Control- und Status-Wort
Control-Wort
Das Control-Wort (CW) befindet sich im Ausgangsabbild und wird von der Steuerung zur Klemme übertragen.
Bit  | CW.15  | CW.14  | CW.13  | CW.12  | CW.11  | CW.10  | CW.9  | CW.8  | 
Name  | -  | Set Position in ProcData  | Clear Position  | Reduced Current (drive)  | Reduced Current  | SetPos  | disMixed Decay  | GetEncoder Position  | 
Bit  | CW.7  | CW.6  | CW.5  | CW.4  | CW.3  | CW.2  | CW.1  | CW.0  | 
Name  | GetPosition Error  | ToggleLatch Data  | GetLatch Data  | enLatch FallEdge  | enLatch RiseEdge  | enLatch Input2  | enLatch Input1  | enLatchC  | 
Legende
Bit  | Name  | Beschreibung  | |
|---|---|---|---|
CW.15  | -  | 0bin  | reserviert  | 
CW.14  | Set-Position in ProcData  | 1bin  | schaltet die Prozessdaten von Soll-Geschwindigkeit auf Soll-Position um (siehe Funktion Soll-Position vorgeben)  | 
CW.13  | ClearPosition  | 1bin  | Positionswert wird gelöscht (steigende Flanke) ACHTUNG: höhere Priorität als CW.10  | 
CW.12  | Reduced Current (drive)  | 1bin  | reduzierter Spulenstrom (vorgegeben durch R45) ist aktiv, bei drehendem Motor  | 
CW.11  | Reduced Current (gleiche Funktion wie Bit CB.3)  | 1bin  | reduzierter Spulenstrom (vorgegeben durch R45) ist aktiv, bei stehendem Motor  | 
CW.10  | SetPos  | 1bin  | Positionswert wird mit den Registern R2 und R3 gesetzt (steigende Flanke)  | 
CW.9  | disMixedDecay  | 0bin  | Motoransteuerung über 2 gepulste Transistoren pro Halbwelle  | 
1bin  | Motoransteuerung über 1 gepulsten und einen durchgeschalteten Transistor pro Halbwelle  | ||
CW.8  | GetEncoder Position1, 2)  | 1bin  | die aktuelle Encoder-Position in den Prozessdaten einblenden  | 
CW.7  | GetPosition Error1  | 0bin  | die aktuelle Position in Byte2,3 der Eingangsprozessdaten einblenden  | 
1bin  | den relativen Positionsfehler in Byte2,3 der Eingangsprozessdaten einblenden  | ||
CW.6  | ToggleLatch Data  | 0bin  | wird dieses Bit gewechselt, können bei aktiviertem Latcharray (R32.9) und gesetztem CW.5 die bis zu 20 gespeicherten Latchwerte (R37) abgerufen werden  | 
1bin  | |||
CW.5  | GetLatchData  | 0bin  | die aktuelle Position in Byte2,3 der Eingangsprozessdaten einblenden  | 
1bin  | den aktuellen Latchwert in Byte2,3 der Eingangsprozessdaten einblenden  | ||
CW.4  | enLatch FallEdge (extern)  | 1bin  | externes Latchereignis ist freigeschaltet (bei fallender Flanke des Latch-Eingangs speichert die Klemme die aktuelle Position)  | 
CW.3  | enLatch RiseEdge (extern)  | 1bin  | externes Latchereignis ist freigeschaltet (bei steigender Flanke des Latch-Eingangs speichert die Klemme die aktuelle Position)  | 
CW.2  | enLatchInput2  | 1bin  | externes Latchereignis ist freigeschaltet (bei steigender Flanke des digitalen Eingangs E2 speichert die Klemme die aktuelle Position)  | 
CW.1  | enLatchInput1  | 1bin  | externes Latchereignis ist freigeschaltet (bei steigender Flanke des digitalen Eingangs E1 speichert die Klemme die aktuelle Position)  | 
CW.0  | enLatchC (intern)  | 1bin  | internes Latchereignis ist freigeschaltet (bei steigender Flanke des C-Eingangs speichert die Klemme die aktuelle Position)  | 
1) Nur bei interner Positionierung
2) Nur für KL2541
Status-Wort
Das Status-Wort (SW) befindet sich im Eingangsabbild und wird von der Klemme zur Steuerung übertragen.
