FB_BA_RoomSample1

Dieses Template stellt einen Beispielraum mit Heiz- und Kühl- sowie Verschattungsfunktion dar.
Da die Anforderungen an Räume bzw. Zonen sehr unterschiedlich sind, sind an diesem Template entsprechende Änderungen und Anpassungen vom Anwender vorzunehmen.
- Heiz-/Kühlfunktion
Zentraler Baustein dieses Bereiches ist das untergeordnete Template FB_BA_HeatCool_PID, welcher anhand der Raum-, bzw. Zonensensoren, des vorhandenen Heiz- oder Kühlmediums und der Gebäudedaten Raumsolltemperaturen und Energieniveau exemplarisch ein Heiz- und ein Kühlventil (je ein FB_BA_ActuatorAnalog) ansteuert.
Über die Präsenzmeldung und die Fensterkontakte wird beurteilt, welches Energieniveau erreicht werden soll: sind die Fenster offen, so wird vorrangig das Niveau "Protection" gewählt. Sind sie geschlossen und Präsenz ist erkannt, so ist das Comfort-Niveau ausschlaggebend. Ansonsten wird das derzeit allgemein gültige Niveau des Gebäudes (globale Variable eBuildingEnergyLevel, siehe Site) angenommen. In Zusammenhang mit einem Raumtemperatursensor, in diesem Beispiel der Mittelwert aus RmTSen1 und RmTSen2, einer kleinen Sollwertverschiebung RmTAdj und den Raumtemperatursollwerten (globale Variable stBuildingSpRmT, siehe Site) wird der entsprechende Regler angesteuert. Dabei muss in einem Zweileitersystem gebäudeweit das "richtige" Medium anstehen (eMedium). Im Kühlfall darf der Taupunktwächter DewPointSensor nicht ausgelöst haben. - Verschattung
Über das Template FB_BA_SunblindZone werden hier exemplarisch zwei Sonnenschutzaktoren (FB_BA_SunBld) angesteuert. Dazu wird die Raumtemperatur sowie die Präsenz zur Erkennung Thermoautomatik / Sonnenschutz angelegt. Neben den Raumtemperaturniveaus (globale Variable stBuildingSpRmT, siehe Site), welche zur Beurteilung des Heiz- oder Kühlfalls der Thermoautomatik benötigt werden, werden über die globale Variablenstruktur stFacade (siehe Site) die fassaden- und gebäudespezifischen Telegramme und Freigaben abgerufen.
![]() | Die Initialisierung des Templates erfolgt innerhalb der Methode FB_Init. |
Illustration
FUNCTION_BLOCK FB_BA_RoomSample1 EXTENDS FB_BA_View
VAR_INPUT
eMedium : E_BA_Medium;
stFacade : ST_BA_Facade;
END_VAR
VAR_INPUT CONSTANT
Ctrl : FB_BA_HeatCool_PID;
VlvHtg : FB_BA_ActuatorAnalog;
VlvCol : FB_BA_ActuatorAnalog;
PrcDetc : FB_BA_SensorBinary;
Presence : FB_BA_PresenceMonitoring;
WdwCon1 : FB_BA_SensorBinary;
WdwCon2 : FB_BA_SensorBinary;
DewPointSensor : FB_BA_SensorBinary;
RmTSen1 : FB_BA_SensorAnalog;
RmTSen2 : FB_BA_SensorAnalog;
RmTAdj : FB_BA_SensorAnalog;
SunBldZone : FB_BA_SunblindZone;
SunBld1 : FB_BA_SunBld;
SunBld2 : FB_BA_SunBld;
VAR
RmTAvg : FB_BA_EnAvrg02;
END_VAR
VAR
bBlindUp AT %I* : BOOL;
bBlindDown AT %I* : BOOL;
END_VAR
Eingänge
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
eMedium | Aktuelles Medium, falls ein Zweileitersystem vorliegt: Heizen oder Kühlen | |
stFacade | Fassadenspezifische Jalousiedaten und -telegramme. |
Eingänge CONSTANT
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Ctrl | Heiz- Kühl-Regelbaustein. | |
VlvHtg | Analoges Ausgangsobjekt Heizventil. | |
VlvCol | Analoges Ausgangsobjekt Kühlventil. | |
PrcDetc | Binäres Eingangsobjekt Präsenzmelder. | |
Presence | Baustein Präsenzauswertung mit Ausschaltverzögerung und Reset. | |
WdwCon1 | Binäres Eingangsobjekt Fensterkontakt. | |
WdwCon2 | Binäres Eingangsobjekt Fensterkontakt. | |
DewPointSensor | Binäres Eingangsobjekt Tauppunktwächter. | |
RmTSen1 | Analoges Eingangsobjekt Raumtemperatursensor. | |
RmTSen2 | Analoges Eingangsobjekt Raumtemperatursensor. | |
RmTAdj | Analoges Eingangsobjekt Sollwertanpassung. | |
SunBldZone | Baustein Jalousiespezifischer Zonenfunktionen. | |
SunBld1 | Steuerbaustein für eine Jalousie. | |
SunBld2 | Steuerbaustein für eine Jalousie. |
VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
RmTAvg | Mittelwertbildung über die Raumtemperaturen. | |
bBlindUp | BOOL | Ansteuerungsvariable Jalousien hochfahren. |
bBlindDown | BOOL | Ansteuerungsvariable Jalousien herunterfahren. |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Erforderliche Function |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4024.35 | TF8040 | TwinCAT Building Automation ab V5.0.0.0 |