Current Sink PWM

Current Sink PWM 1:

Verfügbar ab FW04

Die in diesem Kapitel beschriebene Betriebsart zur Ansteuerung einer LED mit externer Versorgung ist erst ab FW04 nutzbar.

Der Betriebsmodus „Current Sink PWM“ wird bei dem Betrieb einer LED mit externer Versorgung eingesetzt. Dies ist zum Beispiel bei einer mehrfarbigen Common Anode LED der Fall. Die einzelnen LEDs werden über die gemeinsame Anode versorgt. Für jede Kathode (gleichzusetzen mit „für jede Farbe“) wird eine EL2596 benötigt. Diese EL2596 werden dann im „Current Sink PWM“ Modus betrieben.

In diesem Betriebsmodus sind einige Vorgaben zu berücksichtigen:

In dieser Betriebsart gibt es die Möglichkeit den Trigger-Eingang als Enable-Eingang zu konfigurieren, so dass er als externer Schalter genutzt werden kann. Dann kann nur bei einem vorgegebenen Signal am Trigger-Eingang eine Ausgabe getätigt werden. Genauere Informationen und die Inbetriebnahme sind im Kapitel Hardware enable zu finden.

Die Inbetriebnahme des „Current Sink PWM“ Modus ist im Folgenden Schritt-für-Schritt beschrieben.

  1. Nenn-/Grenzstrom der LED in Index 0x8000:02 „Target current“ in der Einheit mA
  2. Eingangsspannung in Index 0x8000:03 „Supply voltage“ in der Einheit 0,01 V
  3. Gewünschte Ausgangsspannung in Index 0x8000:04 „Output voltage“ in der Einheit 0,01 V (max. UIN - 2 V). In diesem Betriebsmodus entspricht der hier eingestellte Wert der Ausgabe am Regler. Sollte die Vorwärtsspannung der angeschlossenen LED geringer sein, als der hier eingestellte Wert, fällt die übrige Spannung intern in der EL2596 ab. Das führt in vielen Fällen zu einer Übertemperatur in der Klemme und damit zur Abschaltung des LED-Ausgangs. Als gewünschte Ausgangsspannung sollte also hier die Vorwärtsspannung bei gewünschtem Ausgangsstrom eingestellt werden. Zur Ermittlung der Ausgangsspannung kann auch die TeachIn Funktion genutzt werden (zur Umschaltung zum dazu notwendigen Betriebsmodus darf die LED nicht an die EL2596 angeschlossen sein).
  4. Die PWM-Frequenz ist standardmäßig 1050 Hz. Bei Bedarf kann der Wert in Index 0x8004:04 angepasst werden.
  5. WARNUNG

  6. Betriebsart im CoE-Verzeichnis in Index 0x8004:01 auf „Current Control PWM“
  7. Current Sink PWM 2:
    Einstellung Betriebsmodus „Current control PWM“
  8. Nun kann die LED angeschlossen werden.
  9. Predefined PDO Assignments auf „PWM (with info data)“ oder „PWM with current (and info data)“ einstellen
  10. Current Sink PWM 3:
    Einstellung PDO "PWM (with info data)"
    • Nur für Predefined PDO „PWM with current (and info data)“: Sollstrom über „DOX Current“ → „Output Current“ in der Einheit mA vorgeben
    Current Sink PWM 4:
    Einstellung PDO „PWM with current (and info data)“
    Current Sink PWM 5:
    Einstellen des Sollstroms
  11. „PWM duty cycle“ unter „DOX PWM duty“ → „PWM duty“ angeben. Ist das PDO Objekt 0x1604 „DOX PWM duty“ nicht gemappt, wird das Tastverhältnis im CoE-Index 0x8004:07 vorgegeben.
  12. Prüfen Sie, ob unter „DOX Status“ → „Status“ das „Ready to activate”-Bit 1 ist
  13. Einschalten des LED-Ausgangs unter „DOX Control“ → „Control“ ein, indem das „Output“-Bit aktiviert wird