FB_BA_SeqCtrl

FB_BA_SeqCtrl 1:

PID-Sequenzregler als Bestandteil einer Sequenz.

Mit Erhalt der Freigabe bEn = TRUE wird dem übergeordneten Kontrollbaustein FB_BA_SequenceLinkBase mitgeteilt, dass der Sequenzregler betriebsbereit für die Sequenzsteuerung ist.

Der Datenaustausch zwischen den Sequenzreglern FB_BA_SeqCtrl und dem Kontrollbaustein FB_BA_SequenceLinkBase geschieht über die Struktur stSeqLink.

Ausgabewert fPresentValue

Der Funktionsbaustein ermittelt abhängig von den Freigaben bEn und stSequenceLink.bEnSeqLink, dem Wirksinn eActionPgm / eActionRm und der Sequenznummer nActvSeqCtrl / nMyNum den daraus resultierenden Wert am Ausgang fPresentValue.

bEn

stSequenceLink.bEnSeqLink

eActionPgm/eActionRm

nActvSeqCtrl/nMyNum

fPresentValue

TRUE

FALSE

E_BA_Action.eReverse

 

fMaxOutputPgm / fMaxOutputRm

TRUE

FALSE

E_BA_Action.eDirect

 

fMinOutputPgm / fMinOutputRm

FALSE

FALSE

 

 

0

TRUE

TRUE

E_BA_Action.eReverse

nActvSeqCtrl > nMyNum

fMinOutputPgm / fMinOutputRm

TRUE

TRUE

E_BA_Action.eReverse

nActvSeqCtrl < nMyNum

fMaxOutputPgm / fMaxOutputRm

TRUE

TRUE

E_BA_Action.eDirect

nActvSeqCtrl < nMyNum

fMinOutputPgm / fMinOutputRm

TRUE

TRUE

E_BA_Action.eDirect

nActvSeqCtrl > nMyNum

fMaxOutputPgm / fMaxOutputRm

TRUE

TRUE

 

nActvSeqCtrl = nMyNum

FB_BA_Loop.fPresentValue

Fehlererkennung

Die unten aufgeführten Fehlermeldungen werden durch den FB_BA_SeqCtrl erkannt.

Das x in den Textmeldungen steht für eine nummerische Angabe eines Sequenzreglers.

Die Fehlermeldungen werden in der Entwicklungsumgebung von Tc3 in dem Fenster "Fehlerliste" ausgegeben. Dieses kann unter dem Menüpunkt Ansicht aktiviert werden.

Die Fehlertexte werden über die Properties ErrorParamMaxSeqCtrl und ErrorSeqNumMultiple ausgegeben.

FB_BA_SeqCtrl 2:

Globaler Parameter Tc3_BA2.BA_Param.nMaxSeqCtrl < 1

Diese Meldung ist die einzige, welche die Sequenzsteuerung deaktiviert.

Deutsch

Englisch

Globaler Parameter Tc3_BA2.BA_Param.nMaxSeqCtrl < 1

Global parameter Tc3_BA2.BA_Param.nMaxSeqCtrl < 1

Sequenznummer nMyNum = x mehrfach vergeben

Sequence number nMyNum = x assigned multiple times

Vererbungshierarchie

FB_BA_Base

    FB_BA_BasePublisher

        FB_BA_Object

            FB_BA_Loop

Syntax

FUNCTION_BLOCK FB_BA_SeqCtrl EXTENDS FB_BA_Loop
VAR_INPUT
  nMyNum            : UDINT;
END_VAR
VAR_OUTPUT
  fE                : REAL;
  bSeqActv          : BOOL;
  nActvSeqCtrl      : UDINT;
  bIsActvSeqCtrl    : BOOL;
  bErr              : BOOL;
END_VAR
VAR_IN_OUT
  stSeqLink         : ST_BA_SeqLink;
END_VAR

FB_BA_SeqCtrl 3: Eingänge

Name

Typ

Beschreibung

nMyNum

UDINT

Meine Nummer in der Sequenz. Diese Zahl darf nur einmal in einer Sequenzsteuerung vorhanden sein.

Eine interne Limitierung lässt nur Werte von 1 - XBA_Param.nMaxSeqCtrl zu.

FB_BA_SeqCtrl 4: Ausgänge

Name

Typ

Beschreibung

fE

REAL

Zeigt die Regelabweichung des Sequenzreglers an.

Diese ist abhängig vom Wirksinn des Sequenzreglers.

E_BA_Action.eDirect -> fE = fX-fW

E_BA_Action.eReverse -> fE = fW-fX

bSeqActv

BOOL

Der Sequenzregler ist in der Regelsequenz eingebunden.

nActvSeqCtrl

UDINT

Nummer des aktiven Sequenzreglers.

bIsActvSeqCtrl

BOOL

Zeigt an, dass der Sequenzregler der aktive in der Sequenzregelung ist.

Das Property IsActvSeqCtrl zeigt diese Meldung ebenfalls an.

bErr

BOOL

Zeigt an, dass ein Fehler erkannt wurde.

Detailliertere Informationen zeigen die Properties ErrorParamMaxSeqCtrl und SeqNumMultiple.

Unter Fehlererkennung sind weitere Erläuterungen zur Fehleranalyse zu finden.

FB_BA_SeqCtrl 5: / FB_BA_SeqCtrl 6: Ein- Ausgänge

Name

Typ

Beschreibung

stSeqLink

ST_BA_SeqLink

Daten- und Befehlsstruktur zwischen den einzelnen Sequenzreglern FB_BA_SeqCtrl und dem Steuerbaustein FB_BA_SequenceLinkBase.

FB_BA_SeqCtrl 7: Eigenschaften

Name

Typ

Zugriff

Beschreibung

ActvSeqCtrl

UDINT

Get

Das Property zeigt die Nummer des aktiven Sequenzcontrollers an.

ErrorParamMaxSeqCtrl

T_MaxString

Get

Das Property zeigt im Fehlerfall den folgenden Text an: "Global parameter Tc3_BA2.BA_Param.nMaxSeqCtrl < 1", siehe BA_Param.nMaxSeqCtrl.

Der globale Parameter muss auf jeden Fall angepasst werden, weil aufgrund der falschen Parametrierung die Sequenz stoppt.

SeqNumMultiple

T_MaxString

Get

Das Property zeigt im Fehlerfall den folgenden Text an: "Sequence number nMyNum = x assigned multiple times".

Eine Prüfung der angezeigten Sequenznummer ist erforderlich, weil diese mehrfach in der Sequenz vergeben wurde.

IsActvSeqCtrl

BOOL

Get

Der Sequenzregler ist der aktive in der Sequenzsteuerung.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Erforderliche SPS-Bibliothek

TwinCAT ab v3.1.4024.56

Tc3_XBA ab v5.6.1.0