Befehl 'Statische Analyse durchführen [Überprüfe alle Objekte]'

Symbol: Befehl 'Statische Analyse durchführen [Überprüfe alle Objekte]' 1:

Funktion: Der Befehl startet die statische Codeanalyse für alle Objekte des gerade aktiven SPS-Projekts und gibt die Ergebnisse im Meldungsfenster aus.

Aufruf: Menü Erstellen oder Kontextmenü des SPS-Projektobjekts

 

Bei Durchführung der Statischen Analyse wird die Einhaltung der Kodierregeln, der Namenskonventionen und der unzulässigen Symbole überprüft. Die Statische Analyse kann über diesen Befehl manuell angestoßen werden (explizite Durchführung).

Das Ergebnis der Statischen Analyse, also Meldungen bezüglich Regelverletzungen, gibt TwinCAT im Meldungsfenster aus. Welche Regeln, Namenskonventionen und unzulässigen Symbole bei der Durchführung der Statischen Analyse berücksichtigt werden sollen, können Sie in den SPS-Projekteigenschaften konfigurieren. Des Weiteren können Sie jeweils definieren, ob die Verletzung einer Kodierregel als Fehler oder Warnung im Meldungsfenster erscheint (siehe: Regeln).

Siehe auch: Syntax im Meldungsfenster

Befehl 'Statische Analyse durchführen [Überprüfe alle Objekte]' 2:

Bitte beachten Sie, dass das selektierte SPS-Projekt vor der Durchführung dieses Befehls erstellt wird, und die Prüfung durch die Statische Analyse nur gestartet wird, wenn die Codegenerierung erfolgreich war, d.h. wenn der Compiler keine Kompilierfehler festgestellt hat.

 

Bitte beachten Sie auch den Befehl 'Statische Analyse durchführen' und die Unterschiede zwischen den beiden Befehlen, welche in der folgenden Tabelle beschrieben sind.

Unterschiede

Befehl 'Statische Analyse durchführen'

Befehl 'Statische Analyse durchführen [Überprüfe alle Objekte]'

Geltungsbereich/ Funktionsweise

Genutzte Objekte:

Die aktivierten Regeln werden auf die Objekte angewandt, die in dem SPS-Projekt verwendet werden.

Ungenutzte Objekte:

Ungenutzte Objekte werden bei diesem Befehl nicht überprüft.

Genutzte Objekte:

Die aktivierten Regeln werden auf die Objekte angewandt, die in dem SPS-Projekt verwendet werden.

Ungenutzte Objekte:

Auf die ungenutzten Objekte werden die Regeln angewandt, die aktiviert sind und welche im Precompile überprüft werden können.

Sehen Sie dazu auch:

QuickFix/Precompile

Hinweis

Falls Sie auch die ungenutzten Objekte von der Statischen Analyse überprüfen lassen möchten, können Sie den Befehl 'Statische Analyse durchführen [Überprüfe alle Objekte]' verwenden.

Der Befehl ist in erster Linie bei der Erstellung von Bibliotheken bzw. bei der Bearbeitung von Bibliotheksprojekten nützlich.

Ausführungsmöglichkeiten des Befehls

Die Statische Analyse kann sowohl explizit über den Befehl als auch implizit ausgeführt werden.

Die implizite Durchführung der Statischen Analyse bei jeder Codegenerierung können Sie in den SPS-Projekteigenschaften (Registerkarte Einstellungen) ein- bzw. ausschalten. Wenn Sie die Option Statische Analyse automatisch durchführen aktiviert haben, führt TwinCAT die Statische Analyse im Anschluss an die erfolgreiche Codegenerierung durch (wie beispielsweise bei Befehl Projekt erstellen).

Zudem kann der Befehl per Automation Interface aufgerufen werden. Sehen Sie dazu auch: Automation Interface Unterstützung

Die "Überprüfe alle Objekte"-Variante kann nicht implizit, sondern nur explizit über den Befehl ausgeführt werden.

Zudem kann der Befehl per Automation Interface aufgerufen werden. Sehen Sie dazu auch: Automation Interface Unterstützung