Konfiguration
Die wichtigsten Einstellungen, um eine Verbindung mit einem EtherNet/IP-Scanner herzustellen sind:
- die IP-Adresse
- die Assembly-Instance-Nummern und damit die Länge der Daten
- und die richtige Zykluszeit.
IP-Adresse:
Die IP-Adresse kann frei vergeben werden, sollte allerdings in der gleichen Netzwerkklasse wie der Scanner liegen, sonst muss ein Gateway eingetragen sein, um das Protokoll entsprechend zu routen.
Assembly-Instance-Nummern:
Die Assembly-Instance-Nummern sind fest vorgegeben und müssen im Scanner richtig eingestellt werden. Dazu gehört auch immer die Anzahl der Daten bzw. die Größe des Prozessabbildes.
Zykluszeit:
Die Task-Zykluszeit darf in der TF6280 höchstens genau so groß sein, wie auf der Scanner-Seite, sie kann aber auch einen Bruchteil davon betragen. Auf der Scanner-Seite kann beispielsweise eine Zykluszeit beim EtherNet/IP von 10 ms eingestellt werden und auf der Adapter-Seite kann dann eine Task-Zykluszeit von 10 ms, 5 ms, 2 ms oder 1 ms verwendet werden.
![]() | Empfohlene Zykluszeit Bei EtherNet/IP sind Zykluszeiten von 1 ms oder höher möglich. Sie können daher die Task immer mit 1 ms betreiben, solange die Systemauslastung Ihres Systems dies zulässt. |