GigE Vision Kamera anlegen
In den nachfolgenden Schritten wird das Anlegen eines GigE Vision Kamera-Objekts beschrieben, die genauso zum Anlegen eines Beckhoff-Kamera-Objekts verwendet werden können. Dies setzt voraus, dass eine GigE Vision Kamera am PC angeschlossen ist und für den entsprechenden Netzwerk-Port, wie in System konfigurieren beschrieben, der TwinCAT RT-Ethernet Adapter installiert ist.
Zudem muss sich das Zielsystem im Config Mode befinden. Klicken Sie dazu auf das Symbol in der TwinCAT XAE Base Toolbar oder im Visual Studio Menü > TWINCAT > auf Restart TwinCAT (Config Mode).
Alternativ können Sie ein File Source Control anlegen.
Zum Kamera Anlegen gehen Sie folgendermaßen vor:
- 1. Klicken Sie auf eine Applikation unterhalb des Vision-Knotens, die Sie zuvor erstellt haben.
- 2. Nach einem Rechtsklick wählen Sie Add new item...
- 3. Wählen Sie den Geräte-Typ GigE Vision Camera oder Beckhoff-Kamera. Bei Bedarf passen Sie den Kameranamen und die GigEVision Camera Options an und klicken Sie auf Ok.
Ein Image Provider ist die Schnittstelle zu einsprechenden PLC-Funktionsblöcken und wird daher im Normalfall immer benötigt (siehe Kamera-Details).
Ein Ads Communicator wird nur zum Aufzeichnen von Streams über den Record/Playback Karteireiter im Kameraobjekt benötigt.
Wenn keine Streams aufgezeichnet werden sollen, kann diese Option abgewählt werden. Dadurch entfällt das Ads Communicator Module sowie die entsprechende VnTask ADS. - 4. GigE Vision Kameras kommunizieren über UDP/IP. Dafür wird für den verwendeten Netzwerk Port ein entsprechendes Netzwerk-Gerät mit entsprechendem IP-Stack im IO-Knoten benötigt. Legen Sie dies mit einem Klick auf New... an.
Für jeden physikalischen Port einer Netzwerkkarte darf nur ein Netzwerk-Gerät mit nur einem IP-Stack angelegt werden. - 5. Um ein neues Netzwerk-Gerät anzulegen, klicken Sie im Select Network Device-Dialog auf NEW...
- 6. Wählen Sie im Device Found At-Dialog den Netzwerkport aus, an dem die Kamera angeschlossen ist und klicken Sie auf OK.
Es werden nur Netzwerkports angezeigt, für die der TwinCAT RT-Ethernet Treiber installiert ist. - 7. Das Netzwerk Gerät ist jetzt in der IO Konfiguration angelegt, wählen Sie es im Select Network Device-Dialog aus und klicken Sie auf OK. Damit wird ein IP Stack zum Gerät erstellt.
- 8. Wählen Sie den IP Stack aus und klicken Sie auf OK.
- 9. Ist dem Netzwerkport noch keine IPv4 Adresse zugewiesen, so beantworten Sie die Frage, ob Sie eine feste IP Adresse vergeben möchten.
Wenn Ja, setzen Sie die IP-Adresse im nachfolgenden Dialog.
Die IP-Adresse und Subnetzmaske werden dann in der TwinCAT IP-Konfiguration des Netzwerkadapters gespeichert (siehe Netzwerkkonfiguration). - 10. Im Camera Initialization Assistant klicken Sie auf Discover Devices. Der ausgewählte Netzwerkport wird nach angeschlossenen Kameras durchsucht.
- 11. Alle gefundenen Kameras werden je nach Einstellung des Manufacturer Filter angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Kamera aus und klicken Sie auf OK.
- Die Kamera ist nun unterhalb der Applikation angelegt und kann verwendet werden.
Mit einem Doppelklick auf den Kamera-Knoten öffnet sich ein Fenster, in dem die Verbindung zur Kamera überprüft werden kann. Im General sehen Sie allgemeine Informationen zur Kamera.
![GigE Vision Kamera anlegen 14:](Images/png/18014409211771403__Web.png)
Im Configuration Assistant können Sie über Start Acquisition das Live Bild der Kamera betrachten und Konfigurationseinstellungen an der Kamera vornehmen.
Sehen Sie dazu: Beispiele zur Kamera-Konfiguration
Wenn Sie die geänderten Parameter übernehmen und bei jedem Start an die Kamera schreiben möchten, erstellen Sie zum Abschluss die Initialization Commands.
![GigE Vision Kamera anlegen 15:](Images/png/18014409213483019__Web.png)