FB_BA_RolBldActr

FB_BA_RolBldActr 1:

Der Funktionsbaustein FB_BA_RolBldActr dient zur Positionierung eines Rollladens über zwei Ausgänge: Hoch- und Herunterfahren. Über das Positioniertelegramm stSunBld kann der Rollladen auf eine beliebige Position gesteuert werden. Darüber hinaus beinhaltet das Positioniertelegramm stSunBld auch Handbefehle, mit denen der Rollladen individuell auf bestimmte Positionen bewegt werden kann. Diese Handbefehle werden von dem Baustein FB_BA_SunBldSwi angesteuert.

Die aktuelle Höhenposition wird dabei nicht durch einen zusätzlichen Encoder eingelesen, sondern intern durch die Laufzeit des Rollladens ermittelt.
Durch die beiden unterschiedlichen Laufzeitparameter nTiUp (Laufzeit Rolllade hoch [ms]) und nTiDwn (Laufzeit Rollladen herunter [ms]) wird den unterschiedlichen Fahrcharakteristiken Rechnung getragen.

Der Baustein steuert den Rollladen grundsätzlich über die Informationen aus dem Positioniertelegramm stSunBld. Ist der Automatikmodus aktiv (bManMod = FALSE), so wird immer die aktuelle Position angefahren, wobei Änderungen sofort berücksichtigt werden. Im Handbetrieb (bManMod = TRUE) steuern die Befehle bManUp und bManDwn den Rollladen.

Referenzieren

Ein sicheres Referenzieren ist gegeben, wenn der Rollladen länger als seine komplette Hochlaufzeit nach oben hin angesteuert wird. Die Position ist dann auf jeden Fall "0". Da eine Rollladenpositionierung ohne Encoder naturgemäß immer fehlerbehaftet ist, ist es wichtig möglichst oft automatisch zu referenzieren: jedes Mal, wenn die Position "0" angefahren werden soll, fährt der Rollladen zunächst ganz normal mit kontinuierlicher Positionsberechnung nach oben. Erreicht sie den errechneten Positionswert 0%, so wird der Ausgang bUp noch einmal für die weiterhin gehalten, und zwar noch einmal für die komplette Hochlaufzeit + 5s.

Der Referenziervorgang kann durch einen Handbefehl "herunter" oder durch eine neue Positionierung unterbrochen werden.

Beim Neustart der Anlage referenziert der Baustein in jedem Fall.

FB_BA_RolBldActr 2: Eingänge

VAR_INPUT
  bEn          : BOOL;
  stSunBld     : ST_BA_Sunblind;
  nTiUp        : UDINT;
  nTiDwn       : UDINT;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

bEn

BOOL

Freigabeeingang für den Baustein. Solange dieser Eingang auf TRUE steht, nimmt der Aktorbaustein Befehle entgegen und arbeitet, wie oben beschrieben. Ein FALSE-Signal an diesen Eingang setzt die Steuerausgänge bUp und bDwn zurück und der Funktionsbaustein verharrt in einem Ruhezustand.

stSunBld

ST_BA_SunBld

Positioniertelegramm

nTiUp

UDINT

Komplette Hochfahrzeit [ms]

nTiDwn

UDINT

Komplette Zeit zum Herunterfahren [ms]

FB_BA_RolBldActr 3: Ausgänge

VAR_OUTPUT
  bUp            : BOOL;
  bDwn           : BOOL;
  fActlPos       : REAL;
  bRef           : BOOL;
  nRefTi         : UDINT;
  bBusy          : BOOL;
  bErr           : BOOL;
  sErrDescr      : T_MAXSTRING
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

bUp

BOOL

Steuerausgang Rollladen hoch

bDwn

BOOL

Steuerausgang Rollladen herunter

fActlPos

READ

Aktuelle Position in Prozent.

bRef

BOOL

Die Rollladen befindet sich in der Referenzierung, d.h. für die die komplette Hochlaufzeit + 5s wird der Ausgang bUp gesetzt. Nur ein Handbefehl "herunter" kann den Rollladen in Gegenrichtung bewegen und diesen Modus beenden.

nRefTi

UDINT

Referenzier-Countdown-Anzeige [s]

bBusy

BOOL

Ein Positionier- oder Referenziervorgang findet statt.

bErr

BOOL

Bei fehlerhafter Abarbeitung, bzw. bei Warnzuständen wird dieser Ausgang auf TRUE gesetzt.

sErrDescr

T_MAXSTRING

Enthält die Fehlerbeschreibung

Fehlerbeschreibung

01: Fehler: Die Gesamt-Hoch- oder Herunterfahrzeit (nTiUp / nTiDwn) ist Null.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Erforderliche SPS-Bibliothek

TwinCAT ab v3.1.4024.22

Tc3_BA2 ab v5.2.5.0