FB_MBUS_EMU_32x7_Option8

Der Funktionsbaustein FB_MBUS_EMU_32x7_Option8 dient zum Auslesen von Elektrizitätszählern der Firma EMU:
-EMU32.x7
Zum Auslesen dieser Daten muss das Parameterset auf 70000 hexadezimal (Variante 8) am Gerät eingestellt werden. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Zählers.
![]() | Die Stromaufnahme der M-Bus Schnittstelle in der Normalausführung entspricht 3 Standardlasten. Wenn ein M-BUS-Masterinterface verwendet, das z.B. bis zu 120 Standardlasten ausgelegt ist, können im Maximum 40 EMU M-BUS Zähler angeschlossen werden. Optional kann der der Zähler zusätzlich mit 230V versorgt werden. Die Stromaufnahme der M-Bus Schnittstelle entspricht dann einer Standardlast. |
Die Datenübertragung vom EMU Zähler in den M-BUS Protokollrechner funktioniert nur, wenn der EMU Zähler mindestens zweiphasig am Spannungsnetz angeschlossen ist.
Der EMU Zähler sendet alle 40 Sekunden aktuelle Daten an die M-Bus Schnittstelle des Gerätes, so dass die ausgelesenen Daten ca.40-45 Sekunden alt sind.
Der Funktionsbaustein kann nur zusammen mit dem Funktionsbaustein FB_MBUSKL6781() ausgeführt werden.
![]() | Weiterführende Informationen |
Eingänge
VAR_INPUT
usiAddress : USINT;
stSecAdr : ST_MBUS_SecAdr;
eBaudrate : E_MBUS_Baudrate := eMBUS_Baud2400;
bStart : BOOL;
bSND_NKE : BOOL := TRUE;
bReadInit : BOOL := TRUE;
tMinSendTime : TIME := t#2s;
usiUnit : USINT;
bDisabled : BOOL := FALSE;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
usiAddress | USINT | Primäradresse des Zählers, der mit diesem Baustein ausgelesen werden soll. |
stSecAdr | Sekundäradresse des Zählers, der mit diesem Baustein ausgelesen werden soll. | |
eBaudrate | 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600 Baud | |
bStart | BOOL | Auf positive Flanke dieses Eingangs wird der Zähler einmal ausgelesen. |
bSND_NKE | BOOL | TRUE initialisiert den Zähler bei jedem Auslesen und stellt den Zähler auf das erste Telegramm (SND_NKE). |
bReadInit | BOOL | Bei Neustart der SPS wird der Zähler 1-mal ausgelesen. |
tMinSendTime | TIME | Standard t#2s. Nach Ablauf der hier eingestellten Zeit wird ein Zähler erneut ausgelesen. Bei t#0s wird der Zähler nicht ausgelesen und kann mit bStart manuell ausgelesen werden. |
usiUnit | USINT | Einheit der Energiewerte, die der Baustein ausgeben soll. 0=W(h) / 1=KW(h) / 2 =MW(h) / 3=GW(h). |
bDisabled | BOOL | TRUE = Abwahl des Bausteins |
Ein-/Ausgänge
VAR_IN_OUT
stCom : ST_MBUS_Communication;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
stCom | Über diese Struktur wird der Baustein FB_MBUSKL6781() mit den Zählerbausteinen verbunden. |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
bBusy : BOOL;
bReady : BOOL;
bError : BOOL;
eError : E_MBUS_ERROR;
dwIdNumber : DWORD;
byStatus : BYTE;
byGEN : BYTE;
byCounter : BYTE;
usiRecivedAdr : USINT;
eMedium : E_MBUS_Medium;
sMan : STRING(3);
stOperatingHours : ST_MBus_Info;
stActiveEnergyT1 : ST_MBus_Info;
stActiveEnergyT2 : ST_MBus_Info;
stReactiveEnergyT1 : ST_MBus_Info;
