Einleitung
Die IEC 62386-303 beschreibt DALI-Steuergeräte, die als Präsenzmelder definiert werden.
DALI-Steuergeräte nach IEC 62386-303 entsprechen dem Instanz-Typ 3. Der Typ einer Instanz kann mit dem Baustein FB_DALI103QueryInstanceType abgefragt werden.
Eingangswert
Über den Baustein FB_DALI103QueryInputValue kann der aktuelle Zustand (inputValue) des Helligkeitssensorsabgefragt werden.
Die Variable kann vier Werte annehmen:
inputValue | Präsenz | Bewegung |
---|---|---|
16#00 | Nein | Nein |
16#55 | Nein | Ja |
16#AA | Ja | Nein |
16#FF | Ja | Ja |
Zur Vereinfachung wird in den Grafiken weiter unten nur dargestellt, ob ein Bereich belegt (occupied) oder frei (vacant) ist.
Timer
Die IEC 62386-303 definiert spezifische Timer, über die das Versenden der verschiedenen Ereignisse beeinflusst werden kann.
Die jeweilige Zeit errechnet sich aus

Time (Zeitangabe) | Multiplier | Voreinstellwert des Multipliers | Tincr Inkrementalwert | Tdefault Standardwert | Tmin niedrigst- möglicher Einstellwert | Tmax höchst- möglicher Einstellwert |
---|---|---|---|---|---|---|
Tdeadtime | tDeadtime | 2 | 50 ms | 100 ms | 0 s | 12,75 s |
Thold | tHold | 90 | 10 s | 15 min | 1 s | 42 min 20 s |
Treport | tReport | 20 | 1 s | 20 s | 1 s | 4 min 15 s |
![]() | Stellen Sie die Zeiten so ein, dass möglichst wenige Ereignisse versendet werden. Werden zu viele Ereignisse versendet, kann sich das negativ auf das Verhalten der Anwendung auswirken. |
Ereignis-Filter
DALI-Steuergeräte sind in der Lage verschiedene Ereignisse zu versenden. Der Ereignis-Filter besteht aus einem 8 Bit-Wert, wobei jedes einzelne Bit festlegt, ob ein Ereignis gesperrt oder freigegeben wird. Ist das entsprechende Bit gesetzt, so ist das Ereignis freigegeben, sonst ist es gesperrt.
Mit dem Baustein FB_DALI103QueryEventFilter kann der Wert des Ereignis-Filters gelesen und mit dem Baustein FB_DALI103SetEventFilter beschrieben werden.
Zum Auslösen zeitgesteuerter Ereignisse muss der Ereignis-Filter (siehe eventFilter) entsprechend konfiguriert sein.
Bit | Ereignis | Beschreibung |
---|---|---|
0 | Occupied | Erkennung Belegung |
1 | Vacant | Erkennung Bereich frei |
2 | Repeat | Wiederholung Ereignis |
3 | Movement | Erkennung Bewegung |
4 | No Movement | Erkennung keine Bewegung |
5 | - | Reserviert |
6 | - | Reserviert |
7 | - | Reserviert |
![]() | Schalten Sie nur die Ereignisse frei, die Sie für die Anwendung benötigen. Werden zu viele Ereignisse versendet, kann sich das negativ auf das Verhalten der Anwendung auswirken. |
Ereignis Input Notification
Beim Instanz-Typ 3 besteht die Möglichkeit mit Hilfe des Ereignisfilters verschiedene Ereignisse freizugeben. Alle Ereignisse werden vom DALI-Steuergerät durch eine Input Notification gesendet und können mit FB_DALIGetInputNotification empfangen werden.
In der folgenden Tabelle sind die möglichen Ereignisse (Spalte Ereignis Name) und deren binäre Darstellung (Spalte Ereignis Information) aufgeführt.
Ereignis Name | Ereignis Information | Beschreibung |
---|---|---|
No Movement | 2#00_0000_XXX0 | Keine Bewegung erkannt. |
Movement | 2#00_0000_XXX1 | Bewegung erkannt. |
Vacant | 2#00_0000_X00X | Der Bereich ist nicht belegt. |
Still Vacant | 2#00_0000_X10X | Der Bereich ist über einen längeren Zeitraum frei. Das Ereignis tritt in regelmäßigen Abständen auf, solange die Frei-Bedingung ansteht. |
Occupied | 2#00_0000_X01X | Der Bereich ist belegt. |
Still Occupied | 2#00_0000_X11X | Der Bereich ist über einen längeren Zeitraum belegt. Das Ereignis tritt in regelmäßigen Abständen auf, solange die Belegt-Bedingung ansteht. |
Presence Sensor | 2#00_0000_0XXX | Das aktuelle Ereignis wurde durch einen Präsenzmelder ausgelöst. |
Movement Sensor | 2#00_0000_1XXX | Das aktuelle Ereignis wurde durch einen Bewegungsmelder ausgelöst. |
Die mit X markierten Stellen können entweder den Wert 0 oder 1 annehmen und so mehrere Ereignisse miteinander kombinieren.
Bewegungsmelder
Die Instanz erkennt ausschließlich ob Bewegung im Raum ist oder nicht.
Wenn innerhalb einer bestimmten Zeit keine Bewegung festgestellt wurde, gilt der Bereich als nicht belegt.
Präsenzmelder
Die Instanz erkennt Präsenz im Raum. Manche Geräte erkennen Präsenz und Bewegung.
Weiterführende Informationen finden Sie in der IEC 62386-303.
Ereignisse mit HOLD TIMER

Die Zeit Treport löst nach ihrem Ablauf das Ereignis „Wiederholung“ (Bit 2 des Ereignisfilters) aus (siehe tReport). Daraufhin wird die Zeit erneut gestartet. Während der Zeit Treport bleibt das vorherige Ereignis aktiv. Treport wird durch ein neu erkanntes Ereignis neu gestartet.
Thold sorgt für eine Haltezeit nach der Erkennung von Bewegung (siehe tHold). Nicht alle Geräte unterstützen diese Variable.
Ereignisse mit CANCEL HOLD TIMER
Sofern das DALI-Gerät den Hold Timer unterstützt, kann er über den Befehl FB_DALI303CancelHoldTimer deaktiviert werden.

Der Hold Timer wurde vor Ablauf seiner eingestellten Zeit deaktiviert. In diesem Moment werden sofort die Ereignisse Vacant und No Movement angestoßen.
Deadtime Timer
Mehrere Events dürfen nicht gleichzeitig aus einer Instanz gesendet werden, um dies zu vermeiden kann eine Totzeit (Tdeadtime) aktiviert werden (siehe tDeadtime).
Wenn der Deadtime Timer aktiv ist, soll eine Instanz kein weiteres Ereignis senden, bis der Timer Tdeadtime abgelaufen ist. Nach dem Versenden eines Ereignisses wird der Timer neu gestartet.
Falls ein neues Ereignis auftritt bevor das aktuelle Ereignis gesendet wurde, so ersetzt das neue Ereignis das bisherige. Dieses kann geschehen, wenn der Bus nicht verfügbar ist oder mit dem Timer TDeadtime gearbeitet wird.
Wenn Treport < Tdeadtime, dann soll Treport = Tdeadtime sein, egal welchen Wert Treport vorher hatte.