F_ScanAmsNetIds

F_ScanAmsNetIds 1:

Mit der Funktion F_ScanAmsNetIds kann ein String mit der TwinCAT Netzwerkadresse in einzelne Adressbytes konvertiert werden. Die einzelnen Adressbytes werden von links nach rechts konvertiert und als Array von Bytes zurückgeliefert. Die Adressbytes haben eine Netzwerk-Byte-Reihenfolge.

FUNCTION F_ScanAmsNetIds : T_AmsNetIdArr

T_AmsNetIdArr

VAR_INPUT
    sNetID : T_AmsNetID;
END_VAR

sNetID: TwinCAT Netzwerkadresse als String. Z.B.: '127.16.17.3.1.1''

Eingangsparameter

Rückgabeparameter

Beschreibung

sNetID ≠ '' (Leerstring)
und sNetID ≠ '0.0.0.0.0.0'

Alle Bytes sind Null

Fehler bei der Konvertierung, überprüfen Sie die Formatierung des sNetID-Strings.

 

Beispiel für einen Aufruf in ST:

Im folgenden Beispiel wird ein String mit der Netzwerkadresse '127.16.17.3.1.1' in ein Array von Adressbytes konvertiert.

PROGRAM MAIN
VAR
    ids     : T_AmsNetIDArr;
    sNetID  : T_AmsNetID := '127.16.17.3.1.1';
END_VAR
ids := F_ScanAmsNetIds( sNetID );(* Result: ids[0]:=127, ids[1]:=16, ids[2]:=17, ids[3]:=3, ids[4]:=1, ids[5]:=1 *)

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS Bibliotheken

TwinCAT v2.10.0 Build > 1257

PC or CX (x86)

TcSystem.Lib

TwinCAT v2.10.0 Build >= 1301

CX (ARM)

TcSystem.Lib