Übersicht
Beckhoff bietet mit dem TwinCAT Analytics Storage Provider eine Möglichkeit, hochaufgelöste Daten in einem Binärformat, oder im Klartext, kontinuierlich abzulegen. Entscheidend ist, dass sich der Anwender keine Gedanken zur Datenablage machen muss. Darum kümmert sich der Storage Provider automatisch. Die Konfiguration erfolgt mit wenigen Klicks im Engineering. Aufwendige SQL-Befehle sind nicht notwendig. Es können klassische Datenbanken, aber auch binäre Blob-Stores verwendet werden.
Komponenten
- TwinCAT Analytics Storage Provider Service: Ein Windows Service, der die Kommunikation verwaltet.
- TwinCAT Analytics Storage Provider PLC Library: Eine TwinCAT 3 SPS-Bibliothek mit Funktionen zur Steuerung des Storage Providers aus einer SPS-Anwendung.
- TwinCAT Analytics Storage Provider Client: Eine Konsolen Anwendung mit Funktionen zur Steuerung des Storage Providers über die Kommandozeile.
- TwinCAT Analytics Storage Provider Configurator: Eine Engineering Anwendung zum Konfigurieren der verschieden Datensenken und Datenquellen.
- TwinCAT Analytics Storage Provider Manager: Eine Engineering Anwendung zum Verwalten der aufgezeichneten Daten und zur Steuerung des Storage Providers.
Funktionsprinzip
Der Analytics Storage Provider empfängt und sendet Daten via MQTT Kommunikationsprotokoll. Dazu ist er mit einem nativen MQTT-Message-Broker im Netzwerk verbunden und auf der anderen Seite mit der entsprechenden Datensenke.
