Betriebsmodi und Einstellungen

Watchdog Aktivierung / Deaktivierung (Index 0x4061:01, Kanal 1; Index 0x40A1:01, Kanal 2)

Beim Setzen dieses Bits wird der Watchdog-Timer deaktiviert und der analoge Ausgabewert wird im Falle einer Kommunikationsstörung nicht auf den Hersteller- bzw. Anwender-Defaultwert zurückgesetzt.
Ist das Bit nicht gesetzt, wird der Hersteller- bzw. Anwender-Defaultwert ausgegeben (default).

Umschaltung hersteller- oder anwenderspezifischer Ausgabewert (Index 0x4061:02, Kanal 1; Index 0x40A1:02 Kanal 2)

Der analoge Ausgabewert kann - z. B. im Falle einer Kommunikationsstörung mit der Steuerung - auf einen anwenderspezifischen Wert (Index 0x4063) gesetzt werden. Das Objekt 0x4061:02 (Kanal 1) bzw. Objekt 0x40A1:02 (Kanal 2) aktiviert diese Option (Wert: TRUE); die Ausgabewerte werden mit dem Objekt 0x4063 (Kanal 1) bzw. Objekt 0x40A3 (Kanal 2) bestimmt. Ist diese Funktion deaktiviert (Wert von Objekt 0x4061:02, Kanal 1 bzw. Objekt 0x40A1:02, Kanal 2 ist FALSE), wird der Hersteller-Defaultwert (EL4102, EL4132: 0 V, EL4112: 0 mA, EL4122: 4 mA) ausgegeben.
Bei Deaktivierung des Watchdogtimers (Wert von Objekt 0x4061:01, Kanal 1 bzw. 0x40A1:01, Kanal 2 ist TRUE) wird kein Standardwert ausgegeben.

Aktivierung Anwender-Skalierung (Index 0x4061:03, Kanal 1; Index 0x40A1:03 Kanal 2)

Die Anwender-Skalierung ist aktiv (Bit gesetzt):

Beispiel: Berechnung und Kalibrierung des Ausgabewertes

Die Klemme legt die Rohwerte ihres D/A-Wandlers ins DAC raw value-Objekt 0x4041:01 bzw. 0x4081:01 (RAM). Es erfolgt der Abgleich für den Ausgabewert mit den Hersteller-Kalibrierwerten. Optional kann noch die Anwenderskalierung erfolgen:

YH =  (XDAC - BK) x  AK

Ausgabewert nach Hersteller-Kalibrierung (entspricht Yaus , wenn Feature-Objekt 0x4061:03 bzw. 0x40A1:03 inaktiv)

Y= Yx Ax 216 + BW

Ausgabewert nach Anwender-Skalierung

Beispiel: Begrenzung des Ausgabebereiches von -5 V bis +5 V bei EL4132, Berechnung des GAIN-Faktors der Anwenderskalierung

YA = YH x Ax 2-16 + BW

Berechnung des GAIN-Faktors für einen oberen Grenzwert von +5 V
(entspricht unterem Grenzwert von -5 V durch Kürzen des Vorzeichens)

↔(YA - BW ) / (YH x 2-16 ) = AW

YA = 16383dez

entspricht dem gewünschten oberen Grenzwert von +5 V

(16383 - 0) / 32767 x 2-16

YH = 32767dez

entspricht dem oberen Grenzwert von +10 V

= AW = 32767

BW = 0dez

entspricht dem Offset der Anwenderskalierung

 

AW = 32767dez

entspricht dem Offset-Wert der Anwenderskalierung von +7 V

Beispiel: Verschiebung des Ausgabebereiches von -3 V bis +10 V bei EL4132, Berechnung des OFFSET-Wertes der Anwenderskalierung

YA = YH x A x 2-16 + BW

Berechnung des OFFSET-Wertes  zur Verschiebung des unteren Grenzwertes auf  -3 V

↔ YA - YH x AW x 2-16 = BW

YA = (- 9831dez )

entspricht gewünschtem unterem Grenzwert von -3 V

(- 9831) - (- 32769 x 65536 x 2-16 )  

YH = (-32769dez)

entspricht unterem Grenzwert von -10 V

= BW= 22938

AW = 65536dez 

entspricht dem Gain-Faktor der Anwenderskalierung (Faktor 1)

 

BW = 22938dez

entspricht dem Offset-Wert der Anwenderskalierung von +7 V

Betriebsmodi und Einstellungen 1:

OFFSET-Wert

Die Verschiebung des Ausgabewertes durch den OFFSET erfolgt linear bis zum unterem (-10 V / -10 mA) oder oberen Grenzwert (+ 10 V / +10 mA).

Legende

Name

Bezeichnung

Objekt Index (hex)

XDAC

Ausgabe Wert des D/A Wandlers

-

YA

Prozessdaten zur Steuerung

-

BK

Offset der Hersteller-Kalibrierung  (nur veränderbar, wenn das Objekt Producer codeword 0x4040 bzw. 0x4080 gesetzt wird)

4042:01, 4082:01

AK

Gain der Hersteller-Kalibrierung (nur veränderbar, wenn das Objekt Producer codeword 0x4040 bzw. 0x4080 gesetzt wird)

4042:02, 4082:02

BW

Offset der Anwender-Skalierung (aktivierbar über Index 0x4061:01 bzw. 0x40A1:01 der Feature-Objekte 0x4061 bzw. 0x40A1)

4062:01, 40A2:01

AW

Gain der Anwender-Skalierung (aktivierbar über Index 0x4061:01 bzw. 0x40A1:01 der Feature-Objekte 0x4061 bzw. 0x40A1)

4062:02, 40A2:02

Darstellung (Presentation), Index 0x4061:04, 0x4061:05 (Kanal 1); Index 0x40A1:04, 0x40A1:05 (Kanal 2)

Die Darstellung des Messwertes erfolgt im Auslieferungszustand in Zweierkomplement-Darstellung (Signed Integer).
Index 0x4061:04, 0x4061:05 (Kanal 1) bzw. Index 0x40A1:04, 0x40A1:05 (Kanal 2) bieten die Möglichkeit zur Veränderung der Darstellungsweise des Ausgabewertes (Signed-Integer, Betrag-Vorzeichendarstellung oder Absolutwert)

Ausgangssignal

Wert

EL4102

Dezimal

Hexadezimal

0 V

0

0x0000

5 V

16383

0x3FFF

10 V

32767

0x7FFF

Ausgangssignal

Wert

EL4112

Dezimal

Hexadezimal

0 mA

0

0x0000

10 mA

16383

0x3FFF

20 mA

32767

0x7FFF

Ausgangssignal

Wert

EL4112-0010

Dezimal

Hexadezimal

-10 mA

-32768

0x8000

-5 mA

-16383

0xC001

0 mA

0

0x0000

5 mA

16383

0x3FFF

10 mA

32767

0x7FFF

Ausgangssignal

Wert

EL4122

Dezimal

Hexadezimal

4 mA

0

0x0000

12 mA

16383

0x3FFF

20 mA

32767

0x7FFF

Ausgangssignal

Wert

EL4132

Dezimal

Hexadezimal

-10 V

-32768

0x8000

-5 V

-16383

0xC001

0 V

0

0x0000

5 V

16383

0x3FFF

10 V

32767

0x7FFF

Producer codeword

Betriebsmodi und Einstellungen 2:

Code Wort

Der Hersteller behält sich die Grundkalibrierung der Klemmen vor. Das Producer codeword ist daher z. Zt. reserviert.