Bit  | SW.15  | SW.14  | SW.13  | SW.12  | SW.11  | SW.10  | SW.9  | SW.8  | 
Name  | Config Error  | NoControl Power  | OverCurrent Br B  | OverCurrent Br A  | OpenLoad Br B  | OpenLoad Br A  | Under Voltage  | Over Temperature  | 
Bit  | SW.7  | SW.6  | SW.5  | SW.4  | SW.3  | SW.2  | SW.1  | SW.0  | 
Name  | Encoder Disabled  | LatchData Toggled  | LatchData InByte2,3  | LatchValid  | Target Reached  | SetPos Ready  | Input E2  | Input E1  | 
Legende
Bit  | Name  | Beschreibung  | ||
|---|---|---|---|---|
SW.15  | ConfigError  | 1bin  | Konfigurationsfehler (die LED Error A blinkt). Ursache: 
 Der Fehleranzeige wird automatisch gelöscht, wenn die falsch konfigurierten Register mit korrekten Daten beschrieben wurden.  | |
SW.14  | NoControlPower  | 1bin  | Ausfall der 24 V Steuerspannung (die LED Error B blinkt und die Klemme schaltet den Motor selbsttätig ab). Die Klemme wird automatisch Re-Initialisiert, wenn die Spannung wieder kommt!  | ACHTUNG:  | 
SW.13  | OverCurrent Br B  | 1bin  | Überstrom, Brücke B (die LED Error B blinkt und die Klemme schaltet den Motor selbsttätig ab).  | |
SW.12  | OverCurrent Br A  | 1bin  | Überstrom, Brücke A (die LED Error B blinkt und die Klemme schaltet den Motor selbsttätig ab).  | |
SW.11  | OpenLoad Br B  | 1bin  | offene Last, Brücke B (die LED Error B blinkt und die Klemme schaltet den Motor selbsttätig ab).  | |
SW.10  | OpenLoad Br A  | 1bin  | offene Last, Brücke A (die LED Error B blinkt und die Klemme schaltet den Motor selbsttätig ab).  | |
SW.9  | UnderVoltage  | 1bin  | Versorgungsspannung zu niedrig (die LED Error B blinkt und die Klemme schaltet den Motor selbsttätig ab).  | |
SW.8  | OverTemperature  | 1bin  | Übertemperatur (siehe SB.5) - die Stepper-Controller-Chip Temperatur liegt über 125 °C (die LED Error B blinkt und die Klemme schaltet den Motor selbsttätig ab).  | |
SW.7  | EncoderDisabled  | 0bin  | der Encoder ist freigegeben  | |
1bin  | der Encoder ist gesperrt (Feature-Bit R32.12=1 und Latch-Eingang=0 oder R32.13=1 und Latch-Eingang=1)  | |||
SW.6  | LatchDataToggled  | 0bin  | ein neuer Latchwert steht in Byte2,3 der Eingangsprozessdaten, wenn Bit CW.6 geändert wurde und SW.6 den neuen Zustand übernommen hat (Quittung für ToggleLatchData)  | |
1bin  | ||||
SW.5  | LatchDataInByte2,3  | 0bin  | die aktuelle Position ist in Byte2,3 der Eingangsprozessdaten eingeblendet  | |
1bin  | der letzte Latchwert ist in Byte2,3 der Eingangsprozessdaten eingeblendet (Quittung für GetLatchData)  | |||
SW.4  | LatchValid  | 1bin  | ein Latchereignis ist eingetreten (bei CW.0=1, CW.3=1 oder CW.4=1); ist das Latcharray aktiviert (R32.9) wird dieses Bit gesetzt, wenn die in R37 vorgegebene Anzahl an Latchwerten gespeichert wurde  | |
SW.3  | TargetReached3  | 1bin  | Zielposition wurde erreicht  | |
SW.2  | SetPosReady  | 1bin  | die aktuelle Position wurde gelöscht (bei CW.13=1) bzw. gesetzt (bei CW.10=1) (Quittung für ClearPos und SetPos)  | |
SW.1  | Input 2  | Status des digitalen Eingangs 2. Die Auswertung des digitalen Eingangs 2 kann mit Bit RP0.R52.15 des Feature-Registers 2 invertiert werden.  | ||
SW.0  | Input 1  | Status des digitalen Eingangs 1. Die Auswertung des digitalen Eingangs 2 kann mit Bit RP0.R52.14 des Feature-Registers 2 invertiert werden.  | ||
3) Nur in der Betriebsart Fahrwegsteuerung