F_SplitPathName

Diese Funktion zerlegt einen vollständigen Pfadnamen in seine vier Einzelkomponenten. Diese werden in den durch sDrive, sDir, sFileName und sExt bezeichneten Strings gespeichert.
FUNCTION F_SplitPathName : BOOL
VAR_INPUT
sPathName : T_MaxString;
END_VAR
sPathName: Vollständiger Dateiname als String in der Form: 'X:\DIR\SUBDIR\FILENAME.EXT'.
VAR_IN_OUT
sDrive : STRING(3);
sDir : T_MaxString;
sFileName : T_MaxString;
sExt : T_MaxString;
END_VAR
sDrive: Laufwerksbezeichner mit einem Doppelpunkt ('C:', 'A:' usw.).
sDir: Verzeichnisname inklusive dem führenden und abschließenden backslash ('\BC \INCLUDE\', '\SOURCE\' usw.).
sFileName: Dateiname.
sExt: Enthält den Punkt, der die Namenserweiterung einleitet ('.C', '.EXE' usw.).
Rückgabeparameter | Beschreibung |
---|---|
TRUE | Kein Fehler |
FALSE | Fehler. Überprüfen Sie die Funktionsparameter. |
Beispiel für einen Aufruf in ST:
Der Pfadname: 'C:\TwinCAT\Plc\Project01\Data.txt' wird in folgende Einzelkomponenten zerlegt:
sDrive: = 'C:'
sDir: '\TwinCAT\Plc\Project01\'
sFileName: 'Data'
sExt: '.txt'
PROGRAM MAIN
VAR
bSplit : BOOL;
sPathName : T_MaxString := 'C:\TwinCAT\Plc\Project01\Data.txt';
sDrive : STRING(3);
sDir : T_MaxString;
sFileName : T_MaxString;
sExt : T_MaxString;
bSuccess : BOOL;
END_VAR
IF bSplit THEN
bSplit := FALSE;
bSuccess := F_SplitPathName( sPathName := sPathName,
sDrive := sDrive,
sDir := sDir,
sFileName := sFileName,
sExt := sExt );
END_IF
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Zielplattform | Einzubindende SPS Bibliotheken |
---|---|---|
TwinCAT v2.10.0 Build > 1307 | PC or CX (x86) | TcSystem.Lib |