FB_BA_SunBldScn

Der Funktionsbaustein FB_BA_SunBldScn stellt eine Erweiterung der Handbedienung FB_BA_SunBldSwi um eine Szenen-Speicher- und Aufruf-Funktionalität dar. Damit lässt sich die Jalousieansteuerung FB_BA_SunBldActr bzw. die Rollladenansteuerung FB_BA_RolBldActr sowohl im Handbedienmodus ansteuern, als auch zuvor gespeicherte Positionen (Szenen) direkt anfahren. Es können bis zu 21 Szenen gespeichert werden.
Betrieb
Der Funktionsbaustein steuert über die Befehlseingänge bUp und bDwn den Jalousiebaustein FB_BA_SunBldActr bzw. den Rollladenbaustein FB_BA_RolBldActr im Handbetrieb an, wobei bUp Vorrang hat. Die Befehle werden an die jeweiligen Kommandos bManUp und bManDwn des Positioniertelegramms weitergereicht. Ist ein Befehlseingang länger als die eingetragene Zeit nSwiOvrTi [ms] aktiviert, so geht der entsprechende Steuerbefehl in Selbsthaltung. Ein erneutes Aktivieren eines Befehlseinganges löscht diese Selbsthaltung wieder.
Eine steigende Flanke an bSavScn speichert die aktuelle Position und den Lamellenwinkel in die unter nSlcdScn angewählte Szene. Dieser Vorgang ist jederzeit möglich, auch während einer aktiven Positionierung.
Eine steigende Flanke an bClScn ruft diejenige Szene ab, welche am Eingang nSlcdScn anliegt. Dieser Szenenabruf kann durch Handbefehle an bUp und bDwn unterbrochen werden.
Die Handsteuerung und die Szenenpositionierung erfolgen jeweils mit der Priorität, welche unter ePrio vorgewählt ist.
Ist die Funktion durch Rücksetzen von bEn nicht mehr aktiv, so wird der Aktiv-Merker im Positioniertelegramm stSunBld zurück und die Positionen für Höhe und Winkel auf "0" gesetzt. Mit dem Prioritätenbaustein (z.B. FB_BA_SunBldPrioSwi4) kann durch das Rücksetzen eine Funktion niedrigerer Priorität die Steuerung übernehmen.
Verknüpfung an Jalousiebaustein
Der Szenenanwahlbaustein kann, wie der "normale" Handbedienbaustein FB_BA_SunBldSwi, entweder über eine voran gestellte Prioritätssteuerung FB_BA_SunBldPrioSwi4 bzw. FB_BA_SunBldPrioSwi8 oder aber direkt an den Jalousiebaustein angeschlossen werden. Die Verbindung erfolgt dabei über das Positioniertelegramm ST_BA_Sunbld. Des Weiteren benötigt der Szenenbaustein die aktuelle Position aus dem Jalousiebaustein der Referenz-Jalousie:
Verwendung einer Prioritätssteuerung:

Direkte Beschaltung:

Eingänge
VAR_INPUT
bEn : BOOL;
bUp : BOOL;
bDwn : BOOL;
nSwiOvrTi : UDINT;
nSlcdScn : UDINT;
bClScn : BOOL;
bSavScn : BOOL;
fSpPos : REAL;
fSpAngl : REAL;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bEn | BOOL | Steht dieser Eingang auf FALSE, so ist der Baustein ohne Funktion. Im Positioniertelegramm ST_BA_Sunbld werden für Position und Winkel jeweils 0 ausgegeben - bManMod und bActv stehen jeweils auf FALSE. Das bedeutet für eine Beschaltung mit Prioritätssteuerung, dass eine andere Funktionalität die Jalousieansteuerung übernimmt. Eine direkte Beschaltung hingegen lässt die Jalousie direkt auf Position 0, also ganz nach oben fahren, da der Aktorbaustein das Bit bActv selbst nicht auswertet. |
bUp | BOOL | Befehlseingang Jalousie hoch. |
bDwn | BOOL | Befehlseingang Jalousie herunter. |
nSwiOvrTi | UDINT | Zeit [ms] bis bei dauerhaft aktiviertem Befehlseingang der entsprechende Handbefehl im Positioniertelegramm ST_BA_Sunbld in Selbsthaltung geht. Intern begrenzt auf einen Minimalwert von 0. |
nSlcdScn |
UDINT |
Angewählte Szene, welche entweder gespeichert (bSavScn) oder aufgerufen (bClScn) werden soll. Intern begrenzt auf einen Minimalwert von 0 bis BA_Param.nSunPrt_MaxSunBldScn |
bClScn |
BOOL |
Angewählte Szene aufrufen |
bSavScn |
BOOL |
Angewählte Szene speichern |
fSpPos |
REAL |
Sollposition [%], welche in der gewählten Szene gesichert werden soll. Ist mit der Ist-Position des Aktorbausteins FB_BA_SunBldActr bzw. FB_BA_RolBldActr der Referenz-Jalousie/Rolllade zu verknüpfen, um dadurch eine vorher manuell angefahrene Position speichern zu können. Intern begrenzt auf Werte von 0 bis 100. |
fSpAngl |
REAL |
dto. Lamellenwinkel [°] |
Eingänge CONSTANT PERSISTENT
VAR_INPUT CONSTANT PERSISTENT
ePrio : E_BA_SunBldPrio := E_BA_SunBldPrio.eScene1;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
ePrio | Priorität des aktiven Telegramms. |
/
Ein-/Ausgänge
VAR_IN_OUT
aSunBldScn : ARRAY[0..BA_Param.nSunPrt_MaxSunBldScn] OF ST_BA_SunBldScn;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
aSunBldScn | ARRAY OF ST_BA_SunBldScn | Tabelle mit den Szeneneinträgen |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
stSunBld : ST_BA_SunBld;
bActv : BOOL;
fActlScnPos : REAL;
fActlScnAngl : REAL;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
stSunBld | Ausgabetelegramm für die Position und den Winkel der Lamelle. | |
bActv | BOOL | Entspricht dem booleschen Wert bActv im Jalousie-Telegramm ST_BA_SunBld und dient zur reinen Anzeige, ob der Baustein ein aktives Telegramm sendet. |
fActlScnPos | REAL | Zeigt die gespeicherte relative Jalousiehöhenposition [%] der aktuell angewählten Szene an. |
fActlScnAngl | REAL | dto. Lammellenwinkel [°] |
![]() | Wenn ein Fehler ansteht, wird diese Automatik deaktiviert und Position und Winkel auf 0 gesetzt. Das bedeutet, dass bei Verwendung einer Prioritätssteuerung automatisch eine andere Funktion niedrigerer Priorität (siehe Übersicht) die Steuerung der Jalousie übernimmt. Bei direkter Beschaltung hingegen wird die Jalousie auf Position/Winkel 0 fahren. |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Erforderliche SPS-Bibliothek |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4024.22 | Tc3_BA2 ab v5.2.5.0 |