HMI-Schnittstelle

Die Kommunikation zwischen PLC und HMI ist in der Plastic Application konzeptionell berücksichtigt. Hierdurch wird gewährleistet, dass ein geregelter Zugriff des HMI auf die PLC möglich ist. Darüber hinaus wird auch in der PLC-Programmierung schnell ersichtlich, dass es sich bei den jeweiligen Abschnitten um Eingabe- und/oder Ausgabewerte des HMI handelt.

HMI-Schnittstelle 1:

Das Konzept sieht vor, dass jede Klasse mit Informationsaustausch eine zweite Klasse übergeben bekommt, welche genau diese Funktion übernimmt. Daraus ergibt sich das Parallel-Klassen Modell. Neben der Hauptklasse der Betrachtung (FB_Xyz) existiert für jede hinzugefügte Klasse eine parallele Klasse vom Typ FB_XyzHmi. Die Parallelklasse wird über ein Interface mit der Hauptklasse verknüpft. In der Instanziierung muss hierfür die Instanz der Parallelklasse an die Instanz der Hauptklasse übergeben werden. Je nach Anwendungsfall kann in diesem Schritt auch die Hauptklasse der Parallelklasse übergeben werden.

Diese Anordnung ergibt eine Aufteilung von Steuerungsdaten und Benutzereingaben/Anzeigewerten. Darüber hinaus werden Controls der T8550 Plastic TC HMI Controls implizit unterstützt, wodurch die Integrität des Projektes stark verbessert wird. Genauso kann die Rezeptverwaltung optimal mit der PLC verknüpft und genutzt werden.