FB_DALI209StoreGearFeaturesStatus

Der Baustein speichert den Wert nGearFeaturesStatus in die Variable gearFeatures/Status des DALI-Vorschaltgerätes.
Mit dem Baustein FB_DALI209QueryGearFeaturesStatus kann der Wert ausgelesen werden.
Falls Bit 0 auf 1 gesetzt wird, lösen alle Befehle zur Steuerung der Lampenleistung, mit Ausnahme von ENABLE DAPC SEQUENCE, automatisch einen Farbübergang aus.
![]() | Der Baustein versendet vor dem DALI-Befehl STORE GEAR FEATURES/STATUS den DALI-Befehl ENABLE DEVICE TYPE 8, so wie es für anwendungsbezogene Erweiterungsbefehle notwendig ist (siehe FB_DALI102EnableDeviceType). |
![]() | Der Baustein verändert das DTR0 aller angeschlossenen DALI-Vorschaltgeräte. |
![]() | Der Baustein versendet den DALI-Befehl STORE GEAR FEATURES/STATUS zweimal, so wie es der DALI-Standard für bestimmte DALI-Befehle vorsieht. |
Eingänge
VAR_INPUT
bStart : BOOL;
nAddress : BYTE;
eAddressType : E_DALIAddressType := E_DALIAddressType.Short
eCommandPriority : E_DALICommandPriority := E_DALICommandPriority.MiddleLow;
nGearFeaturesStatus : BYTE;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bStart | BOOL | Über eine positive Flanke an diesem Eingang wird die Ausführung der DALI-Befehle gestartet. |
nAddress | BYTE | Adresse eines DALI-Vorschaltgerätes oder einer DALI-Gruppe. |
eAddressType | Definiert, ob der Eingang nAddress eine Kurzadresse (0…63) oder eine Gruppenadresse (0…15) enthält. Der Eingang nAddress hat keine Bedeutung, wenn ein Sammelruf (Broadcast) oder ein Sammelruf an nicht adressierte Geräte (BroadcastUnaddr) ausgewählt wurde. | |
eCommandPriority | Priorität (low, middle low, middle, middle high, high), mit der die DALI-Befehle versendet werden. |
![]() | eCommandPriority hat bei der KL6811 keine Verwendung. Die Prioritäten für die DALI-Befehle werden von der KL6821 ab dem Firmwarestand BD unterstützt. |
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
nGearFeaturesStatus | BYTE | Wert, der in die Variable gearFeatures/Status geschrieben wird. |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
bError : BOOL;
ipResultMessage : I_TcMessage;
bBusy : BOOL;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bError | BOOL | Der Ausgang wird auf TRUE geschaltet, wenn bei der Ausführung ein Fehler aufgetreten ist. Weitere Informationen zu dem Fehler können über die Variable ipResultMessage abgefragt werden. Der Ausgang wird wieder auf FALSE gesetzt, sobald bBusy auf TRUE geht. |
ipResultMessage | I_TcMessage | Interface-Pointer (siehe Fehlerauswertung) mit dem detaillierte Informationen über die Abarbeitung des Bausteins abgefragt werden können (siehe Laufzeitmeldungen). Der Interface-Pointer ist gültig, nachdem bBusy von TRUE auf FALSE gewechselt hat. |
bBusy | BOOL | Der Ausgang wird gesetzt, sobald die Ausführung der DALI-Befehle gestartet wurde und bleibt so lange aktiv, bis alle DALI-Befehle abgearbeitet wurden. |
Eigenschaften
Name | Typ | Zugriff | Initialwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
ipDALICommunication | I_DALICommunication | Get,Set | 0 | Interface-Pointer auf den Kommunikationsbaustein (siehe Übergabe der Referenz auf den Kommunikationsbaustein). |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Erforderliche SPS-Bibliothek |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4024.10 | Tc3_DALI ab v3.4.0.0 |