stReactiveEnergyT2 : ST_MBus_Info;
stTariff : ST_MBus_Info;
stActivePowerL1 : ST_MBus_Info;
stActivePowerL2 : ST_MBus_Info;
stActivePowerL3 : ST_MBus_Info;
stReactivePowerL1 : ST_MBus_Info;
stReactivePowerL2 : ST_MBus_Info;
stReactivePowerL3 : ST_MBus_Info;
stActivePowerMaxT1 : ST_MBus_Info;
stActivePowerMaxT2 : ST_MBus_Info;
stVoltageL1 : ST_MBus_Info;
stVoltageL2 : ST_MBus_Info;
stVoltageL3 : ST_MBus_Info;
stCurrentL1 : ST_MBus_Info;
stCurrentL2 : ST_MBus_Info;
stCurrentL3 : ST_MBus_Info;
stFrequency : ST_MBus_Info;
stPowerFactorL1 : ST_MBus_Info;
stPowerFactorL2 : ST_MBus_Info;
stPowerFactorL3 : ST_MBus_Info;
stInitCounter : ST_MBus_Info;
stDeviceError : ST_MBus_Info;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bBusy | BOOL | Der bBusy Ausgang ist TRUE, solange das Auslesen des Zählers läuft. |
bReady | BOOL | Der bReady Ausgang ist für einen Zyklus TRUE, wenn das Auslesen des Zählers beendet wurde. |
bError | BOOL | Der Ausgang wird TRUE, sobald ein Fehler auftritt. Dieser Fehler wird über die Variable eError beschrieben. |
eError | Der Ausgang gibt im Fehlerfall einen Fehlercode aus. Gleichzeitig wird bError = TRUE. | |
dwIdNumber | DWORD | Seriennummer des Zählers (Sekundäradresse) |
byStatus | BYTE | Status des Gerätes |
byGEN | BYTE | Software-Version des Gerätes |
byCounter | BYTE | Anzahl der Zugriffe des Masters auf Daten des jeweiligen Slaves |
usiRecivedAdr | USINT | Empfangene Primäradresse (0-250) |
eMedium | Medium | |
sMan | STRING | Herstellerkurzzeichen |
stOperatingHours | Betriebsstunden des EMU Zählers | |
stActiveEnergyT1 | Zählerstand, Wirkenergie Tarif 1 | |
stActiveEnergyT2 | Zählerstand, Wirkenergie Tarif 2 | |
stReactiveEnergyT1 | Zählerstand, Blindenergie Tarif 1 | |
stReactiveEnergyT2 | Zählerstand, Blindenergie Tarif 2 | |
stTariff | Aktueller Tarif | |
stActivePowerL1 | Momentaner Verbrauch, Wirkleistung L1 | |
stActivePowerL2 | Momentaner Verbrauch, Wirkleistung L2 | |
stActivePowerL3 | Momentaner Verbrauch, Wirkleistung L3 | |
stReactivePowerL1 | Momentaner Verbrauch, Blindleistung L1 | |
stReactivePowerL2 | Momentaner Verbrauch, Blindleistung L2 | |
stReactivePowerL3 | Momentaner Verbrauch, Blindleistung L3 | |
stActivePowerMaxT1 | Maximale Wirkleistung Tarif 1 | |
stActivePowerMaxT2 | Maximale Wirkleistung Tarif 2 | |
stVoltageL1 | Aktuelle Spannung L1 | |
stVoltageL2 | Aktuelle Spannung L2 | |
stVoltageL3 | Aktuelle Spannung L3 | |
stCurrentL1 | Aktueller Strom L1 | |
stCurrentL2 | Aktueller Strom L2 | |
stCurrentL3 | Aktueller Strom L3 | |
stFrequency | Aktuelle Netzfrequenz | |
stPowerFactorL1 | Aktueller Formfaktor Phase L1 (cos Phi) | |
stPowerFactorL2 | Aktueller Formfaktor Phase L2 (cos Phi) | |
stPowerFactorL3 | Aktueller Formfaktor Phase L3 (cos Phi) | |
stInitCounter | Anzahl Spannungsausfälle am EMU Zähler | |
stDeviceError | Fehlermeldung vom Gerät |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Einzubindende SPS-Bibliothek |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4020.14 | Tc2_MBus ab 3.3.5.0 |