Beleuchtung

Die Lichtfunktionen innerhalb von TF8040 orientieren sich an dem Schalenmodell aus der Norm für Raumautomation VDI 3813.

In jeder Schale des Modells für die Lichtsteuerung kann es eine oder mehrere Raumfunktionen geben. Eine Anwenderfunktion des Lichts sendet ein Telegramm zur Ansteuerung der Leuchten.

TYPE ST_BA_Lighting :
STRUCT
  {attribute 'parameterUnit':= '%'}
  fLgtVal    : REAL 
  {attribute 'parameterUnit':= 'K'}
  fLgtT      : REAL;

  bActv      : BOOL; 
  ePrio      : E_BA_LightingPrio;

  nEvtInc    : ULINT;
END_STRUCT
END_TYPE

Innerhalb des Telegramms wird ein Stellwert für die Lichtstärke in % und die Lichttemperatur in Kelvin übertragen. Ebenfalls sind in dem Telegramm die Variablen bActv und ePrio.
Um zu entscheiden welche der Funktionen in einer Schale Vorrang, hat bekommt jedes Lichttelegramm eine Priorität ePrio.
Ein Telegramm-Selektor vom Typ FB_BA_LightingTgmSel4 /FB_BA_LightingTgmSel8 entscheidet bei mehreren Lichtfunktionen in einer Schale welches der Telegramme an die nächstinnere Schale hindurchgeleitet wird.

In den Schalen Gebäude, Etage und Bereich, werden globale Lichtfunktionen mit hohen Prioritäten positioniert.

Diese Lichtfunktionen sind innerhalb der Templates FB_BA_BuildingLighting und FB_BA_FloorLighting realisiert.

Globale Lichtfunktionen

In der Schale Zone/Raum (lokale Lichtfunktionen) wird die jeweilige Anwendungsfunktion ausgewählt, welche den Anforderungen an die Beleuchtung des Raums entspricht. Wenn sich mehrere Lichtgruppen in einem Raum befinden, wird für jede eine separate Anwendungsfunktion platziert.

Die Sensor- und Anwenderfunktionen der Schale Gebäude befinden sich in der Automationsstation Building Controller. Die der Funktionen der Schalen Etage, bis Segment befinden sich in dem Floor Controller. Weitere Details hierzu befinden sich im Kapitel ADS-Kommunikation innerhalb der Templates

Durch die Auswahl und Position der Lichtfunktionen im Schalenmodell wird die Gesamtfunktionalität der Lichtsteuerung bestimmt. Das Beleuchtungskonzept ist sehr individuell und stark von der Nutzung des Gebäudes abhängig.

Beleuchtung 1: