Digitaler-Eingang

Hinweis

Beschaltung Digitaler Eingang

Um eine korrekte Funktion des Digitalen Eingangs zu gewährleisten, ist neben dem 24 V Signal an Anschlusspunkt 1 für DI+ Ch1 bzw. Anschlusspunkt 8 für DI+ Ch2 auch die entsprechende Masseverbindung an Anschlusspunkt 10 für DI- Ch1 bzw. Anschlusspunkt 16 für DI- Ch2 anzuschließen.

Die EL5072 besitzt zwei digitale Eingänge für Spannungen von 5 VDC bis 24 VDC. Pro Kanal kann ein Digitaler Eingang wie folgt genutzt werden

Über Index 0x80n0:06 „Enable continuous digital input“ kann parametriert werden, ob die Funktion bei jeder parametrierten Flanke oder nur einmalig nach jeder Aktivierung ausgeführt wird.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, den digitalen Eingang zu deaktivieren.

Positionswert setzten über Digitalen Eingang („Set position on digital input“, Index 0x70n0:02)

Speichern des Offset-Wertes („Set Position Offset“, Index 0x90n0:11)

Ein induktiver Messtaster liefert prinzipbedingt einen Absoluten Messwert, d. h. nach einer Spannungsunterbrechung muss der Positionswert nicht referenziert werden.

Kommando

Beschreibung

0x8010

Löschen des Offset-Wertes für beide Positionswerte

0x8011

Löschen des Offset-Wertes für Positionswert von Kanal 1

0x8012

Löschen des Offset-Wertes für Positionswert von Kanal 2

Digitaler-Eingang 1:

Kommando-Eingabe über den System Manager

Wird die Kommando-Eingabe über den System Manager geschrieben, muss der Wert im „Binary“-Feld eingegeben werden (LOWBYTE zuerst). Wird das Kommando über die SPS ausgelöst, wird dies automatisch durchgeführt.

Positionswert speichern über digitalen Eingang („Enable latch on digital input“, Index 0x70n0:03)

Digitaler-Eingang 2:

Parametrierung digitaler Eingang

Die Parametrierung des digitalen Eingangs über Index 0x80n1:1B „Digital input latch polarity“ u. Index 0x80n0:06 „Enable continuous digital input“ gilt gleichzeitig für die Funktionen „Set position on digital input“ Index 0x70n0:02 u. „Enable latch on digital input“ Index 0x70n0:03.