Gerätevariablen

Jedes DALI-Steuergerät besitzt eine bestimmte Anzahl von Gerätevariablen (Parameter). Mit Hilfe dieser Gerätevariablen wird das DALI-Steuergerät konfiguriert und somit in seinem Verhalten beeinflusst. Die Werte der Gerätevariablen werden in dem jeweiligen DALI-Steuergerät abgespeichert.

Name

Rücksetzwert

Gültigkeitsbereich

Größe

Bemerkung

 shortAddress

 Keine Änderung

 0…63, 255

 1 Byte

255 (MASK): keine Adresse

 searchAddress

 16#FF_FF_FF

 16#00_00_00…16#FF_FF_FF

 3 Byte

 

 randomAddress

 16#FF_FF_FF

 16#00_00_00…16#FF_FF_FF

 3 Byte

 

 DTR0

 Keine Änderung

 0…255

 1 Byte

 

 DTR1

 Keine Änderung

 0…255

 1 Byte

 

 DTR2

 Keine Änderung

 0…255

 1 Byte

 

 numberOfInstances

 Keine Änderung

 0…32

 1 Byte

 Nur Lesen

 operatingMode

 Keine Änderung

 0, 128…255

 1 Byte

 

 quiescentMode

DISABLED

 ENABLED, DISABLED

 1 Bit

 

 applicationActive

 Keine Änderung

 TRUE, FALSE

 1 Bit

 

 powerCycleSeen

 FALSE

 TRUE, FALSE

 1 Bit

 Nur Lesen

 applicationControllerError

 FALSE

 TRUE, FALSE

 1 Bit

 Nur Lesen

 inputDeviceError

 FALSE

 TRUE, FALSE

 1 Bit

 Nur Lesen

 resetState

 TRUE

 TRUE, FALSE

 1 Bit

 Nur Lesen

shortAddress

In dieser Variable ist die Kurzadresse abgelegt. Eine gültige Kurzadresse liegt im Wertebereich von 0 bis 63. Mit einem Wert von 255 (MASK) gilt die Kurzadresse als gelöscht.

Die Kurzadresse wird mit dem Baustein FB_DALI103SetShortAddress eingestellt.

searchAddress

Die Suchadresse wird nur bei der Vergabe der Kurzadressen benötigt.

Der Wert der Variablen kann mit dem Baustein FB_DALI103SetSearchAddress verändert werden.

randomAddress

Die Zufallsadresse, auch als Langadresse bezeichnet, wird nur bei der Vergabe der Kurzadressen benötigt.

Mit Hilfe des Bausteins FB_DALI103QueryRandomAddress kann die 3 Byte lange Zufallsadresse ausgelesen werden.

DTR0…DTR2

Die DTR (Data Transfer Register) 0 bis 2 dienen als Zwischenspeicher für die Ausführung verschiedener DALI-Befehle.

Die DTR werden von verschiedenen Bausteinen genutzt. In der jeweiligen Beschreibung eines Bausteins ist angegeben, welche DTR verwendet werden.

Die Werte der DTR können mit den Bausteinen FB_DALI103QueryContentDTRx ausgelesen und mit den Bausteinen FB_DALI103SetDTRx verändert werden.

numberOfInstances

Die Variable gibt an, wie viele Instanzen ein DALI-Steuergerät unterstützt. Ein Gerät hat mindestens eine und maximal 32 Instanzen.

Die Abfrage der Anzahl der Instanzen erfolgt mit dem Baustein FB_DALI103QueryNumberOfInstances. Die Art der Instanz wird mit dem Baustein FB_DALI103QueryInstanceType abgefragt.

operatingMode

Die Variable gibt die aktuelle Betriebsart des DALI-Steuergeräts an. Der Wert 0 charakterisiert die Standardbetriebsart, das heißt das Gerät verhält sich entsprechend seiner Spezifikation.

Die Betriebsarten 0 bis 127 sind reserviert und dürfen nicht verwendet werden.

Die Betriebsarten 128 bis 255 sind herstellerspezifisch.

Mit dem Baustein FB_DALI103QueryOperatigMode kann die Betriebsart aus dem DALI-Steuergerät ausgelesen und mit dem Baustein FB_DALI103SetOperatingMode verändert werden.

quiescentMode

Die Variable gibt an, ob sich das DALI-Steuergerät im Quiescent Mode (Ruhe-Modus) befindet. Wenn die Variable TRUE ist, werden keine Befehle und Ereignisse weitergegeben.

Der Modus ist zeitlich auf 15 min +/- 1,5 min begrenzt.

Mit dem Baustein FB_DALI103StartQuiescentMode kann der Modus gestartet und mit dem Baustein FB_DALI103StopQuiescentMode vorzeitig beendet werden.

Mit Hilfe des Bausteins FB_DALI103QueryDeviceStatus kann die Variable ausgelesen werden.

applicationActive

Die Variable gibt an, ob der Anwendungs-Controller (DALI-Controller) aktiv ist.

Nach IEC 62386-103 können DALI-Steuergeräte ein- oder mehrere DALI-Sensoren (Input devices) und optional einen DALI-Controller enthalten. Ist ein DALI-Controller in einem DALI-Steuergerät enthalten, so kann dieser selbstständig DALI-Befehle an andere DALI-Steuergeräte und/oder DALI-Vorschaltgeräte versenden (siehe DALI).

Ist der Anwendungs-Controller deaktiviert, so sendet dieser, außer der Power Cycle Notification, keine weiteren DALI-Frames.

Mit dem Baustein FB_DALI103EnableApplicationController kann der Anwendungs-Controller aktiviert und mit dem Baustein FB_DALI103DisableApplicationController deaktiviert werden.

powerCycleSeen

Die Variable gibt an, ob das DALI-Steuergerät mit Spannung versorgt wurde.

In diesem Fall ist das Bit TRUE.

Mit Hilfe des Bausteins FB_DALI103QueryDeviceStatus kann die Variable ausgelesen werden.

applicationControllerError

Die Variable gibt an, ob ein Anwendungs-Controller (DALI-Controller) eines DALI-Steuergeräts einen Fehler erkannt hat.

In diesem Fall ist das Bit TRUE.

Enthält das DALI-Steuergerät keinen Anwendungs-Controller, so ist diese Variable immer FALSE.

Mit Hilfe des Bausteins FB_DALI103QueryDeviceStatus kann die Variable ausgelesen werden.

inputDeviceError

Die Variable gibt an, ob ein DALI-Steuergerät an einem DALI-Sensor (Input device) einen Fehler erkannt hat.

In diesem Fall ist das Bit TRUE.

Mit Hilfe des Bausteins FB_DALI103QueryDeviceStatus kann die Variable ausgelesen werden.

Der Baustein FB_DALI103QueryInputDeviceError gibt nähere Auskunft über den vorliegenden Fehler. Die Ausgabe ist herstellerabhängig.

resetState

Die Variable gibt an, ob alle Geräte- und Instanz-Variablen auf ihren Rücksetzwert (siehe Tabelle oben) gesetzt wurden.

In diesem Fall ist das Bit TRUE.

Mit Hilfe des Bausteins FB_DALI103QueryDeviceStatus kann die Variable ausgelesen werden.