Microsoft Azure Blob

Um den Storage von Microsoft Azure Blob zu nutzen, benötigen Sie ein Microsoft Azure Cloud-Konto. Dort erhalten Sie auch Ihren individuellen Connection String für die Konfiguration des TwinCAT Analytics Storage Providers.
Microsoft Azure Blob 1:

Storage Name:
Vergeben Sie einen sprechenden Namen, der den Zweck des Storages gut beschreibt. Er wird bei der Konfiguration im Manager an verschiedenen Stellen wieder auftauchen.

Max Write Length:
Hier wird die Datenmenge angegeben, welche in einem Aufruf in den Blob Store geschrieben wird.

Storage Comment:
Hier können Sie zusätzliche Informationen zu dem Storage hinterlegen.

Kopieren Sie den Connection String in das Beschreibungsfeld. Der Speicher muss in Azure selbst erzeugt werden.

Wählen Sie Storage accounts (classic) aus.
Microsoft Azure Blob 2:

Nach der Erzeugung des Storage finden Sie unter Access keys den sekundären Connection String. Dieser String muss in der Konfiguration des Analytics Storage Providers verwendet werden.
Microsoft Azure Blob 3: