PLC Konzept und Strategie
Die PLC der Plastic Application implementiert die Steuerungsfunktionen des Plastic Frameworks (TF8540 & TF8560) in einer fertigungsorientierten Betrachtungsweise. Das Framework (insbesondere TF8560) selbst ist losgelöst von dieser Betrachtungsweise und implementiert technologische Kernfunktionen (CoreFunctions) für die Kunststofftechnik. So werden zum Beispiel eine allgemeine Punkt zu Punkt Bewegung oder Kurvenscheiben zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus bietet das allgemeine Achs-Interface I_AxisBase
die Möglichkeit ohne Festlegung der Antriebstechnologie die fertigungsorientierten Applikationsalgorithmen zu implementieren. Daraus ergeben sich die Klassen (FBs) der Plastic Base Application Bibliothek.
Als Beispiel für das Konzept kann hier die Wanddickensteuerung (WTC) betrachtet werden:
Diese Komponente einer Blasformmaschine basiert fundamental auf der durch TF8560 zur Verfügung gestellten Kurvenscheiben-Kernfunktion (Camming
). Für den Anwender ist dies häufig von sekundärer Bedeutung, da er die darauf aufsetzenden Funktionen wie Start Wanddickenprofil oder Fahre auf Testposition in seine Prozedur integrieren möchte. Dieser Schritt wird durch die Plastic Base Application vorimplementiert, sodass der Umfang an zu bewältigenden Aufgaben zur fertigen Maschine möglichst minimiert wird.
Auf weitere Konzeptpunkte wird in den folgenden Unterkapiteln näher eingegangen:
Thematik | Beschreibung |
---|---|
Kommunikationsweg zwischen PLC und HMI | |
Nutzung von Vererbung zur effizienteren Nutzung von redundantem Code und einfacheren Funktionserweiterung | |
Struktur von Schnittstelle in der Plastic Base Application und Programmierung mit Schnittstellen zur Erweiterung der Steuerungsflexibilität | |
Schema der Bezeichnungen zur Gewährleistung von Kompatibilität | |
Initialisierung von Referenzen, Parametern und Daten | |
Handhabung von Daten auf Maschinen- und Produktebene | |
Erläuterung des TwinCAT Projektes |