Variablen
Jede Instanz eines DALI-Steuergeräts besitzt eine bestimmte Anzahl von Variablen (Parameter). Mit Hilfe dieser Variablen wird die Instanz konfiguriert und somit in seinem Verhalten beeinflusst. Die Werte der Variablen werden in dem jeweiligen DALI-Steuergerät abgespeichert.
Name | Rücksetzwert | Gültigkeitsbereich | Größe | Bermerkung |
---|---|---|---|---|
2#0000_0001 | 2#0000_000X | 1 Byte |
| |
2 | 0…255 | 1 Byte |
| |
0 | 0…255 | 1 Byte |
|
X: unbestimmt
eventFilter
Mit dem Ereignis-Filter werden spezifische Ereignisse für jede Instanz freigegeben oder gesperrt (siehe Ereignis Filter). Wird das jeweilige Bit gesetzt, so ist das entsprechende Ereignis freigeschaltet, sonst ist es gesperrt.
Mit dem Baustein FB_DALI103QueryEventFilter kann der Wert des Ereignis-Filters gelesen und mit dem Baustein FB_DALI103SetEventFilter beschrieben werden.
tDeadtime
Die Variable tDeadtime definiert den Zeitwert für eine Totzeit, in der kein neues Ereignis versendet wird, bis die Totzeit abgelaufen ist. Ist dieser Timer aktiv, wird er nach jedem gesendeten Ereignis erneut gestartet.
Wenn der Wert 0 ist, so ist das Ereignis Totzeit deaktiviert.
Der Wert wird in Schritten von 50 ms angegeben. Der zulässige Wertebereich geht von 0 bis 255 (12,75 s).
Mit dem Baustein FB_DALI302QueryDeadtimeTimer kann der Wert abgefragt und mit FB_DALI302SetDeadtimeTimer vorgegeben werden.
tReport
Die Variable tReport gibt die Reportzeit eines Absolutwertgebers nach dem Eintreten eines Ereignisses an.
Nach Ablauf der in der Variablen tReport angegebenen Zeit wird ein Ereignis ausgelöst und die Zeit erneut gestartet. Wenn Ereignis vor Ablauf der Zeit tReport ausgelöst wurde, so startet die Zeit erneut.
Der Wert wird in Schritten von 1 s angegeben. Der zulässige Wertebereich geht von 0 (0 s) bis 255 (4 min 15 s).
Mit dem Baustein FB_DALI302QueryReportTimer kann der Wert abgefragt und mit FB_DALI302SetReportTimer vorgegeben werden.