Digitaler-Eingang
Hinweis | |
Beschaltung Digitaler Eingang
|
Die EL5072 besitzt zwei digitale Eingänge für Spannungen von 5 VDC bis 24 VDC. Pro Kanal kann ein Digitaler Eingang wie folgt genutzt werden
- Positionswert setzen: über eine Flanke kann die Position auf einen vorgegebenen Positionswert gesetzt werden („Set position on digital input“, Index 0x70n0:02)
- Positionswert speichern: der Positionswert kann über eine Flanke in einem separaten Prozessdatum gespeichert werden („Enable latch on digital input“, Index 0x70n0:03)
Über Index 0x80n0:06 „Enable continuous digital input“ kann parametriert werden, ob die Funktion bei jeder parametrierten Flanke oder nur einmalig nach jeder Aktivierung ausgeführt wird.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, den digitalen Eingang zu deaktivieren.
Positionswert setzten über Digital‑Eingang („Set position on digital input“, Index 0x70n0:02)
- Über Index 0x80n1:1B „Digital input polarity“ kann der Pegel festgelegt werden, bei dem der Positionswert auf einen vorgegebenen Wert gesetzt werden soll:
- 0: Input disabled
- 10: positive edge
- 11: negative edge
- Positionswertvorgabe über 0x70n0:11 „Set position value“.
- Index 0x70n0:02 „Set position on digital input“ = TRUE
- Bei der ersten parametrierten Flanke (positiv oder negativ) am digitalen Eingang wird der aktuelle Positionswert (0x60n1:01) auf den vorgegebenen Positionswert (0x70n0:11) gesetzt.
- Zur Bestätigung wird das „Set position done“‑Bit in Index 0x60n0:0B auf TRUE gesetzt.
- Eine erneute Aktivierung der Positionsvorgabe kann erst erfolgen, wenn Index 0x70n0:02 auf FALSE gesetzt wurde.
- Über Index 0x80n0:06 „Enable continuous digital input“ kann festgelegt werden, ob eine erneute Aktivierung des Befehls erforderlich ist:
- FALSE: Die folgenden Impulse am digitalen Eingang haben bei gesetztem Bit in Index 0x70n0:02 keinen Einfluss auf den Positions-Wert in Index 0x60n1:01 „Position“.
Erst, wenn Index 0x60n0:0B „Set position done“ FALSE ist, kann ein neuer Positionswert geschrieben werden. - TRUE: Der Positionswert 0x60n1:01 „Position“ wird bei jeder parametrierten Flanke am digitalen-Eingang auf den vorgegebenen Positionswert (0x70n0:11) gesetzt.
Eine erneute Aktivierung des Index 0x70n0:02 entfällt.
Der Index 0x60n0:0B „Set position done“ wird bei einer registrierten Flanke für einen SPS‑Zyklus auf TRUE gesetzt. - Der Status des digitalen Eingangs kann über Index 0x60n0:08 „Digital input“ erfasst werden.
Speichern des Offset-Wertes („Set Position Offset“, Index 0x90n0:11)
Ein induktiver Messtaster liefert prinzipbedingt einen Absoluten Messwert, d. h. nach einer Spannungsunterbrechung muss der Positionswert nicht referenziert werden.
- Wird eine Positionsvorgabe über die Prozessdaten 0x70n0:01 „Set position“ oder 0x70n0:02 „Set position on digital input“ durchgeführt, so wird der Offset‑Wert in Index 0x90n0:11 „Set Position Offset“ gespeichert.
- Der Offsetwert kann im FB Command-Objekt 0xFB00 „Command" durch folgende Kommandos auf null zurückgesetzt werden.
Kommando | Beschreibung |
---|---|
0x8010 | Löschen des Offset-Wertes für beide Positionswerte |
0x8011 | Löschen des Offset-Wertes für Positionswert von Kanal 1 |
0x8012 | Löschen des Offset-Wertes für Positionswert von Kanal 2 |
![]() | Kommando-Eingabe über den System Manager Wird die Kommando-Eingabe über den System Manager geschrieben, muss der Wert im „Binary“‑Feld eingegeben werden (LOWBYTE zuerst). Wird das Kommando über die SPS ausgelöst, wird dies automatisch durchgeführt. |
Positionswert speichern über digitalen Eingang („Enable latch on digital input“, Index 0x70n0:03)
- Über Index 0x80n1:1B „Digital input latch polarity“ kann der Pegel festgelegt werden, bei dem der Positionswert in einem separaten Prozessdatum gespeichert werden soll.
- 0: Input disabled
- 10: positive edge
- 11: negative edge
- Index 0x70n0:03 „Enable latch on digital input“ = TRUE
- Bei der ersten parametrierten Flanke am digitalen Eingang wird der aktuelle Positionswert in Index 0x60n1:02 „Latch value“ gespeichert.
- Zur Bestätigung wird das „Latch extern valid“‑Bit in Index 0x60n0:0A auf TRUE gesetzt.
- Eine erneute Aktivierung zur Speicherung des Positionswertes kann erst erfolgen, wenn Index 0x70n0:03 auf FALSE gesetzt wurde.
- Über Index 0x80n0:06 „Enable continuous digital input“ kann festgelegt werden, ob eine erneute Aktivierung des Befehls erforderlich ist.
- FALSE:
Die folgenden Impulse am digitalen Eingang haben bei gesetztem Bit in Index 0x70n0:03 keinen Einfluss auf den Latch‑Wert in Index 0x60n1:02 „Latch value“.
Erst, wenn Index 0x60n1:0A „Latch extern valid“ FALSE ist, kann ein neuer Positionswert in Index 0x60n1:02 „Latch value“ geschrieben werden. - TRUE:
Der Positionswert 0x60n1:01 „Position“ wird bei jeder parametrierten Flanke am digitalen-Eingang in Index 0x60n1:02 „Latch value“ geschrieben.
Eine erneute Aktivierung des Index 0x70n0:03 entfällt. Der Index 0x60n0:0A „Latch extern valid“ wird bei einer registrierten Flanke für einen SPS‑Zyklus auf TRUE gesetzt. - Der Status des Digitalen Eingangs kann über Index 0x60n0:08 „Digital input“ erfasst werden.
![]() | Parametrierung digitaler Eingang Die Parametrierung des digitalen Eingangs über die Indizes 0x80n1:1B „Digital input latch polarity“ u. 0x80n0:06 „Enable continuous digital input“ gilt gleichzeitig für die Funktionen „Set position on digital input“ Index 0x70n0:02 u. „Enable latch on digital input“ Index 0x70n0:03. |