View

Eine View ist eine Datei mit der Endung .view und beinhaltet den Gesamtaufbau der Bedienoberfläche. Ein Projekt kann mehrere Views beinhalten. Zu Beginn muss im Engineering festgelegt werden, welche View als Start View verwendet werden soll, um das HMI aufzubauen. Der Aufbau der Bedienoberfläche wird über die als Start View ausgewählte View definiert.

View 1:

Updatefähigkeit der Plastic Application HMI

Das Editieren der Plastic Application HMI kann zu einer Einschränkung der Updatefähigkeit führen. Dadurch kann die Unterstützung durch Beckhoff Automation beeinträchtigt werden.

Portrait.view

Sofern die Datei Portrait.view nicht modifiziert ist, handelt es sich dabei um eine Bedienoberfläche im Hochformat (4:5) mit einer Breite von 1024 px und einer Höhe von 1280 px. Sie besteht aus den folgenden Bestandteilen:

  1. Kopfzeile:
  2. Favoritenbereich: Beinhaltet benutzerspezifisch die gewünschten Favoriten-Buttons zur schnellen Navigation für häufig genutzte Seiten.
  3. Event-Zeile: Anzeige des neuesten anstehenden Alarms und ein Draufklicken zeigt im Hauptbereich den Alarms.content an.
  4. Hauptbereich: Anzeige des ausgewählten Contents.
  5. Slider-Bereich: Mithilfe der Funktionen ToggleSliderArea, ShowSliderArea und HideSliderArea aus dem Beckhoff.TwinCAT.HMI.Plastic.Functions NuGet-Paket kann der Slider-Bereich über die Pfeiltasten ein- und ausgeblendet werden, über einen Klick auf einen Tab eingeblendet oder bei gewünschten Contents im Hauptbereich (z. B. Scope.content) ausgeblendet werden. Durch einen Klick auf einen der folgenden Tabs wird der entsprechende Content im Slider-Bereich angezeigt:
View 2:

Configurator-Control

Das Configurator-Control dient als allgemeines Control zur Einstellung von Control-übergreifenden Konfigurationen. Die Instanz des Controls muss lediglich existieren und benötigt keine Sichtbarkeit. Die folgenden Attribute werden zur weiteren Einstellung des HMIs benötigt:

View 3:

Verfügbar ab Version 12.6.0