FB_DALI_Steinel_IS345

FB_DALI_Steinel_IS345 1:

Der Funktionsbaustein repräsentiert den DALI-Sensor IS 345 AP/UP der Firma Steinel.

Dieser gibt den gemessenen Helligkeitswert (Instanz 0) und eine Präsenzmeldung (Instanz 1) aus.

Nähere Information zu den unterstützten Instanztypen finden Sie hier:

Part 303 (Präsenzmelder) – Einleitung

Part 304 (Helligkeitssensoren) - Einleitung

Durch Änderung der unten aufgeführten Eigenschaften, können die bestehenden Parameter überschrieben werden. Alle Parameter werden durch eine positive Flanke an bInitialize in das DALI-Steuergerät geschrieben und dort gespeichert.

Die Ausgänge mit den Ausgabewerten des DALI-Gerätes enthalten nur dann gültige Werte, wenn der Baustein fehlerfrei ausgeführt wurde (bError = FALSE). Ist der Ausgang bError = TRUE, so dürfen die Ausgänge mit den Ausgabewerten nicht ausgewertet werden.

Über die Eingangsvariablen bQueryOccupancy und bQueryBrightness kann das Auslesen unmittelbar ausgelöst werden, auch wenn die entsprechende Instanz nicht freigegeben ist.

FB_DALI_Steinel_IS345 2:

Stellen Sie die Zeiten so ein, dass möglichst wenige Ereignisse versendet werden. Werden zu viele Ereignisse versendet, kann sich das negativ auf das Verhalten der Anwendung auswirken.

FB_DALI_Steinel_IS345 3:

Bei Einsatz der KL6811 kann der Baustein nicht verwendet werden.

FB_DALI_Steinel_IS345 4: Eingänge

VAR_INPUT
  bInitialize                 : BOOL  := FALSE;
  nShortAddress               : BYTE  := 0;
  nOptions                    : DWORD := 0;
  bQueryOccupancy             : BOOL  := FALSE;
  bQueryBrightness            : BOOL  := FALSE;
  bCancelHoldTimerOccupancy   : BOOL  := FALSE;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

bInitialize

BOOL

Durch eine positive Flanke an diesem Eingang wird das Konfigurieren des DALI-Steuergerätes gestartet. Während dieser Zeit werden keine DALI-Befehle bearbeitet.

nShortAddress

BYTE

Kurzadresse (0…63) des DALI-Steuergerätes.

nOptions

DWORD

Reserviert für zukünftige Erweiterungen.

bQueryOccupancy

BOOL

Durch eine positive Flanke an diesem Eingang wird die Präsenz unmittelbar abgefragt.

bQueryBrightness

BOOL

Durch eine positive Flanke an diesem Eingang wird die Helligkeit unmittelbar abgefragt.

bCancelHoldTimerOccupancy

BOOL

Durch eine positive Flanke an diesem Eingang wird der Hold Timer vorzeitig beendet und der Ausgang bOccupied zurückgesetzt.

FB_DALI_Steinel_IS345 5: Ausgänge

VAR_OUTPUT
  bError                     : BOOL;
  ipResultMessage            : I_TcMessage;
  bInitializing              : BOOL;
  bReadingOccupancy          : BOOL;
  bReadingBrightness         : BOOL;
  bOccupied                  : BOOL;
  nBrightnessLevel           : UINT;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

bError

BOOL

Der Ausgang wird auf TRUE geschaltet, wenn bei der Ausführung ein Fehler aufgetreten ist. Weitere Informationen zu dem Fehler können über die Variable ipResultMessage abgefragt werden. Der Ausgang wird wieder auf FALSE gesetzt, sobald bBusy auf TRUE geht.

ipResultMessage

I_TcMessage

Interface-Pointer (siehe Fehlerauswertung) mit dem detaillierte Informationen über die Abarbeitung des Bausteins abgefragt werden können (siehe Laufzeitmeldungen). Der Interface-Pointer ist gültig, nachdem bBusy von TRUE auf FALSE gewechselt hat.

bInitializing

BOOL

Der Ausgang wird gesetzt, sobald die Initialisierung des DALI-Steuergerätes gestartet wurde und bleibt so lange aktiv, bis alle DALI-Befehle abgearbeitet wurden.

bReadingOccupancy

BOOL

Der Ausgang ist TRUE, solange Werte der Instanz des Bewegungsmelders vom DALI-Steuergerät gelesen werden.

bReadingBrightness

BOOL

Der Ausgang ist TRUE, solange Werte der Instanz des Helligkeitssensors vom DALI-Steuergerät gelesen werden.

bOccupied

BOOL

Ist der Ausgang auf TRUE, so wurde Präsenz im Erfassungsbereich des Präsenzmelders erkannt.

nBrightnessLevel

UINT

Gemessener Helligkeitswert des Helligkeitssensors.

