das Erreichen der Endposition der Fahrauftragsfolge ausgegeben (Zielposition des letzten Fahrauftrages). |
O2MODE=8 | I<O2TRIG | Ein High-Signal wird ausgegeben, solange der Effektivwert des Iststromes kleiner ist als ein angegebener Wert (O2TRIG in mA). |
O2MODE=9 | I > O2TRIG | Ein High-Signal wird ausgegeben, solange der Effektivwert des Iststromes größer ist als ein angegebener Wert (O2TRIG in mA). |
O2MODE=10 | kein Schleppfehler | Das Verlassen des eingestellten Schleppfehler-Fensters (PEMAX) wird mit einem Low-Signal gemeldet. |
O2MODE=11 | I2t | Das Erreichen der eingestellten I2t-Meldeschwelle (I2TLIM) wird mit einem High-Signal gemeldet. |
O2MODE=12 | Positionsregister 1 | Die eingestellte Funktion (unterschritten/überschritten) des Positionsregisters 1 wird mit einem High-Signal gemeldet. |
O2MODE=13 | Positionsregister 2 | Die eingestellte Funktion (unterschritten/überschritten) des Positionsregisters 2 wird mit einem High-Signal gemeldet. |
O2MODE=14 | Positionsregister 3 | Die eingestellte Funktion (unterschritten/überschritten) des Positionsregisters 3 wird mit einem High-Signal gemeldet. |
O2MODE=15 | Positionsregister 4 | Die eingestellte Funktion (unterschritten/überschritten) des Positionsregisters 4 wird mit einem High-Signal gemeldet. |
O2MODE=16 | Folge-In-Position | Das Erreichen der Zielposition (In-Position-Fenster) jedes Fahrauftrages in einer automatisch ausgeführten Folge von Fahraufträgen wird durch Ausgabe eines Low/High-Signales gemeldet. Der Zeitpunkt und die Art der Meldung kann mit dem Parameter IN2PM konfiguriert werden. |
O2MODE=17 | Fehler/Warnung | Der Ausgang gibt ein High-Signal aus, wenn ein Fehler (Display Fxx) oder eine Warnmeldung (Display nxx) vom Servoverstärker gemeldet wird, siehe ERRCODE. |
O2MODE=18 | Fehler | Der Ausgang gibt ein High-Signal aus, wenn ein Fehler (Display Fxx) vom Servoverstärker gemeldet wird, siehe ERRCODE. |
O2MODE=19 | Zwischenkreisspannung > O2TRIG | Ein High-Signal wird ausgegeben, wenn der Istwert der Zwischenkreisspannung größer als ein angegebener Wert O2TRIG ist (in Volt). |
O2MODE=20 | Zwischenkreisspannung < O2TRIG | Ein High-Signal wird ausgegeben, wenn der Istwert der Zwischenkreisspannung kleiner als ein angegebener Wert O2TRIG ist (in Volt). |
O2MODE=21 | Endstufenfreigabe | Ein High-Signal wird ausgegeben, wenn der Servoverstärker freigegeben ist. |
O2MODE=22 | Nullimpuls | Der Nullimpuls (High-Signal) der Ecoder-Emulation wird gemeldet. Diese Funktion ist nur bei sehr kleinen Drehzahlen sinnvoll. |
O2MODE=23 | DPR-Ausgabe | Bei dieser Konfiguration werden interne Funktionen abgeschaltet und der Zustand einer DPR-Speicherzelle (DPR-Slot-Karte Offset 0x3E4) auf den Ausgang gespiegelt. Falls keine DPR-Slot-Karte vorhanden ist, so entspricht diese Einstellung der Einstellung O2MODE=0. |
O2MODE=24 | Referenzpunkt gesetzt | Ein High-Signal wird ausgegeben, wenn der Referenzpunkt gesetzt ist. |
O2MODE=25 | Reserve |
|
O2MODE=26 | Reserve |
|
O2MODE=27 | Reserve |
|
O2MODE=28 | Positionsregister 0 | Die eingestellte Funktion (unterschritten/überschritten) des Positionsregisters 0 wird mit einem High-Signal gemeldet. |
