Kategorie Übersetzen
![]() | Geltungsbereich von SPS-Projekteigenschaften Beachten Sie, dass sich der Geltungsbereich zwischen verschiedenen Projekteigenschaften unterscheidet! |
Die Kategorie Übersetzen dient der Konfiguration der Compileroptionen.
Einstellungen
Compilerdefinitionen | Hier können Compilerdefinitionen/„defines“ (siehe {define}-Anweisungen) und Bedingungen für die Kompilation der Applikation eingetragen werden (bedingte Kompilierung). Eine Beschreibung der verfügbaren bedingten Pragmas finden Sie im Abschnitt Bedingte Pragmas. Der Ausdruck expr, der in solchen Pragmas verwendet wird, kann auch hier eingegeben werden. Mehrere Einträge sind in Form einer komma-separierten Liste möglich. |
System-Compilerdefinitionen | Verfügbar ab TwinCAT 3.1 Build 4024 Hier werden automatisch die Compilerdefinitionen übernommen, die auf System Manager-Ebene in den SPS-Projekteinstellungen unter Compilerdefinitionen gesetzt worden sind. |
Download Applikationsinfo | Verfügbar ab TwinCAT 3.1 Build 4024 Situation: Sie sind dabei, ein SPS-Projekt auf die Steuerung zu laden, das sich von dem bereits dort liegenden unterscheidet. In diesem Fall erscheint ein Meldungsfenster, das einen Details-Button enthält. Über diesen Button können Sie das Applikationsinformation-Fenster öffnen, das eine Prüfung der Unterschiede zwischen dem aktuellen SPS-Projekt und dem SPS-Projekt auf der Steuerung ermöglicht. Dabei geht es um den Vergleich der Anzahl von Bausteinen, der Daten und der Speicherorte. Das Applikationsinformation-Fenster enthält eine grobe Beschreibung der Unterschiede, beispielsweise:
|
Generiere tpy-Datei | Verfügbar ab TwinCAT 3.1 Build 4024 Die tpy-Datei enthält u. a. Projekt-, Routing-, Compiler- und Zielsystem-Informationen und ist das Format zur Beschreibung eines TwinCAT 2 SPS-Projekts. Aus Kompatibilitätsgründen mit bestehenden Anwendungen kann diese Datei bei Bedarf für ein TwinCAT 3 SPS-Projekt erstellt werden.
Beachten Sie, dass der Wert und die Konfigurationsverfügbarkeit dieser Option davon abhängen, ob die TPY-Datei als Target-Datei konfiguriert ist oder nicht (siehe Registerkarte Settings).
|
Initialisierungswerte von Deklarationen zur TMC-Datei hinzufügen | Verfügbar ab TwinCAT 3.1 Build 4026.12
|
Kommentare über POU- und DUT-Deklarationen zur TMC-Datei hinzufügen | Verfügbar ab TwinCAT 3.1 Build 4026
Beispiel:
|
Solution Options
Compilerversion | Definiert die Compilerversion, die TwinCAT beim Übersetzen und während des Ladens zum Übersetzen verwendet. Beachten Sie, dass diese Einstellung nicht den Remote Manager ersetzt. Die Einstellung der Compilerversion kommt nur dann zum Tragen, wenn es sich bei dem SPS-Projekt, welches versionsverwaltet werden soll, um ein Bibliotheksprojekt handelt. |
Maximale Anzahl an Warnungen | Bezieht sich auf die Warnungen, die TwinCAT in der Ansicht Fehlerliste maximal ausgibt. Die Auswahl der angezeigten Compilerwarnungen legen Sie im Dialog Projekteinstellungen in der Kategorie Compilerwarnungen fest. |
Konstanten ersetzen |
|
Siehe auch: