Übersicht

Übersicht

Polygonzüge (G01-Sätze) bestehen in der Regel nicht aus stetig differenzierbaren Segmentübergängen, sondern es gibt „Knicke“ in der Kontur. Eine instantane Geschwindigkeitsänderung ist im Allgemeinen nicht möglich. Soll die Bahngeschwindigkeit an solchen Übergängen nicht auf 0 reduziert werden, kann die Kontur im Bereich des Segmentübergangs durch eine Verschleifung verändert werden.

 

Ausführung

Unterstützte Segmentübergänge

Beschleunigung der Achskomponenten

max. Toleranzgröße

adaptiver Toleranzradius

Befehl

Kreisverrundung

Interpreter

Gerade-Gerade

Beschleunigungssprung (Höhe mit dem C1-Faktor parametrierbar)

1/2 des Ein- bzw. Ausgangssegments

nein

paramCircularSmoothing(...)

Parabel-Verschleifung

NC-Kern

Gerade-Gerade

Beschleunigungssprung auf ein konstantes Niveau (Höhe mit dem C1-Faktor parametrierbar)

1/3 des Ein- bzw. Ausgangssegments

kann angewählt werden

paramVertexSmoothing(...)

Bi-Quadratische-Verschleifung

NC-Kern

Gerade-Gerade

Stetige Beschleunigung - beim Ein- und Austritt ist die Beschleunigung 0 - es ist kein Zwischenpunkt erforderlich

1/3 des Ein- bzw. Ausgangssegments

kann angewählt werden

paramVertexSmoothing(...)

Bezier-Verschleifung 3-ter Ordnung

NC-Kern

alle

Beschleunigungssprung auf ein lineares Niveau (Höhe mit dem C1-Faktor parametrierbar)

1/3 des Ein- bzw. Ausgangssegments

kann angewählt werden, wirkt bei Gerade-Geraden-Übergängen

paramVertexSmoothing(...)

Bezier-Verschleifung 5-ter Ordnung

NC-Kern

alle

Stetige Beschleunigung - beim Ein- und Austritt ist die Beschleunigung 0 - es ist kein Zwischenpunkt erforderlich

1/3 des Ein- bzw. Ausgangssegments

kann angewählt werden, wirkt bei Gerade-Geraden-Übergängen

paramVertexSmoothing(...)

'Alte' Bezier-Verschleifung

NC-Kern

alle

Stetige Beschleunigung - beim Ein- und Austritt, sowie im symmetrischen Zwischenpunkt ist die Beschleunigung 0

1/4 des Ein- bzw. Ausgangssegments

nein

paramSplineSmoothing(...) paramVertexSmoothing(...)

Eine Verschleifung wirkt ab dem Übergang zwischen den nachfolgenden zwei Segmenten.

Übersicht 1:

Wirkungsweise der Verschleifung

Der Radius der Toleranzkugel ist jederzeit im NC-Programm veränderbar und kann mit dem Radius 0 wieder ausgeschaltet werden. Eine Verschleifung bleibt bis zum nächsten Reset des Interpreters oder TwinCAT-Restart aktiv.