3D-Delta Type 2 (P_3C2)

Der 3D-Delta Type 2(P_3C2) entspricht im Wesentlichen dem 3D-Delta Type 1 (P_3C), jedoch werden keine Kugelgelenke vorausgesetzt. Stattdessen kann der Versatz von Kardan-Gelenken parametriert werden.

3D-Delta Type 2 (P_3C2) 1:

Parameter für die Kinematik

Parameter

Beschreibung

Typ

Einheit

Inner arm length

Länge von Drehpunkt zu Drehpunkt des inneren Arms - das ist der Arm, der direkt mit dem Motor verbunden ist.

LREAL

mm

Outer arm length

Länge von Drehpunkt zu Drehpunkt des äußeren Arms

LREAL

mm

Displacement

Länge vom Mittelpunkt der Grundplatte bis zu den virtuellen Drehachsen des inneren Arms

LREAL

mm

TCP displacement

Länge vom Mittelpunkt der Greiferplatte bis zu den virtuellen Drehachsen des äußeren Arms

LREAL

mm

Upper cardan length

Wird an den oberen Armaufhängungspunkten ein Kardan-Gelenk verwendet, so kann über diesen Parameter der Versatz der beiden Gelenke innerhalb des Kardan-Gelenks angegeben werden.

Bei Verwendung eines Kugelgelenkes ist die Länge 0 einzutragen.

LREAL

mm

Lower cardan length

Wird an den unteren Armaufhängungspunkten ein Kardan-Gelenk verwendet, so kann über diesen Parameter der Versatz der beiden Gelenke innerhalb des Kardan-Gelenks angegeben werden.

Bei Verwendung eines Kugelgelenkes ist die Länge 0 einzutragen.

LREAL

mm

Parameter für das dynamische Modell

Parameter

Beschreibung

Typ

Einheit

Inner arm mass

Gesamtmasse des inneren Arms

LREAL

kg

Inner arm moment of inertia

Trägheitsmoment des inneren Arms in Bezug zum Drehpunkt P1, der mit dem Motor verbunden ist

LREAL

kg mm^2

Outer arm mass

Masse des äußeren Arms. Sind zwei Stäbe vorhanden, wird die Gesamtmasse benötigt. Die Gelenkmasse kann optional als eigener Parameter beschrieben werden.

LREAL

kg

Link mass

Masse des Gelenks, das den inneren und äußeren Arm verbindet. Kann verwendet werden, wenn die Gelenkmasse nicht bereits in den äußeren und inneren Armen enthalten ist.
Die Masse des Gelenks, das die Greiferplatte mit dem äußeren Arm verbindet, wird hier nicht spezifiziert. Diese kann der TcpMass hinzugefügt werden.

LREAL

kg

TCP mass

Masse des TCP, einschließlich Greiferplatte und Greifer. Die Nutzlast wird normalerweise mit Hilfe eines getrennten Parameters beschrieben.

LREAL

kg

Center stick mass

Gesamtmasse des Zentrierstabs

LREAL

kg

Center stick: moment of inertia

Trägheitsmoment des Zentrierstabs in Bezug auf den Schwerpunkt (P2)

LREAL

kg mm^2

Center stick: center of mass displacement

Länge von Greiferplatte zum Schwerpunkt des Stabs

LREAL

mm

First drive torque OID

Objekt-ID des ersten Antriebsdrehmoments (siehe hier)
Wenn die Motoren und Getriebe aller Motoren sich ähnlich verhalten, können alle Antriebsdrehmomente mithilfe einer OID dargestellt werden. Somit verweisen alle 3 Parameter auf die gleiche Objekt-ID.

OTCID

 

Second drive torque OID

Objekt-ID des zweiten Antriebsdrehmoments

OTCID

 

Third drive torqueOID

Objekt-ID des dritten Antriebsdrehmoments

OTCID

 

Allgemeine Parameter für die Kinematik

Allgemeine Parameter, die für jede Kinematik gelten, sind in den Abschnitten beschrieben:

Für alle Kinematiken mit Tool gilt zudem:

Voraussetzungen

 

Zielplattform

TwinCAT Funktion

 

PC or CX (x86 or x64)

TF5112 TC3 Kinematic Transformation (Level 3)