MC_AxRtFinish_BkPlcMc (ab V3.0)
Der Funktionsbaustein sorgt für die Anpassung des erzeugten Stellwerts an die Besonderheiten der Achse. Soll eine Kennlinienlinearisierung durchgeführt werden ist ein MC_AxRtFinishLinear_BkPlcMc Funktionsbaustein zu verwenden.
Ein-/Ausgänge
VAR_IN_OUT
Axis: AXIS_REF_BkPlcMc;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Axis | AXIS_REF_BkPlcMc | Hier ist die Adresse einer Variablen vom Typ AXIS_REF_BkPlcMc zu übergeben. |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
Error: BOOL;
ErrorID: UDINT;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Error | BOOL | Hier wird das Auftreten eines Fehlers signalisiert. |
ErrorID | UDINT | Hier wird eine codierte Fehlerursache bereitgestellt. |
Verhalten des Funktionsbausteins
Bei jedem Aufruf untersucht der Funktionsbaustein das übergebene Achsinterface. Dabei können eine Reihe von Problemen erkannt und gemeldet werden:
- Wenn einer der Pointer nicht initialisiert ist wird mit Error und ErrorID:=dwTcHydErrCdPtrPlcMc oder dwTcHydErrCdPtrMcPlc reagiert.
Wenn diese Überprüfungen ohne Problem durchgeführt werden konnte wird die Stellwertanpassung für die Achse entsprechend der Werte in Axis.ST_TcHydAxParam durchgeführt.
- Der Vorschubstellwert und die Lageregelreaktion werden zum Ausgabestellwert zusammengefasst.
- Die Flächenkompensation wird berücksichtigt.
- Ein Kennlinienknick wird kompensiert.
- Die Überdeckungskompensation, der Klemmstellwert und die Offsetkompensation werden eingerechnet.
Wenn nur die üblichen Funktionsbausteine (Encoder, Generator, Finish, Drive) für die Achse aufgerufen werden sollte zur Vereinfachung ein Funktionsbaustein des Typs MC_AxStandardBody_BkPlcMc verwendet werden.