Sonderfunktionen
Die Syntax für Sonderfunktionen lautet:
#<string> <spezifische Zusatzsyntax>
#<string> Sogenannter Klartextbefehl. Zwischen # und <string> sind keine Leer-zeichen erlaubt.
<spezifische Zusatzsyntax>Nachfolgende befehlsspezifische Syntaxelemente, die als weitere Strings direkt oder in einer Klammerung programmiert sind.
Hinweis | |
Mit Ausnahme der Befehle #ACHSE, #PSET und #PRESET sind jeweils keine weiteren NC-Befehle im Satz erlaubt. |
![]() | Wenn nicht explizit dargestellt, sind Kommas "," und Gleichheitszeichen "=" in der spezifischen Zusatzsyntax optional und dienen nur der besseren Lesbarkeit des NC-Programms. |
Weiterführende Informationen
- Achstauschbefehle
- Verweilzeit-Funktionalität
- NC-Kanal leeren
- Synchronisierung der Decodierung und der Interpolation
- Satzübergreifender Kommentar
- Warten auf Ereignis
- Mindestradius für tangentiale Vorschubanpassung
- Bedingte Interpretierung
- Unterdrückung von Verschiebungen
- Umschalten des Meßtyps
- Istwertverschiebung
- Synchronbetrieb
- Meldungen aus dem NC-Programm
- Ruckbegrenzender Slope
- Akima-Spline-Interpolation
- B-Spline-Interpolation
- Freiformflächenbearbeitung
- Schreiben und Lesen von Antriebsparametern und Kommandos
- Kanalsynchronisation
- Drehung in der Ebene (Konturrotation)
- Automatische Achsnachführung ( C-Achsnachführung)
- Benutzerdefinierte Fehlerausgabe
- Zeitmessung
- Definition von Vorschubachsen
- Anpassung der Bahndynamikgrenzwerte
- Festlegen einer minimalen Satzübergangsgeschwindigkeit
- Schreiben von Maschinendaten
- Definition von Dateinamen
- Wiederherstellen von Achskonfigurationen und Achskopplungen
- Arbeits-/ Schutzraumüberwachung
- Beeinflussung des Vorwärts-/Rückwärtsfahrbetriebes
- Werkzeugwechsel bei aktivem Synchronbetrieb
- Sperren von Programmbereichen für den Satzvorlauf
- Programmierbarer Bahnoverride
- Antriebsunabhängiges Schalten von Antriebsfunktionen