Übersicht
Nicht alle Funktionsbausteine und Funktionen, die häufig in SPS-Applikationen benötigt werden, sind in der IEC61131-3 genormt. Die System-Bibliothek enthält solche Funktionen und Funktionsbausteine des TwinCAT Systems, die nicht zum Standardumfang der IEC61131-3 gehören und dementsprechend herstellerspezifisch sind.
Funktionsbausteine
ADS-Funktionsbausteine
Name | Beschreibung |
---|---|
Lesen von Daten über ADS. | |
Schreiben von Daten über ADS. | |
Schreiben und Lesen von Daten über ADS | |
Lesen des Status eines Gerätes über ADS. | |
Schreiben von Control-Wörtern an ein Gerät über ADS. | |
Lesen der Geräteinformation über ADS. | |
Lesen von Daten über ADS und Ermittlung der tatsächlichen Anzahl der gelesenen Bytes. | |
Schreiben und Lesen von Daten über ADS und Ermittlung der tatsächlichen Anzahl der gelesenen Bytes. |
Erweiterte ADS-Funktionsbausteine
Name | Beschreibung |
---|---|
ADSREAD-Indication | |
ADSWRITE-Indication | |
ADSRDWRT-Indication | |
ADSREAD-Response | |
ADSWRITE-Response | |
ADSRDWRT-Response |
Generelle Funktionsbausteine
Name | Beschreibung |
---|---|
Zufallszahlengenerator | |
Ermitteln des aktuellen Taskindex. |
Zeitfunktionsbausteine
Name | Beschreibung |
---|---|
Den Betriebssystem-Zeitstempel auslesen. | |
Die (Soll-)Startzeit der Task auslesen. | |
Den Zyklusticker der CPU auslesen. | |
Den Zyklusticker der SPS-Task auslesen. |
Watchdog Funktionsbausteine
Name | Beschreibung |
---|---|
Aktiviert oder Deaktiviert den PC Watchdog. |
Funktionsbausteine für Dateizugriffe
Mit den nachfolgend aufgeführten Funktionsbausteinen können lokal auf dem PC Dateien aus der SPS heraus bearbeitet werden. Durch die AMS-Netzwerkadresse wird das TwinCAT Zielsystem identifiziert. Durch diesen Mechanismus ist es unter anderem möglich, Dateien auf anderen TwinCAT Systemen des Verbundes anzulegen bzw. zu bearbeiten. Der Zugriff auf Dateien besteht aus drei aufeinanderfolgenden Phasen:
- Öffnen der Datei.
- lesender oder schreibender Zugriff auf die geöffnete Datei.
- Schließen der Datei.
Das Öffnen der Datei dient dazu, eine temporäre Verbindung zwischen der externen Datei, von der zunächst nur der Name bekannt ist, und dem laufenden Programm herzustellen. Das Schließen der Datei dient dazu, das Ende der Bearbeitung anzuzeigen und sie in einen definierten Ausgangszustand für die Bearbeitung durch andere Programme zu versetzen.
Name | Beschreibung |
---|---|
Öffnen einer Datei. | |
Schließen einer Datei. | |
Schreiben in eine Datei. | |
Lesen aus einer Datei. | |
Verstellen des Dateizeigers. | |
Die aktuelle Position des Dateizeigers ermitteln. | |
Einen Nullterminierten-String in eine Text-Datei schreiben. | |
Einen String aus einer Text-Datei lesen. | |
Auf Dateiende testen. | |
Löschen einer Datei. | |
Umbenennen einer Datei. | |
Erstellt ein neues Verzeichnis. | |
Löscht ein Verzeichnis. |
TwinCAT 2.7 Funktionsbausteine für Dateizugriffe
Diese Funktionsbausteine sind nur aus Kompatibilitätsgründen in der Bibliothek enthalten und sollten in neuen Projekten nicht benutzt werden.
Name | Beschreibung |
---|---|
Öffnen einer Datei. | |
Schließen einer Datei. | |
Schreiben in eine Datei. | |
Lesen aus einer Datei. | |
Verstellen des Dateizeigers. |
IEC SFC Funktionen
Diese Funktionen / Funktionsbausteine werden benötigt wenn in SFC-Programmen / Projekten die IEC-Schritte oder SFC-Flags benutzt werden.
Name | Beschreibung |
---|---|
Ermöglicht die Benutzung der IEC-Schritte. | |
Wird bei der Benutzung der SFC-Flags benötigt. | |
Wird bei der Benutzung der SFC-Flags benötigt. | |
Wird bei der Benutzung der SFC-Flags benötigt um Strings mit Fehlerbeschreibung zu formatieren. |
TcEvent Logger Funktionsbausteine
Der TwinCAT Eventlogger hat die Aufgabe, alle auftretenden Meldungen (Events) im TwinCAT System zu verwalten, weiterzuleiten und gegebenenfalls in die TwinCAT Logdatei zu schreiben.
Name | Beschreibung |
---|---|
Absenden und Quittieren von Meldungen zum TwinCAT Eventlogger. | |
Absenden und Quittieren von Meldungen zum TwinCAT Eventlogger. |
Weitere Informationen finden Sie in der TwinCAT Event Logger Dokumentation.
Funktionen
Generelle Funktionen
Name | Beschreibung |
---|---|
Zerlegt den Pfadnamen in vier Einzelkomponenten. | |
Konvertiert einzelne IPv4-Adressbytes in einen String. | |
Konvertiert IPv4-Adressstring in einzelne Adressbytes. | |
Setzen eines Bits in einem DWORD. | |
Setzen/rücksetzen eines Bits in einem DWORD. | |
Lesen eines Bits aus einem DWORD. | |
Löschen eines Bits in einem DWORD. | |
Ausgabe eines Signals auf einem Pin des parallelen Port. | |
Liest Informationen über die verwendete Speicherausrichtung (alignment) | |
Versionsinformationen abrufen. |
ADS-Funktionen
Funktionen die mit Hilfe der ADS-Schnittstelle Teilfunktionalitäten des Windows-NT Betriebssystems (wie z.B. die Ausgabe von Message-Boxen) durch Aufrufmöglichkeiten in der SPS zugänglich machen.
Name | Beschreibung |
---|---|
Ausgabe einer DINT Variablen ins Logbuch und/oder Messagebox. | |
Ausgabe einer (L)REAL Variablen ins Logbuch und/oder Messagebox. | |
Ausgabe einer STRING Variablen ins Logbuch und/oder Messagebox. | |
Generiert einen formatierten AmsNetId-String. | |
Konvertiert einen AmsNetId-String in einzelnen Adressbytes. |
MEMORY-Funktionen
Funktionen für den direkten Zugriff auf Speicherbereiche des SPS-Laufzeitsystems.
Bemerkung
Da mit den Funktionen direkt auf den physikalischen Speicher zugegriffen wird, ist bei deren Anwendung besondere Vorsicht geboten! Falsche Parameterwerte können zu einem System-Absturz oder einem Zugriff auf unerlaubte Speicherbereiche führen.
Name | Beschreibung |
---|---|
Die Werte der Variablen in zwei Speicherbereichen vergleichen | |
Die Variablenwerte von einem Speicherbereich in einen anderen kopieren | |
Die Variablen in einem Speicherbereich auf einen bestimmten Wert setzen | |
Die Variablen von überlappenden Speicherbereichen kopieren |