IN2PM

ASCII - Kommando

IN2PM

 

 

Syntax Senden

IN2PM [Data]

 

Syntax Empfangen

IN2PM <Data>

Vorhanden in

 

Type

Variable rw

Setup Software

Nein

ASCII Format

Integer8

CANBus Objektnummer

362E (hex)

DIM

-

PROFIBUS PNU

1902 (dec) IND = 0000xxxx (bin)

Bereich

0, 1, 2

DPR

302 (dec)

Default

0

 

Opmode

All

Datentyp Bus/DPR

Integer8

Verstärker Status

-

Wichtung

 

ab Firmware

2.44

 

Konfiguration

Nein

Revision

1.8

Funktionsgruppe

Position Controller

EEPROM

Ja

Kurzbeschreibung

Modus In-Position 2

Beschreibung

Mit dem Kommando IN2PM kann die Funktion der Zwischenmeldung bei einer Fahrauftragsfolge konfiguriert werden.

Die Funktion >Zwischenmeldung bei einer Fahrauftragsfolge“ (Folge InPos) ist verfügbar, wenn eine I/O-Erweiterungskarte eingesetzt wird (Klemme X11B4) oder wenn ein digitaler Ausgang des Grundgerätes mit der Funktion OxMODE=16 konfiguriert wurde. Beim Start des ersten Fahrsatzes einer Fahrsatzfolge wird der Ausgang >Folge InPos“ immer auf 0 gesetzt. Das Verhalten des Ausgangs beim Ausführen der Fahrsatzfolge hängt von der Konfigurationsvariable IN2PM ab.

Bei einer Fahrsatzfolge in der die Fahrsätze sofort gestartet werden, sind nur die Einstellungen IN2PM=0 oder IN2PM=2 sinnvoll. Bei der Einstellung IN2PM=1 ist der High-Zustand so kurz, dass er u.U. gar nicht von der externen Steuerung registriert werden kann.

Wenn ein Folgefahrsatz mit Hilfe eines I/O gestartet werden soll (INxMODE=15), so sollte die Einstellung IN2PM=2 bzw. IN2PM=1 benutzt werden. Bei dieser Einstellung wird das Ende eines Fahrsatzes durch den High-Zustand (IN2PM=1) bzw. durch den Zustandwechsel (IN2PM=2) am >Folge-InPos“-Ausgang gemeldet. Daraufhin kann die externe Steuerung über den Eingang >Folgefahrauftrag starten“ das Fortsetzen der Fahrauftragsfolge veranlassen.