Quickstart
Systemüberblick
TwinCAT 3 PLC realisiert auf einer CPU eine oder mehrere SPS mit dem internationalen Standard IEC 61131-3 3rd Edition. Zur Programmierung können alle in der Norm beschriebenen Programmiersprachen verwendet werden. Die Bausteine vom Typ PROGRAM können mit Echtzeittasks verbunden werden. Verschiedene komfortable Debugging-Möglichkeiten erleichtern die Fehlersuche und Inbetriebnahme. Programmänderungen können zu beliebigen Zeiten und in beliebiger Größe online, d. h. bei laufender SPS, durchgeführt werden. Alle Variablen stehen per ADS symbolisch zur Verfügung und können in entsprechenden Clients gelesen und geschrieben werden.
Funktionalitäten
TwinCAT 3 PLC stellt Ihnen vielfältige und komfortable Engineering-Funktionen für Ihre Entwicklungsarbeit zur Verfügung:
| Siehe hierzu in dieser Online-Hilfe: |
---|---|
Projektkonfiguration durch Assistenten (Wizards) | |
Anpassungsmöglichkeit der Oberfläche | |
Erzeugung von professionellen Steuerungsprogrammen nach IEC 61131-3 mit vielen Standardfunktionen | |
Komfortable Programmierung mit Maus und Tastatur in allen Sprachen der IEC 61131-3 Entsprechende Editoren für FUP, KOP, AWL, ST, AS, dazu die Varianten CFC und Erweiterter CFC | |
Eingabeunterstützung für die Eingabe und Konfiguration unterschiedlichster Daten | |
Unterstützung objektorientierter Programmierung Echte objektorientierte Programmierung nach 61131-3 3rd Edition in allen Sprachen der IEC 61131-3 ohne zusätzliche Tools möglich Vererbung von Programmbausteinen auf ähnliche Programmteile zur Reduktion von Entwicklungszeit und Fehlern Objektorientierte Programmierung ist kein Muss: Funktionale oder objektorientierte Programmierung sind beliebig einsetzbar und mischbar | |
Umfassender Projektvergleich, auch für grafische Editoren | |
Bibliothekskonzept zur einfachen Wiederverwendung von Programmcode | |
Debugging- und Online-Eigenschaften zur Optimierung des Programmcodes und zur Beschleunigung von Test und Inbetriebnahme | |
Integrierte Compiler für verschiedene CPU-Plattformen | |
Security-Eigenschaften zur Absicherung des Quellcodes und des Betriebs der Steuerung |
Hilfe verwenden
Jede Hilfekomponente besteht aus einem Konzept- und einem Referenzteil. Im Konzeptteil werden detailliert alle Themen erklärt, die bei der Erstellung, Verwaltung und Ausführung eines TwinCAT-3-SPS-Projekts relevant sind. Ergänzt werden die Beschreibungen durch Handlungsanweisungen, die Sie Schritt für Schritt zum Ergebnis führen. Die Referenzteile sind vollständige Nachschlagewerke für die Benutzeroberfläche und die Programmierung der TwinCAT 3 PLC. Beachten Sie auch die Dokumentation „TwinCAT 3 Benutzeroberfläche“.