Einstellungen
Bestätigung des variablen Ausgabewertes Kanal 1 - 3
(PDOs: PM Inputs Channel 1 – 3, Subindex „Index“ [0x6000:14, 0x6010:14, 0x6020:14])
Die berechneten Werte können auf den PDOs: PM Inputs Channel 1 – 3, Subindex „Variant value“ [0x6000:1D, 0x6010:1D, 0x6020:1D] ausgegeben werden (siehe Objektbeschreibung).
Dazu sind in die PDOs: PM Outputs Channel 1 – 3, Subindex „Index“ [0x7000:01, 0x7010:01, 0x7020:01] die entsprechenden Werte für die auszugebende Messgröße einzutragen.
Werte (dez), | Bezeichnung | Einheit |
---|---|---|
0 | Scheinleistung | 0,01 VA |
1 | Blindleistung | 0,01 VAR |
2 | Energie | 0,001 Wh |
3 | cosPhi | 0,001 |
4 | Frequenz | 0,1 Hz |
5 | Energie (negative) | 0,001 Wh |
6-99 | reserviert | - |
100 | 1 ns | |
101-255 | reserviert | - |
Tab. 2: Zuordnung der variablen Ausgabewerte
Der Standard-Ausgabewert ist die Scheinleistung.
Bezugskanal der Frequenzmessung und Leistungs-/Energiemessung
(Index 0xF800:05 und Index 0xF800:0E)
Bei der EL3403 muss jeweils einer der 3 Kanäle als Referenz für die Frequenzmessung bzw. Leistungs-/Energiemessung ausgewählt werden. Diese Phase ist dann der zeitliche Bezug für die Leistungs-/Energiemessung aller Phasen. Der gemessene Frequenzwert der Bezugsphase wird dann in die beiden anderen Phasen kopiert, d. h. es kann immer nur die Frequenz der ausgewählten Phase gemessen werden.
Standardwert: Phase L1
Nulldurchgangs-Timeout (Index 0xF800:21)
In Verbindung mit der Nulldurchgangsdetektion für die Kanäle 1 - 3 (Index 0xF100:04, 0xF100:05, 0xF100:06) kann hier die Verzögerung (Einheit: 1 Periode) eingestellt werden, bis im entsprechenden Index (0xF100:04, 0xF100:05, 0xF100:06) mit einer logischen "1" der fehlende Nulldurchgang angezeigt wird.
Standardwert: 5 Perioden
Messzykluszeit (Index 0xF800:22)
Einstellung der Messfrequenz der Eingangskanäle. Je höher dieser Wert umso konstanter ist der Ausgabewert der Messgrößen.
Standardwert: 10 Perioden
Persistente Daten (Index 0xF801:01, 0xF801:02, 0xF801:03)
Energiewerte der Kanäle 1 - 3 können in den Objekten 0xF801:01, 0xF801:02, 0xF801:03 gespeichert (z. B. vor dem Abschalten des Systems, um den Energiewert möglichst genau abzuspeichern) oder es kann eine Löschung mit Reset der bereits abgespeicherten Energiewerte durchgeführt werden. Dies wird mit dem Command-Objekt (Index 0xFB00:01) ausgelöst.
Beispiel 1
Bei manueller Abspeicherung des Energiewertes von Kanal 2 ist im Index 0xFB00:01 der Wert 0214hex einzutragen.
Beispiel 2
Zur manuellen Löschung der Energiewerte aller Kanäle ist im Index 0xFB00:01 der Wert 0004hex einzutragen.