FB_BA_Facade_WindProtection

Untertemplate Sturmschutz.
Die Daten für Sturmschutz - Windstärke und Windrichtung - werden mit anderen Wetterdaten von dem Wetterstationstemplate zunächst auf die lokale Site-Variablenliste geführt. Von dort aus stehen sie als
- Site.stWeatherStation.fWindSpeed
- Site.stWeatherStation.fWindDirection
diesem Template zur Verfügung.
Im oberen Teil der Funktion werden zunächst die Ein- und Ausschaltschwellen für die Aktivierung je nach Windrichtung gewichtet. In den Array-Tabellen StormOnInterpolation für die Einschaltschwelle und StormOffInterpolation für die Ausschaltschwelle stehen jeweils Grenzwerte für unterschiedliche Windrichtungen in 30°-Schritten zur Verfügung.
Die Idee dahinter ist, dass ein direktes Auftreffen des Windes auf die Fassade stärker gewichtet wird (niedrigerer Grenzwert), als wenn der Wind von der Seite kommt (höherer Grenzwert).
Da dieses Template universell, also für alle Fassadenrichtungen ausgeliefert wird, ist im FB_Init die Einschaltschwelle für alle Windrichtungen mit 12 m/s (starker Wind) und die Ausschaltschwelle mit 8 m/s vordefiniert. Die Werte sind nach Bedarf zu verfeinern.
Zu beachten ist auch, dass die Grenzwerte tatsächlich einheitenlos sind und entsprechend der Wetterstation gewählt werden müssen: würde die Wetterstation die Windstäke in km/h ausgeben, sind die Werte in der Größenordnung von 40km/h für Einschalten und 28km/h für Ausschalten passender.
Der Baustein FB_BA_SunBldWndPrtc realisiert den Sturmschutz. An ihn werden die aktuelle Windgeschwindigkeit aus der Site-Variablenliste und die gewichteten Ein- und Ausschaltschwellen geführt. Darüber hinaus besitzt er noch Eingänge für eine zeitliche Ein- und Ausschaltverzögerung, welche über die Eingabeobjekte DlyStrmOn und DlyStrmOff eingestellt werden können. Beide Werte sind in diesem Template auf 60 s begrenzt.
Mit dem binären Anzeigeobjekt WndPrtcState wird der Status des Sturmschutzes im BACnet zur Anzeige gebracht.
![]() | Die Initialisierung des Templates erfolgt innerhalb der Methode FB_Init. |
Blockschaltbild

Syntax
FUNCTION_BLOCK FB_BA_Facade_WindProtection EXTENDS FB_BA_View
VAR_OUTPUT
stSunbld : ST_BA_SunBld;
bWndPrtc : BOOL;
fWndSpdStormOn : REAL;
fWndSpdStormOff : REAL;
END_VAR
VAR_INPUT CONSTANT PERSISTENT
aWndSpdLmtStormOn : ARRAY[1..32] OF REAL;
aWndSpdLmtStormOff : ARRAY[1..32] OF REAL;
END_VAR
VAR_INPUT CONSTANT
DlyStrmOn : FB_BA_AV_Op;
DlyStrmOff : FB_BA_AV_Op;
WndPrtcState : FB_BA_BV_Op;
SunBldWndPrtc : FB_BA_SunBldWndPrtc;
END_VAR
VAR
aStormDirection : ARRAY[1..32] OF REAL :=[0.0, 30.0, 60.0, 90.0, 120.0, 150.0, 180.0, 210.0, 240.0, 270.0, 300.0, 330.0, 360.0];
StormOnInterpolation : FB_BA_Chrct32;
StormOffInterpolation : FB_BA_Chrct32;
END_VAR
Ausgänge
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
stSunBld | Sturmschutz-Telegramm. | |
bWndPrtc | BOOL | Kontrollausgang "Sturmschutz aktiv". |
fWndSpdStormOn | REAL | Berechneter Wert Grenzwert Sturmerkennung. |
fWndSpdStormOff | REAL | Berechneter Wert Grenzwert Sturm abgeflaut. |
Eingänge CONSTANT PERSISTENT
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
aWndSpdLmtStormOn | ARRAY[1..32] OF REAL | aWndSpdLmtStormOn[01] … aWndSpdLmtStormOn[13]: Diese Werte definieren die Interpolationskurve für den richtungsabhängigen Einschaltschwellwert der Sturmerkennung. Dabei gilt aWndSpdLmtStormOn[01] für die Windrichtung bei 0° (Nord). Die weiteren Feldelemente stellen die Stützpunkte in 30°-Schritten dar. Die Einheit der im FB_Init gewählten Werte ist m/s. Sollte die Wetterstation die Windstärke in einer anderen Einheit zur Verfügung stellen, so sind die Werte entsprechend anders zu wählen. Es werden für die Interpolation der Windrichtung nur 13 Werte beschrieben. Der entsprechende Baustein ist dahingehend parametriert. |
aWndSpdLmtStormOff | ARRAY[1..32] OF REAL | aWndSpdLmtStormOff[01] .. aWndSpdLmtStormOff[13]: Diese Werte definieren die Interpolationskurve für den richtungsabhängigen Ausschaltschwellwert der Sturmerkennung. Dabei gilt aWndSpdLmtStormOff[01] für die Windrichtung bei 0° (Nord). Die weiteren Feldelemente stellen die Stützpunkte in 30°-Schritten dar. Die Einheit der im FB_Init gewählten Werte ist m/s. Sollte die Wetterstation die Windstärke in einer anderen Einheit zur Verfügung stellen, so sind die Werte entsprechend anders zu wählen. Es werden für die Interpolation der Windrichtung nur 13 Werte beschrieben. Der entsprechende Baustein ist dahin gehend parametriert. |
Eingänge CONSTANT
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
DlyStrmOn | Verzögerungswert Sturmerkennung [s]. | |
DlyStrmOff | Verzögerungswert Sturm abgeflaut [s]. | |
WndPrtcState | Anzeigeobjekt Status Sturmschutz. | |
SunBldWndPrtc | Auslöse- und Telegrammbaustein für den Sturmschutz. |
Variablen
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
aStormDirection | ARRAY[1..32] OF REAL | Voreingestelltes Feld von Himmelsrichtungen zur Wichtung der Sturmgrenzwerte. |
StormOnInterpolation | Berechnungsbaustein für den Grenzwert Sturmerkennung. | |
StormOffInterpolation | Berechnungsbaustein für den Grenzwert Sturm abgeflaut. |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Erforderliche Function |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4024.56 | TF8040 | TwinCAT Building Automation ab V5.8.0.0 |