O2MODE=29 | Positionsregister 5 | Die eingestellte Funktion (unterschritten/überschritten) des Positionsregisters 5 wird mit einem High-Signal gemeldet. |
O2MODE=30 | ODER-Verknüpfung aller Positionsmeldungen | Sobald eine der Positionsmeldungen 0...5 einen High-Zustand hat, wird der Ausgang auf High gesetzt, ansonsten wird der Zustand Low ausgegeben. |
O2MODE=31 | SW1 < O2TRIG | Ein High-Signal wird ausgegeben, wenn die Eingangsspannung SW1 den vorgegebenen Schwellenwert O2TRIG unterschreitet. Die Eingabe des Schwellenwertes erfolgt in mV (vorzeichenbehaftet). |
O2MODE=32 | SW1 > O2TRIG | Ein High-Signal wird ausgegeben, wenn die Eingangsspannung SW1 den vorgegebenen Schwellenwert O2TRIG überschreitet. Die Eingabe des Schwellenwertes erfolgt in mV (vorzeichenbehaftet). |
O2MODE=33 | SW2 < O2TRIG | Ein High-Signal wird ausgegeben, wenn die Eingangsspannung SW2 den vorgegebenen Schwellenwert O2TRIG unterschreitet. Die Eingabe des Schwellenwertes erfolgt in mV (vorzeichenbehaftet). |
O2MODE=34 | SW2 > O2TRIG | Ein High-Signal wird ausgegeben, wenn die Eingangsspannung SW2 den vorgegebenen Schwellenwert O2TRIG überschreitet. Die Eingabe des Schwellenwertes erfolgt in mV (vorzeichenbehaftet). |
O2MODE=35 | internes Enable-Signal | Der Zustand des internes Freigabe-Signals wird auf den digitalen Ausgang gespiegelt. Bei Einstellungen MBRAKE=0, STOPMODE=0, ACTFAULT=0, gleicht diese Funktion der Funktion O2MODE=21. Falls eine der oben genannten Optionen aktiviert ist, geht der Ausgang auf Low sobald der Disable-Vorgang eingeleitet ist (Bremsvorgang auf Drehzahl=0). |
O2MODE=36 | Mit Hilfe dieser Funktionen kann das | |
O2MODE=37 | Mit Hilfe dieser Funktionen kann das | |
O2MODE=38 | Mit Hilfe dieser Funktionen kann das | |
O2MODE=39 | Mit Hilfe dieser Funktionen kann das | |
O2MODE=40 | Mit Hilfe dieser Funktionen kann das | |
O2MODE=41 | Mit Hilfe dieser Funktionen kann das | |
O2MODE=42 | Ausgabe einer Übertemperaturwarnung | Mit Hilfe dieser Funktion kann eine Temperaturwarnung konfiguriert werden. |
O2MODE=43 | Es wird das Vorzeichen der Ist-Drehzahl ausgegeben. | OUTPUT2 = 1 V < -VEL0 |
O2MODE=44 | Drehzahl In-Position (High aktiv) | Der Ausgang OUTPUT2 wird gesetzt, wenn der Betrag der Differenz zwischen dem internen Drehzahlsollwert und dem Drehzahl-Istwert kleiner ist als O2TRIG. |
O2MODE=45 | Drehzahl In-Position (low aktiv) | Der Ausgang OUTPUT2 wird gesetzt, wenn die Differenz zwischen dem internen Drehzahlsollwert und dem Drehzahl-Istwert größer ist als O2TRIG. |
O2MODE=46 | Strom im Sollwertfenster (low aktiv) | Der digitale Ausgang 2 wird gesetzt, wenn der Betrag der Differenz zwischen dem internen Stromsollwert und |
O2MODE=47 | Strom nicht im Sollwertfenster (low aktiv) | Der digitale Ausgang 2 wird gesetzt, wenn der Betrag der Differenz zwischen dem internen Stromsollwert und |
O2MODE=48 | Mit Hilfe dieser Funktionen kann das | |
O2MODE=49 | Mit Hilfe dieser Funktionen kann das | |
O2MODE=50 | Mit Hilfe dieser Funktionen kann das | |
O2MODE=51 | Mit Hilfe dieser Funktionen kann das |