VBW
ASCII - Kommando | VBW |
|
| |
Syntax Senden | VBW |
| ||
Syntax Empfangen | VBW | Vorhanden in |
| |
Type | Command | Setup Software | Nein | |
ASCII Format | - | CANBus Objektnummer | Nein | |
DIM | - | PROFIBUS PNU | Nein | |
Bereich | 0 | DPR | Nein | |
Default | 0 |
| ||
Opmode | 0 | Datentyp Bus/DPR | - | |
Verstärker Status | Enabled | Wichtung |
| |
ab Firmware | 2.44 |
| ||
Konfiguration | Nein | Revision | 1.3 | |
Funktionsgruppe | Amplifier | EEPROM | - | |
Kurzbeschreibung | Ausgabe eines Bode-Diagrammes |
Beschreibung
VBW [fmin] [fmax] [sample]
Velocity BandWidth
Mit der Funktion VBW wird vom Verstärker ein Bode Diagramm des Drehzahlregelkreises ermittelt. Standard sind 50 (sample) Messungen zwischen 20 Hz (fmin) und 500 Hz (fmax). Gemessen wird die Verstärkung in dB und die Phasenverschiebung in Grad vom offenen und vom geschlossenen Regelkreis. Damit der offene Regelkreis bestimmt werden kann muss GVFR 1 (PI-Regler) sein. Bei MSG 2 werden die Ergebnisse sofort angezeigt, ansonsten können die Daten mit GET abgerufen werden. Zur Nutzung der Funktion VBW sollte der Verstärker Enabled und im OPMODE 0 sein.
Die Welle dreht sich zur Bestimmung nur um wenige Grad. Im Falle von starken Resonanzen können Überschwingungen Fehler auslösen, die das ungeregelte Auslaufen des Antriebs bewirken können.