Konfigurationsdaten
Index 8000 ENC Settings 0 Ch.1
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
8000:0 | ENC Settings 0 Ch.1 | Maximaler Subindex | UINT8 | RO | 0x23 (35dez) |
8000:01 | Ein Reset des Zählers erfolgt über den C-Eingang. | BOOLEAN | RW | 0x00 (0dez) | |
8000:02 | Enable extern reset | Ein Reset des Zählers erfolgt über den Latch extern-Eingang (24 V) | BOOLEAN | RW | 0x00 (0dez) |
8000:04 | 0: Disable gate | BIT2 | RW | 0x01 (1dez) | |
8000:06 | 0: 4-fold (Vierfachauswertung) | BIT2 | RW | 0x00 (0dez) | |
8000:08 | 0: Aktiviert Eingangsfilter (nur Eingänge A, /A, B, /B, C, /C) Bei aktiviertem Filter muss eine Signalflanke mindestens 2,4 µs anliegen um als Inkrement gezählt zu werden. | BOOLEAN | RW | 0x01 (1dez) | |
8000:0A | Bei Aktivierung interpoliert die Klemme im DC-Modus zwischen die ganzzahligen Encoder-Inkremente Microinkremente hinein. | BOOLEAN | RW | 0x00 (0dez) | |
8000:0B | Error detection A | Ein Drahtbruch- oder Kurzschluss auf der A-Spur wird im Index 0x6000:07 und als Prozessdatum angezeigt. Diagnose ist nur möglich, wenn der entsprechende Eingang differentiell verdrahtet ist. | BOOLEAN | RW | 0x01 (1dez) |
8000:0C | Error detection B | Ein Drahtbruch- oder Kurzschluss auf der B-Spur wird im Index 0x6000:07 und als Prozessdatum angezeigt. Diagnose ist nur möglich, wenn der entsprechende Eingang differentiell verdrahtet. | BOOLEAN | RW | 0x01 (1dez) |
8000:0D | Error detection C | Ein Drahtbruch- oder Kurzschluss auf der C-Spur wird im Index 0x6000:07 und als Prozessdatum angezeigt. Diagnose ist nur möglich, wenn der entsprechende Eingang differentiell verdrahtet ist. | BOOLEAN | RW | 0x00 (0dez) |
8000:0E | Aktiviert die Drehrichtungsumkehr | BOOLEAN | RW | 0x00 (0dez) | |
8000:10 | Extern reset polarity | 0: Fall (mit der fallenden Flanke wird der Zähler auf null gesetzt) | BIT1 | RW | 0x01 (1dez) |
8000:11 | Dies ist die minimale Zeit, über die die Frequenz ermittelt wird, Die Frequenz wird berechnet aus der Anzahl Inkremente (Positionsänderungen) im Zeitintervall „Frequency window“. Die ermittelte Frequenz wird in Index 0x6000:13 und als Prozessdatum ausgegeben. Die Frequenzberechnung wird lokal ausgeführt und nutzt keine Distributed-Clocks-Funktion. | UINT16 | RW | 0x2710 (10000dez) | |
8000:13 | Skalierung der Frequenzmessung (durch diesen Wert muss dividiert werden, damit man die Einheit in Hz erhält): 100: "0,01 Hz" (default) | UINT32 | RW | 0x00000064 (100dez) | |
8000:14 | Period scaling | Auflösung der Periodendauer im Prozessdatum: 10: „10 ns“ Periodendauerwert ist Vielfaches von 10 ns | UINT32 | RW | 0x0000000A (10dez) |
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
8000:17 | Wartezeit [ms] der Frequenzmessung Wird Innerhalb des Zeitfensters Frequency window, keine volle Periode detektiert, wird ein weiteres Zeitfenster „Frequency window“ gestartet, um mindestens eine volle Periode aufzunehmen. Dies geschieht solange, bis die maximale Wartezeit „Frequency wait time" abgelaufen ist. Hier sollte mindestens die doppelte Periodendauer der minimal zu messenden Frequenz eingetragen werden. t >= 2* (1 / fmin) | UINT16 | RW | 0x53E2 (21474dez) | |
8000:1D | Frequenz Zählerwert, | UINT32 | RW | 0x00000001 (1dez) | |
8000:1E | Frequenz Nennerwert, | UINT32 | RW | 0x00000001 (1dez) | |
8000:21 | Aktivierung der Plausibilitätsprüfung | BOOLEAN | RW | 0x00 (0dez) | |
8000:22 | FALSE: TRUE: | BOOLEAN | RW | 0x00 (0dez) | |
8000:23 | FALSE: TRUE: | BOOLEAN | RW | 0x00 (0dez) |
Index 8001 ENC Settings 1 Ch.1
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
8001:0 | ENC Settings 1 Ch.1 | Maximaler Subindex | UINT8 | RO | 0x23 (35dez) |
8001:17 | Einstellung der Geberversorgung 50dez: 5.0 V (default) Beachten Sie den Hinweis zur Einstellung der Geberversorgung | UINT32 | RW | 0x00000032 (50dez) | |
8001:19 | Filtereinstellungen: 10dez: 10 kHz | UINT32 | RW | 0x00001388 (5000dez) | |
8001:1A | Gibt den Wert für die obere Zählergrenze an. | UINT32 | RW | 0xFFFFFFFF (-1dez) | |
8001:1B | Gibt den Wert für die untere Zählergrenze an. | UINT32 | RW | 0x00000000 (0dez) | |
8001:1C | Eingabe der Hysterese in Anzahl der Inkremente. Es ist ein Wer > 0 zu wählen. Überschreitet der Zählerwert den Wert, wird im nächsten SPS Zyklus das Bit in Index 0x6002:13 „Direction inversion detected“ gesetzt. | UINT8 | RW | 0x0A (10dez) | |
8001:1D | 0: Encoder RS422 (diff. Input) | UINT32 | RW | 0x00000000 (0dez) | |
8001:1E | Eingabe der Schaltcharakteristik für Ausgang 1 0: TRUE=Push, FALSE=Pull | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
8001:1F | Eingabe der Schaltcharakteristik für Ausgang 2 0: TRUE=Push, FALSE=Pull | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
8001:20 | Eingabe der Referenzgröße für den Schaltwert des Ausgangs 1: 0: Counter value | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
8001:21 | Eingabe der Referenzgröße für den Schaltwert des Ausgangs 2: 0: Counter value | UINT8 | RW | 0x00 (0dez) | |
8001:22 | 0: Disable | UINT8 | RW | 0x02 (2dez) | |
8001:23 | 0: Disable | UINT8 | RW | 0x02 (2dez) |
Index 80n0 DIG Safe State Active Ch.n
(n = 2 für Ch.1; n = 3 für Ch.2)
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
80n0:0 | DIG Safe State Active Ch.n | Maximaler Subindex | UINT8 | RO | 0x01 (1dez) |
80n0:01 | Active | Freigabe des in Index 0x80n1:01 festgelegten Zustand des Ausgangs bei Busstörung 0: Ausgang behält den aktuellen Zustand. | BOOLEAN | RW | 0x01 (1dez) |
Index 80n1 DIG Safe State Value Ch.n
(n = 2 für Ch.1; n = 3 für Ch.2)
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
80n1:0 | DIG Safe State Value Ch.n | Maximaler Subindex | UINT8 | RO | 0x01 (1dez) |
80n1:01 | Value | Legt den Zustand des Ausgangs bei Busstörung fest: 0: Ausgang aus | BOOLEAN | RW | 0x00 (0dez) |