OPMODE

ASCII - Kommando

OPMODE

 

 

Syntax Senden

OPMODE [Data]

 

Syntax Empfangen

OPMODE <Data>

Vorhanden in

 

Type

Variable rw

Setup Software

Ja

ASCII Format

Integer8

CANBus Objektnummer

35B4 (hex)

DIM

-

PROFIBUS PNU

1780 (dec) IND = 0000xxxx (bin)

Bereich

0, 1, .. , 8

DPR

180 (dec)

Default

1

 

Opmode

All

Datentyp Bus/DPR

Integer8

Verstärker Status

-

Wichtung

 

ab Firmware

1.20

 

Konfiguration

Nein

Revision

1.3

Funktionsgruppe

Amplifier

EEPROM

Ja

Kurzbeschreibung

Betriebsart des Verstärkers

Beschreibung

Mit dem Kommando OPMODE kann die Betriebsart (Grundfunktion) des Verstärkers eingestellt werden. Diese Betriebsart kann zu jedem Zeitpunkt über Feldbus-Schnittstelle bzw. digitales I/O (INxMODE=24) umgeschaltet werden
Es sind folgende Einstellungen möglich:

Zustand

Kurzbeschreibung

Beschreibung

OPMODE=0

Drehzahl digital

Der Drehzahlsollwert kann entweder über die RS232-Schnittstelle (Kommando "J") oder aber über eine Feldbus-Schnittstelle (PROFIBUS,CANBUS,SERCOS,DPR-Slot-Karten) vorgegeben werden. Bei aktivierter VCT-Funktion (s. INxMODE=35) kann der Drehzahl-Sollwert über die digitalen Eingänge aus einer Drehzahl/Strom-Tabelle angewählt werden.

OPMODE=1

Drehzahl analog

Der Drehzahlsollwert wird von der Analogschnittstelle SW1/SW2 eingelesen. Die Konfiguration der zu verwendeten SW-Schnittstelle kann mit Hilfe der Parameter ANCNFG, INxMODE=8 vorgenommen werden.

OPMODE=2

Drehmoment digital

Der Stromsollwert kann entweder über die RS232-Schnittstelle (Kommando "T") oder aber über eine Feldbus-Schnittstelle (PROFIBUS,CANBUS,SERCOS,DPR-Slot-Karten) vorgegeben werden.

OPMODE=3

Drehmoment analog

Der Stromsollwert wird von der Analogschnittstelle SW1/SW2 eingelesen. Die Konfiguration der zu verwendeten SW-Schnittstelle kann mit Hilfe der Parameter ANCNFG, INxMODE=8 vorgenommen werden.

OPMODE=4

Position elektrisches Getriebe (Master/Slave)

Elektronisches Getriebe
Der Lageregler-Positionssollwert wird über die Master (Encoder) Schnittstelle vorgegeben. Die Art der zu verwendeten Schnittstelle kann mit dem Parameter GEARMODE vorgewählt werden.
Bei der FBTYPE -wahl eines SinCos - Types ist FPGA = 3 einzustellen (ab FW >4.56)

OPMODE=5

Position externe Trajektorie

Der Lageregler-Positionssollwert wird über die Feldbus-Schnittstelle (PROFIBUS,CANBUS,DPR-Slot-Karte) vorgegeben. Die Zykluszeit für die Vorgabe des Sollwertes kann mit dem Parameter PTBASE in 250 usek-Schritten eingestellt werden. Der Lageregler sorgt dafür, dass die vorgegebene Sollposition innerhalb der eingestellten Zeit erreicht wird.
Bei Einstellung ANCNFG=8 kann die externe Trajektorie über den Analogeingang SW1 vorgegeben werden. Die analoge Spannung wird alle 250 µsek eingelesen und als Positionssollwert für die Lageregelung benutzt. Die Skalierung wird mit Hilfe der Parameter SRND (Position bei 0V) und ERND (Position bei +/- 10V) festgelegt. Bevor diese Funktion aktiv wird, muss zunächst eine Referenz fahrt gestartet werden.

OPMODE=6

Position SERCOS

Der Lageregler-Positionssollwert wird über die SERCOS-Schnittstelle vorgegeben.

OPMODE=7

Reserve

 

OPMODE=8

Position Fahrsätze

Bei dieser Einstellung können die internen Fahrsätze ausgeführt werden. Der interne Trajektoriengenerator, der bei dieser Einstellung aktiviert wird, sogt dafür, dass die vorgegebene Fahrsatzposition mit den eingestellten Fahrsatz-Rampen und Fahrsatz-Geschwindigkeit angefahren wird.