FB_DALI_Steinel_IS345 6:

Dieser Messwert muss mit den gemessenen Referenzwerten am Einsatzort des DALI-Steuergerätes abgeglichen werden.

FB_DALI_Steinel_IS345 7: Eigenschaften

Alle Parameter, die per bInitialize in das DALI-Steuergerät geschrieben werden, sind als Eigenschaften vorhanden.

Name

Typ

Zugriff

Initialwert

Beschreibung

bEnableBrightness

BOOL

Get, Set

TRUE

Ein TRUE an dieser Eigenschaft gibt die Instanz zur Helligkeitsmessung frei. Ein FALSE an dieser Eigenschaft bewirkt, dass das Versenden von Ereignissen aus dieser Instanz deaktiviert ist. Der Istwert der Instanz kann jedoch über den Eingang bQueryBrightness weiterhin abgefragt werden.

bEnableOccupancy

BOOL

Get, Set

TRUE

Ein TRUE an dieser Eigenschaft gibt die Instanz zur Bewegungserkennung frei. Ein FALSE an dieser Eigenschaft bewirkt, dass das Versenden von Ereignissen aus dieser Instanz deaktiviert ist. Der Istwert der Instanz kann jedoch über den Eingang bQueryOccupancy weiterhin abgefragt werden.

eEventPriorityBrightness

E_DALIEventPriority

Get, Set

MiddleLow

Einstellung der Ereignis-Priorität.

nReportTimerBrightness

BYTE

Get, Set

30 s

Zeit (0…255 s) nach der das anstehende Ereignis des Helligkeitssensors wiederholt wird, wenn in der Zwischenzeit kein anderes Ereignis eingetreten ist.

nDeadtimeTimerBrightness

UINT

Get, Set

1500 ms

Totzeit (0...12750 ms), um sicherzustellen, dass nicht zu viele Ereignisse hintereinander versendet werden. Ein Ereignis wird erst nach Ablauf des Deadtime-Timer gesendet. Der Deadtime-Timer wird jedes Mal neu gestartet, nachdem ein Ereignis gesendet wurde.

nHysteresisBrightness

BYTE

Get, Set

20 %

Wert (0…25 %) zur Errechnung eines Hysterese Werts, um häufige und störende Änderungen bei der Messung der Helligkeit zu verhindern.

nHysteresisMinBrightness

BYTE

Get, Set

10

Da bei geringer Helligkeit die prozentuale Hysterese auch zu starken Schwankungen führen kann, kann über diese Eigenschaft eine minimale Hysterese vorgegeben werden. Bei der minimalen Hysterese handelt es sich um einen Absolutwert, mit einem Wertebereich von 0 bis 255.

eEventPriorityOccupancy

E_DALIEventPriority

Get, Set

Middle

Einstellung der Ereignis-Priorität.

nDeadtimeTimerOccupancy

UINT

Get, Set

100 ms

Totzeit (0...12750 ms), um sicherzustellen, dass nicht zu viele Ereignisse hintereinander versendet werden. Ein Ereignis wird erst nach Ablauf des Deadtime-Timer gesendet. Der Deadtime-Timer wird jedes Mal neu gestartet, wenn ein Ereignis gesendet wird.

nHoldTimerOccupancy

UINT

Get, Set

900 s

Haltezeit (1...2538 s), in der die Präsenz weiter aktiv ist, nachdem keine Bewegung mehr vom Sensor erkannt wurde.

nReportTimerOccupancy

BYTE

Get, Set

60 s

Zeit (0…255 s) nach der das anstehende Ereignis des Präsenzmelders wiederholt wird, wenn in der Zwischenzeit kein anderes Ereignis eingetreten ist.

nSensitivityOccupancy

BYTE

Get, Set

100 %

Einstellung der Empfindlichkeit des Präsenzmelders von 0 % (niedrige Empfindlichkeit) bis 100 % (hohe Empfindlichkeit).

ipDALICommunication

I_DALICommunication

Get, Set

0

Interface-Pointer auf den Kommunikationsbaustein (siehe Übergabe der Referenz auf den Kommunikationsbaustein).

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Erforderliche SPS-Bibliothek

TwinCAT ab v3.1.4024.12

Tc3_DALI ab v3.5.0.0