FB_BA_AC_TCasCtrl_01

Das Template dient der Raumtemperaturregelung mittels Raum-Zuluft-Kaskade.
Es besteht aus einem Führungsregler zur Berechnung des Zulufttemperatur-Sollwertes für die Aggregate Erhitzer, Kühler und Energierückgewinnung.
Die Freigabe der Zulufttemperatur Sequenzregelung erfolgt mit der Variablen bOn durch die Auswertung des Empfangsbausteins der Schrittkettensteuerung Aggregate.
Prinzipschema01

Prinzipschema02

![]() | Die Initialisierung des Templates erfolgt innerhalb der Methode FB_Init. |
Blockschaltbild

Syntax
FUNCTION_BLOCK FB_BA_AC_TCasCtrl_01 EXTENDS FB_BA_View
VAR_INPUT
fSpTRm : REAL;
fTRm : REAL;
END_VAR
VAR_OUTPUT
fSpHtg : REAL;
fSpCol : REAL;
fSpErc : REAL;
fMax : REAL;
fMin : REAL;
bOn : BOOL;
END_VAR
VAR_IN_OUT
stAggregate : ST_BA_Aggregate;
END_VAR
VAR_INPUT CONSTANT
SpHtg : FB_BA_AV_Op;
SpCol : FB_BA_AV_Op;
SpErc : FB_BA_AV_Op;
Ctrl : FB_BA_Loop;
Aggregate : FB_BA_Aggregate;
END_VAR
VAR
PrioSwiVal : FB_BA_PrioSwi_UDI04;
MuxCmd : FB_BA_MMUX_B04;
MuxSpHtg : FB_BA_MMUX_R04;
MuxSpCol : FB_BA_MMUX_R04;
MuxSpErc : FB_BA_MMUX_R04;
END_VAR
Eingänge CONSTANT
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
fSpTRm | REAL | Eingangsvariable für den Sollwert Raumtemperatur. |
fTRm | REAL | Eingangsvariable, an der die Raumtemperatur angelegt wird. Die Raumtemperatur ist die Regelgröße des PID-Führungsreglers Ctrl. Ist keine Raumtemperatur vorhanden, so kann die Ablufttemperatur einer Lüftungsanlage als Regelgröße genommen werden. |
Ausgänge
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
fSpHtg | REAL | Errechneter Sollwert der Zulufttemperatur für den Erhitzer. |
fSpCol | REAL | Errechneter Sollwert der Zulufttemperatur für den Kühler. |
fSpErc | REAL | Errechneter Sollwert der Zulufttemperatur für die Energierückgewinnung. |
fMax | REAL | Oberer Wert der Regler-Ausgangsbegrenzung. |
fMin | REAL | Unterer Wert der Regler-Ausgangsbegrenzung. |
bOn | BOOL | Der Ausgang zeigt das resultierende Ergebnis des Multiplexer MuxCmd an. Dieses wird innerhalb der Lüftungsanlage weiterverarbeitet und dient der Freigabe der Zulufttemperatur Sequenzregelung. |
Ein- / Ausgänge
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
stAggregate | Bidirektionale Aggregate Struktur über welche die Freigaben und Schaltwerte an den Auswertebaustein der Schrittkettensteuerung Aggregate übermittelt werden. Die Aggregate Struktur überträgt die aufgenommenen Rückmeldungen hoch und runter an die zentrale Anlagensteuerung. |
Eingänge CONSTANT
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
SpHtg | Analog-Wert-Objekt zur Anzeige des errechneten Raumtemperatur-Sollwertes Heizen. | |
SpCol | Analog-Wert-Objekt zur Anzeige des errechneten Raumtemperatur-Sollwertes Kühlen. | |
SpErc | Analog-Wert-Objekt zur Anzeige des errechneten Zulufttemperatur-Sollwertes Energierückgewinnung. | |
Ctrl | Das LOOP-Objekt dient als Führungsregler für eine Raumtemperaturregelung mittels Raum-Zuluft-Kaskade. Es liefert den Zulufttemperatur-Sollwert. | |
Aggregate | Der Aggregatebaustein repräsentiert den Empfangsbaustein einer Schrittkettensteuerung. Innerhalb des Funktionsbausteins wird die Aggregatestruktur stAggregate ausgewertet und anhand der Ein- und Ausgänge in das Template integriert. |
Variablen
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
PrioSwiVal | Der Prioritätenschalter ermittelt anhand der Kommandostruktur stCmd den Modulationsbefehl für den Multiplexer MuxCmd. | |
MuxCmd | Der Multiplexer ermittelt den aktuellen Schaltbefehl aus dem Modulationsbefehl des Prioritätenschalters PrioSwiVal. Das resultierende Ergebnis wird an den Ausgang bOn übermittelt. Der Multiplexer definiert die Freigabebedingungen des PID-Führungsreglers Ctrl. | |
MuxSpHtg | Der Multiplexer definiert den Sollwert Heizen fSpHtg in Abhängigkeit des Prioritätenschalters PrioSwiVal. | |
MuxSpCol | Der Multiplexer definiert den Sollwert Kühlen fSpCol in Abhängigkeit des Prioritätenschalters PrioSwiVal. | |
MuxSpErc | Der Multiplexer definiert den Sollwert Energierückgewinnung fSpErc in Abhängigkeit des Prioritätenschalters PrioSwiVal. |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Erforderliche Function |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4024.35 | TF8040 | TwinCAT Building Automation ab V5.0.0.0 |