ELM360x - Technische Daten
Technische Daten | ELM3602-000x | ELM3604-000x |
---|---|---|
Analoge Eingänge | 2 Kanal (single-ended) | 4 Kanal (single-ended) |
Zeitbezug der Kanäle untereinander | Simultane (gleichzeitige) Wandlung aller Kanäle in der Klemme, synchrone Wandlung zwischen Klemmen wenn DistributedClocks genutzt wird | |
ADC Wandlungsmethode | ΔΣ (Delta-Sigma) mit interner Abtastrate | |
8 MSps | 5,12 MSps | |
Grenzfrequenz Eingangsfilter Hardware ELM Features/ Firmware Filterkonzept) | Vor AD-Wandler: Im AD-Wandler nach der Wandlung: | |
Tiefpass | Tiefpass | |
Typ sinc3/Mittelwertfilter Die durch diese Filterung verursachte Anstiegszeit/SettlingTime/Verzögerung wird im DistributedClocks-Timestamp berücksichtigt. | ||
Auflösung | 24 Bit (inkl. Vorzeichen) | |
Anschlusstechnik | 2 Leiter | |
Samplingrate (je Kanal, simultan) | 20 µs/50 kSps | 50 µs/20 kSps |
freies downsampling in Firmware durch Dezimierungsfaktor | ||
Oversampling | 1…100 wählbar | |
Unterstützte EtherCAT Zykluszeit (in Abhängigkeit von der Betriebsart) | DistributedClocks: min. 100 µs, max. 10 ms FrameTriggered/Synchron: min. 200 µs, max. 100 ms FreeRun: wird noch nicht unterstützt | |
Einsatzbereich IEPE | Messbereiche ±20/40/80/160/320/640 mV, ±1.25/2.5/5/10 V einstellbar, Stromspeisung/ IEXCITE (IEPE Bias Current) 0/2/4 mA, Erfassung der modulierten Wechselspannung, AC/DC Kopplung (parametrierbarer Hochpass), 2-Leiter-Anschluss | |
Einsatzbereich Spannungsmessung | ±10/5/2,5/1,25 V, ±640/320/160/80/40/20 mV, 0…10/20 V 1) 2-Leiter-Anschluss | |
Anschlussdiagnose | Drahtbruch/Kurzschluss | |
Interne analoge Masse AGND | Bei externer Verbindung am Anschluss –Uv vorhanden | |
Überspannungsschutz der Eingänge bezogen auf ‑Uv (interne Masse) | +Input1: bei > +24 V bzw. < -8 V | |
Eigenversorgung | über E-Bus | |
Stromaufnahme E-Bus | typ. 460 mA | typ. 650 mA |
Stromaufnahme Powerkontakte | - | |
Thermische Verlustleistung | typ. 3 W | |
Spannungsfestigkeit - Zerstörgrenze | max. zul. Kurzzeitig/dauerhaft anliegende Spannung Spannung zwischen den Kontaktstellen ±I1, ±I2, +Uv und –Uv: Unversorgt ±40 V, Versorgt ±36 V Spannung zwischen jeder Kontaktstelle und SGND (Schirm, Montageschiene): ±36 V Hinweis: -Uv entspricht dem internen AGND | |
Empfohlener Einsatzspannungsbereich zur Einhaltung der Spezifikation | max. zul. Spannung während bestimmungsgemäßem Betrieb ±I1 und ±I2: typ. ±10 V gegen –Uv Bei ELM360x Hinweis: -Uv entspricht dem internen AGND |
1) Die ELM360x kann bezogen auf GND im Bereich -5 V … +21,5 V messen.
Allgemeine Daten | ELM3602-000x | ELM3604-000x |
---|---|---|
Distributed Clocks | Ja, mit Oversampling n = 1…100, Genauigkeit << 1 μs | |
Besondere Eigenschaften | Extended Range 107 %, freie konfigurierbare numerische Filter, TrueRMS, Integrator/Differenziator, nichtlineares Scaling, PeakHold | |
Funktionsdiagnose 1) | ja | |
Potentialtrennung Kanal/Kanal 2) | nein | |
Potentialtrennung Kanal/E-Bus 2) | funktionale Isolierung, 707 V DC (Typprüfung) | |
Potentialtrennung Kanal/SGND 2) | funktionale Isolierung, 707 V DC (Typprüfung) | |
Konfiguration | Über den EtherCAT Master, z.B. TwinCAT | |
Hinweis zur Leitungslänge | Signal-Leitungslängen zum Sensor/Geber über 3 m müssen geschirmt ausgeführt werden, die Schirmausführung muss dem Stand der Technik entsprechen und wirksam sein. Bei größeren Kabellängen >30 m ist ein geeigneter Überspannungsschutz (Surge-Protection) vorzusehen wenn entsprechende Störungen auf das Signalkabel einwirken könnten. |
1) siehe Kapitel „Selbsttest und Selbsttest-Bericht“ und „Verbindungstest/schaltbare Anschlussdiagnose“
2) siehe Hinweise zu den Potentialgruppen im Kapitel „Montage und Verdrahtung“/ „Speisung, Potentialgruppen“
Grundlegende mechanische Eigenschaften | ELM3602-000x | ELM3604-000x |
---|---|---|
Anschlussart | Variante ELM360x-0000: 2 pol. PushIn Käfigzugfeder, Wartungsstecker Variante ELM360x-0002: BNC, geschirmt Hinweis: Schirm ist die analoge Masse, vom Gehäuse galvanisch getrennt | |
Abmessungen (B x H x T) | Siehe Kapitel Gehäuse | |
Montage | auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715 | |
Hinweis Montage | Stecker teilweise nicht im Lieferumfang, siehe Kapitel | |
Gewicht | ca. 350 g | |
zulässiger Umgebungstemperaturbereich im Betrieb | -25…+60 °C | |
zulässiger Umgebungstemperaturbereich bei Lagerung | -40…+85°C |
Umweltangaben | ELM3602-000x | ELM3604-000x |
---|---|---|
Zulässiger Einsatzhöhenbereich | 0 bis 2000 m (Derating bei größerer Höhe auf Anfrage) | |
Relative Feuchte | max. 95%, keine Betauung | |
Schutzart | IP 20 |
Normative Angaben | ELM3602-000x | ELM3604-000x |
---|---|---|
Schwingungs-/Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 | |
EMV-Festigkeit / Aussendung | gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 | |
Zulassungen/ Kennzeichnungen *) | CE, UKCA, EAC, cULus | |
EMV Hinweise | Bei den Steckern „PushIn“ und „Mini-TC“ können ESD-Luftentladungen nach EN61000-6-4 in die Anschlüsse oder in die dort angeschlossenen Leitungen zu Messabweichungen von bis zu ±MBE im betroffenen Kanal oder durch Übersprechen auch in anderen Kanälen führen. Stoßspannungen/Surge nach EN 61000-6-2 auf einen Kabelschirm kann zu Messabweichungen von bis zu ±MBE führen. |
*) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).